Alle Storys
Folgen
Keine Story von Sporthilfe mehr verpassen.

Sporthilfe

Beachvolleyball-Star Julius Thole im Interview: "Das Studium ist für mich keine Mehrbelastung, sondern ein notwendiger Ausgleich"

Frankfurt am Main (ots) -

Der Beachvolleyball-WM-Zweite und Jura-Student steht zur Wahl zum "Sport-Stipendiat des Jahres" / Deutsche Bank und Sporthilfe vergeben Auszeichnung für Spitzenleistungen in Sport und Studium / Top 5 in öffentlicher Online-Abstimmung unter sportstipendiat.de

Beachvolleyball-Shootingstar Julius Thole gewann vergangenes Jahr WM-Silber in seiner Heimatstadt Hamburg und muss seitdem auch auf dem Uni-Campus einige Fan-Selfies mehr schießen. Die Olympia-Verschiebung nutzt der 23-Jährige zur noch besseren Vorbereitung auf seine weiteren Ziele - auf dem Feld und im Jura-Studium.

Deutsche Sporthilfe: Julius, als amtierende WM-Zweite gehören Dein Partner Clemens Wickler und Du automatisch zu den besonders beachteten Teams bei den Olympischen Spielen. Wie traurig macht es Dich, auf diese spezielle Erfahrung noch ein Jahr länger warten zu müssen?

Julius Thole: Als sich die Ereignisse rund um Corona mehr oder weniger überschlugen, der Lockdown kam und die Spiele verschoben wurden, da war ich schon ein, zwei Wochen ziemlich down. Ich habe dann mit dem Team beschlossen, mich erst einmal ein paar Tage rauszuziehen, nur zu machen, worauf ich Lust habe. Danach haben wir einen sehr guten Plan aufgestellt mit intensivem Athletiktraining und mittlerweile sehe ich das auch optimistisch - Clemens und ich sind ja noch jung und haben uns bislang jedes Jahr ganz gut weiterentwickelt.

Deutsche Sporthilfe: Den Qualifikationsstress habt Ihr nicht mehr, seid bereits für Olympia qualifiziert. Wie sieht Euer sportlicher Plan auf dem Weg nach Tokio aus?

Julius Thole: Es wird eine sehr lang gezogene Olympia-Vorbereitung. Den Athletikblock - wir nennen es "Körperoptimierungstraining" - hätten wir mit dieser Intensität aus Zeitgründen zum Beispiel nicht machen können. Kurzfristiges Ziel ist die "Road to Timmendorfer Strand", eine kleine Turnierserie mit dem Ziel der Deutschen Meisterschaften im September. Wir freuen uns sehr, wieder Wettkämpfe im Blick zu haben, denn all das Training hilft nicht, wenn wir es nicht aufs Feld bringen können. So eine lange wettkampffreie Phase hatten wir noch nie.

Deutsche Sporthilfe: Als Außenseiter habt Ihr bei der WM in Hamburg im vergangenen Jahr die Silber-Medaille gewonnen und den Sprung in die Weltspitze geschafft. Welche Erinnerungen hast Du an die zwei Wochen im Sand von Hamburg?

Julius Thole: Auf jeden Fall war es unser und mein bisheriger Karrierehöhepunkt. Überhaupt eine WM zuhause in meiner Heimat Hamburg zu haben, war schon richtig cool. Dann aus sportlicher Perspektive, beim wichtigsten Event des Jahres mit den meisten Punkten für die Olympia-Quali Zweiter zu werden, war fantastisch - und auch, wie sich das Event entwickelt hat mit immer deutlich über 10.000 Zuschauern bei unseren Matches. Ein Teil der ganzen Euphorie gewesen zu sein, das war schon sehr besonders.

Deutsche Sporthilfe: Du studierst in Hamburg Rechtswissenschaften. Wie häufig wirst Du nach dieser Heim-WM auf dem Campus nach Autogrammen und Selfies gefragt?

