Alle Storys
Folgen
Keine Story von Kolpingwerk Deutschland gGmbH mehr verpassen.

Kolpingwerk Deutschland gGmbH

Kolping Deutschland will bis 2035 klimaneutral werden

Kolping Deutschland will bis 2035 klimaneutral werden
  • Bild-Infos
  • Download

Kolping Deutschland will bis 2035 klimaneutral werden

Die Bundesversammlung von Kolping Deutschland hat beschlossen, dass der katholische Sozialverband bis spätestens 2035 klimaneutral wird. Damit bekennt sich Kolping Deutschland ausdrücklich zur Bewahrung der Schöpfung und übernimmt Verantwortung für eine nachhaltige und klimagerechte Zukunft.

Köln – 13.11.2025

Der Beschluss verpflichtet die Bundesebene, seine gesamte Arbeit schrittweise klimaneutral zu gestalten. Dazu werden Emissionen systematisch erfasst, reduziert und – wo unvermeidbar – kompensiert, etwa durch Förderung von Projekten in Kooperation mit KOLPING INTERNATIONAL, im Rahmen von lokalen Waldprojekten oder Projekten zur Erzeugung regenerativer Energie.

„Klimaschutz ist kein Randthema, sondern Ausdruck unseres christlichen Selbstverständnisses,“ betonte Katharina Diedrich, Bundesleiterin der Kolpingjugend Deutschland und Mitglied des Bundesvorstands. „Wer sich an Adolph Kolping orientiert, übernimmt Verantwortung – für Menschen heute und für kommende Generationen. Wir handeln, weil es unserer Glaubwürdigkeit als christlich-sozialer Verband entspricht.“

Der Weg zur Klimaneutralität umfasst eine Reihe konkreter Schritte:

  • Treibhausgas-Bilanzierung aller relevanten Aktivitäten von Kolping Deutschland,
  • Entwicklung einer Klimaschutzstrategie mit verbindlichen Reduktionszielen für den Verband sowie die Einrichtungen und Unternehmen,
  • Einführung von Maßnahmen in Bereichen wie Energieeffizienz, Mobilität, Ernährung und Beschaffung,
  • Kompensation unvermeidbarer Emissionen durch soziale Klimaschutzprojekte,
  • Bildungs- und Unterstützungsangebote für Diözesanverbände und Kolpingsfamilien,
  • sowie eine aktive Kommunikation und Kooperation mit kirchlichen und gesellschaftlichen Partnern.

Der Beschluss wurde vom Bundesvorstand initiiert und mit überwältigender Mehrheit angenommen. Damit bekräftigt Kolping Deutschland seine Rolle als Gestaltungskraft in Kirche und Gesellschaft, die den Auftrag Adolph Kolpings in die Gegenwart übersetzt: Verantwortung übernehmen, Zukunft gestalten, solidarisch handeln.

Kolping Deutschland ist ein generationsübergreifender katholischer Sozialverband mit bundesweit rund 200.000 Mitgliedern, davon etwa 34.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die der Kolpingjugend angehören. In seinen Einrichtungen und Unternehmen sind rund 10.000 Mitarbeitende beschäftigt. Das Kolpingwerk ist Teil von Kolping International und von Kolping Europa.

Kontakt

Pressestelle Kolping Deutschland
Christoph Nösser, Pressesprecher
St-Apern-Str. 32, 50667 Köln
Tel. 0221-20701-110
E-Mail: christoph.noesser@kolping.de, 
www.kolping.de
Weitere Storys: Kolpingwerk Deutschland gGmbH
Weitere Storys: Kolpingwerk Deutschland gGmbH