Julius Thole: Die ersten drei, vier Wochen kam das schon einmal vor, aber das ist relativ schnell wieder weniger geworden. Ab und zu werde ich aber heute noch auf dem Campus angesprochen, vielleicht auch wegen meiner Größe (lacht). Aber eigentlich bin ich ganz froh darüber, nicht immer und überall erkannt zu werden.

Deutsche Sporthilfe: Vor Deinen Professoren bist Du ein Student wie viele andere. Stößt Du an der Uni generell auf Verständnis für Deinen Leistungssport?

Julius Thole: Die Uni kommt mir generell sehr entgegen. Anfangs war ich skeptisch, Rechtswissenschaft hat ja eher den Ruf, etwas konservativ und nicht unbedingt dem Sport zugewandt zu sein. Aber ich wurde extrem positiv überrascht. Ich darf etwa meine Arbeitsgemeinschaften bevorzugt wählen und kann sie so an mein Training anpassen. Die Corona-Zeit habe ich nun dazu genutzt, mich auf meinen angestrebten Schwerpunkt Gesellschaftsrecht vorzubereiten.

Deutsche Sporthilfe: Als Beachvolleyballer bist Du sehr viel auf der ganzen Welt unterwegs und eigentlich ständig im Training. Wie wichtig ist Dir Dein Leben neben dem Profisport?

Julius Thole: Das Studium ist für mich nicht zwingend Mehrbelastung, sondern ein notwendiger Ausgleich und eher der Leistung im Sport zuträglich. Es gibt einem, auch wenn es sportlich einmal nicht so gut läuft, das Gefühl von Unabhängigkeit und Sicherheit. Denn als Profisportler ist man stark von der Gesundheit und der sportlichen Weiterentwicklung abhängig. Ich will es nicht als "zweites Standbein" bezeichnen, aber eine sichere, andere Tätigkeit zu haben, der man sich notfalls vollumfänglich widmen kann und die einen geistig anderes fordert, ist mir sehr wichtig.

Deutsche Sporthilfe: Was bedeutet es nun für Dich, unter den letzten Fünf bei der Wahl zum Sport-Stipendiat des Jahres zu stehen?

Julius Thole: Der Titel "Sport-Stipendiat des Jahres" besitzt in Deutschland einen riesen Wert und ist für mich super erstrebenswert - weil er so viel Aussagekraft hat. Es geht eben nicht nur um die Wertschätzung der sportlichen Leistung, sondern um die Vereinbarkeit der Dualen Karriere. Ich versuche, Beachvolleyball und Rechtswissenschaften mit hoher Qualität zu bestreiten - bis jetzt funktioniert das glaube ich ganz gut. Beides macht mir viel Freude, verlangt mir aber auch viel ab. Die Deutsche Bank und die Sporthilfe, einer meiner allerersten Partner überhaupt, unterstützen mich schon lange, vor allem in der Verbindung der beiden Welten.

Steckbrief Julius Thole (*17. Mai 1997 in Hamburg)

  • Sportart: Beachvolleyball
  • Wohnort: Hamburg
  • Verein: Eimsbütteler TV
  • Größte Erfolge: WM-Silber 2019, EM-Fünfter 2019
  • Studium: Rechtwissenschaften
  • Universität: Universität Hamburg

Die Deutsche Bank, seit 2008 Nationaler Förderer der Deutschen Sporthilfe, unterstützt im Rahmen der Sporthilfe-Förderung studierende Spitzenathleten mit dem Deutsche Bank Sport-Stipendium. Aktuell profitieren rund 300 Sporthilfe-geförderte Athleten von dem Programm, das mit einem Zeitbonus über die Regelstudienzeit hinaus gewährt wird. Die besonderen Leistungen der studierenden Athleten sollen mit der Wahl zum Sport-Stipendiat des Jahres zusätzlich gewürdigt werden. Die Deutsche Bank verdoppelt dem Sieger das monatliche Stipendium für 18 Monate. Die vier weiteren Finalisten erhalten für den gleichen Zeitraum eine Zusatzförderung von 50 Prozent des monatlichen Stipendiums.

Diese Athleten stehen zur Wahl: Leonie Beck (Schwimmen/Medienkommunikation), Annabel Breuer (Rollstuhlbasketball/Psychologie), Cécile Pieper (Hockey/Psychologie), Jonathan Rommelmann (Rudern/Humanmedizin), Julius Thole (Beachvolleyball/Rechtwissenschaften). Bis zum 2. August 2020 kann jeder unter www.sportstipendiat.de den Nachfolger von Kea Kühnel, Ski-Freestylerin und Studentin für Accounting, Auditing and Taxation, wählen. Unter allen Teilnehmern des Online-Votings wird ein iPad verlost.

HINWEIS AN DIE REDAKTIONEN:

Abdruck honorarfrei. / Quelle: Deutsche Sporthilfe

Wir bieten kosten- und rechtefreies Video- und Foto-Material an:

  • einen sendefertig geschnittenen und vertonten Video-Beitrag, der die fünf Finalisten sowohl als Sportler als auch als Student vorstellt. Wir zeigen spektakuläre Einblicke in die Trainingsarbeit während Corona und schauen beim Studium über die Schulter: https://youtu.be/b8E7Ea9I9Ds
  • rechtefreies Fotomaterial steht zum Download auf der Homepage der Deutschen Sporthilfe bereit: http://ots.de/hTbcJ2

Pressekontakt:

Stiftung Deutsche Sporthilfe
Fabian Müller
Otto Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt am Main
Tel: 069/67803 - 514
Fax: 069/67803 - 599
E-Mail: fabian.mueller@sporthilfe.de
Internet: www.sporthilfe.de

Original-Content von: Sporthilfe, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Sporthilfe
Weitere Storys: Sporthilfe
  • 2025-05-19 00:29

    POL-MFR: (508) Mehrere Personen bei Wohnhausbrand verletzt

    Ansbach (ots) - Am Sonntagabend (19.05.2025) ereignete sich aus noch nicht geklärter Ursache ein Brand eines Mehrfamilienhauses in der Ansbacher Innenstadt. Sieben Personen erlitten leichte Verletzungen. Gegen 21:45 Uhr meldeten Anwohner der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Mittelfranken, dass Feuer und Rauch aus einem Mehrfamilienhaus in der Endresstraße wahrzunehmen sei. Beim Eintreffen der alarmierten ...

  • 2025-05-18 19:49

    POL-MFR: (507) Tödlicher Verkehrsunfall bei Herzogenaurach

    Herzogenaurach (ots) - Am Sonntagnachmittag (18.05.2025) ereignete sich ein folgenschwerer Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2263 bei Herzogenaurach (Lkrs. Erlangen-Höchstadt). Eine Frau und ein Mann erlitten tödliche Verletzungen, drei weitere Verkehrsteilnehmer wurden teils lebensbedrohlich verletzt. Gegen 14:15 Uhr fuhr ein 37-jähriger Mann mit seiner 46-jährigen Beifahrerin in einem Citroen die Staatsstraße ...

  • 2025-05-18 11:32

    POL-MFR: (506) Mann bedrohte und würgte Polizeibeamtin

    Nürnberg (ots) - Am Samstagabend (17.05.2025) griff ein 23-Jähriger in der Nürnberger Südstadt Einsatzkräfte der Polizei an und würgte eine Beamtin. Der Mann wird nun dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Gegen 23.50 Uhr teilte ein Mann der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Mittelfranken mit, dass er die Kontrolle über sein Handeln verloren habe, erheblich selbstgefährdet wäre und dringend Hilfe benötige. ...

  • 2025-05-18 11:31

    POL-MFR: (505) Hoher Sachschaden nach Brand in Einfamilienhaus

    Altdorf (ots) - Am Freitagabend (16.05.2025) geriet aus noch nicht geklärter Ursache ein Einfamilienhaus in Leinburg (Lkrs. Nürnberger Land) in Brand. Die Schwabacher Krimnalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Gegen 20:00 Uhr ging bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Mittelfranken eine Mitteilung ein, wonach sich ein Brand eines Wohnhauses "Am Bach" in Leinburg ereignen solle. Beim Eintreffen der ...

  • 2025-05-18 11:30

    POL-MFR: (504) Neutrale Unfallzeugen gesucht

    Nürnberg (ots) - Am Freitagnachmittag (16.05.2025) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Nürnberger Nordosten. Die Verkehrspolizei sucht neutrale Unfallzeugen. Gegen 14:15 Uhr fuhr ein 30-jähriger Mann mit seinem grauen BMW von einer Tiefgaragenausfahrt eines Anwesens in der Eichendorffstraße auf die Schafhofstraße ein. Hierbei kam es aus noch nicht geklärter Ursache zum Zusammenstoß mit einem silberfarbenen Pkw der ...

  • 2025-05-18 11:29

    POL-MFR: (503) Teilnehmer eines Infostandes beworfen

    Nürnberg (ots) - Am Samstagnachmittag (17.05.2025) bewarfen Unbekannte mehrfach Teilnehmer eines Infostandes einer politischen Partei in der Nürnberger Innenstadt. Personen kamen nicht zu Schaden. Im Zeitraum von 15:45 Uhr und 16:15 Uhr bewarfen unbekannte und vermummte Personen mehrfach Teilnehmer eines politischen Infostandes am Ludwigsplatz mit Eiern und Tomaten. Mindestens eine Teilnehmerin wurde von einem ...

  • 2025-05-18 11:28

    POL-MFR: (502) Unbekannte beschmierten Teile der Fußgängerzone - Zeugenaufruf

    Nürnberg (ots) - In den frühen Samstagmorgenstunden (17.05.2025) sprühten Unbekannte politische Parolen auf den Boden der Fußgängerzone in der Nürnberger Innenstadt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Unbekannte sprühten vermutlich zwischen Mitternacht und 06:00 Uhr über eine Fläche von circa 40 x 40 Metern mehrere politische Parolen in blauer Farbe auf den ...

  • 2025-05-16 21:53

    POL-MFR: (501) Polizeieinsatz im Franken-Center Nürnberg

    Nürnberg (ots) - Am Freitagabend (16.05.2025) ereignete sich ein größerer Polizeieinsatz im Bereich des Franken-Centers in Nürnberg. Der Polizei wurde zuvor eine verdächtige Person gemeldet. Gegen 20:00 Uhr erhielt die Polizei eine Mitteilung über eine verdächtige Person, welche sich möglicherweise bewaffnet im Bereich des Franken-Centers in Nürnberg aufhalten soll. Aufgrund der Mitteilung alarmierte die ...

  • 2025-05-16 14:17

    POL-MFR: (500) Reizgas in Schultoilette versprüht - Mehrere Schüler leicht verletzt

    Nürnberg (ots) - Am Freitagmittag (16.05.2025) versprühte ein Unbekannter Reizgas in einer Toilette eines Schulgebäudes im Nürnberger Stadtteil Maxfeld. Mehrere Schüler erlitten hierdurch leichte Verletzungen. Gegen 10:30 Uhr meldeten sich mehrere Schüler eines Gymnasiums in der Löbleinstraße im dortigen Sekretariat und teilten mit, dass ein undefinierbarer ...

  • 2025-05-16 10:31

    POL-MFR: (498) Mann bricht in Wohnmobil ein - Festnahme

    Nürnberg (ots) - Am Donnerstagvormittag (15.05.2025) brach ein 37-Jähriger in ein Wohnmobil im Stadtteil Langwasser ein. Eine Polizeistreife nahm den Tatverdächtigen auf frischer Tat fest. Gegen 10:30 Uhr stellte ein 77-Jähriger bei seinem in der Julius-Leber-Straße geparkten Wohnmobil fest, dass ein Fenster und die Türe offen standen. Als er zudem bemerkte, dass sich eine männliche Person darin aufhielt, ...

  • 2025-05-15 19:36

    POL-MFR: (497) Zeugenaufruf nach Tötungsdelikt in Nürnberg

    Nürnberg (ots) - Am frühen Donnerstagmorgen (15.05.2025) fand die Polizei einen 30-jährigen Mann in einer Wohnung in Nürnberg auf, welcher offenbar gewaltsam zu Tode kam. Die Nürnberger Mordkommission ermittelt nun wegen des Verdachts eines Tötungsdelikts und bittet um Zeugenhinweise. Gegen 05:30 Uhr ging bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums eine Mitteilung ein, wonach ein Anwohner eines Mehrfamilienhauses ...

  • 2025-05-13 17:16

    POL-MFR: (494) Tödlicher Verkehrsunfall bei Pleinfeld - Zeugen gesucht

    Weißenburg i. Bay. (ots) - Am Dienstagnachmittag (13.05.2025) kam es bei Pleinfeld (Lkrs. Weißenburg-Gunzenhausen) zu einem schweren Vekehrsunfall zwischen zwei Pkw. Eine 42-jährige Frau verstarb noch am Unfallort, ein 24-jähriger Mann kam mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus. Die Polizei Weißenburg bittet um Zeugenhinweise. Gegen 14:40 Uhr ...

  • 2025-05-13 11:29

    POL-MFR: (493) Kellereinbrecher in Fürth festgenommen

    Fürth (ots) - Am Montagabend (12.05.2025) nahmen Beamte einen 32-jährigen Mann im Süden von Fürth bei einem aktuellen Kellereinbruch fest. Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth stellte Haftantrag. Gegen 23:10 Uhr beobachtete ein Anwohner in der Benditstraße einen Mann, der sich unerlaubt Zugang zu einem Kellerabteil verschaffte. Als der Anwohner ihn ansprach, flüchtete der Mann zunächst. Beamte der ...

  • 2025-05-11 11:11

    POL-MFR: (491) Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall - Zeugen gesucht

    Nürnberg (ots) - Am Freitagabend (09.05.2025) ereignete sich im Nürnberger Stadtteil Fischbach ein Unfall, bei dem sich zwei Autofahrerinnen Verletzungen zuzogen. Die Verkehrspolizei Nürnberg hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Die 57-jährige Fahrerin eines weißen Skoda Fabia war gegen 18:15 Uhr auf der Fischbacher Hauptstraße stadteinwärts unterwegs. Kurz vor der ...

  • 2025-05-11 11:08

    POL-MFR: (490) Zahlreiche Autos beschädigt - Zeugen gesucht

    Nürnberg (ots) - Unbekannte brachen zwischen Freitagabend (09.05.2025) und Samstagmorgen (10.05.2025) die Außenspiegel mehrerer in der Nürnberger Innenstadt geparkter Autos ab. Die Polizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise. Zwischen 18:00 Uhr am Freitag und 09:00 Uhr am Samstag brachen unbekannte Personen die Außenspiegel von über 20 geparkten Fahrzeugen ab. Diese standen entlang der Frauentormauer zwischen der ...

  • 2025-05-11 11:03

    POL-MFR: (488) Betrunkene Autofahrerin kam von Fahrbahn ab

    Nürnberg (ots) - Eine Pkw-Fahrerin kam am frühen Samstagmorgen (10.05.2025) in Nürnberg-Steinbühl von der Straße ab und kam in einem Gebüsch zum Stehen. Die Verkehrspolizei leitete entsprechende Ermittlungen gegen die stark alkoholisierte Frau ein. Gegen 05:45 Uhr teilten Verkehrsteilnehmer der Einsatzzentrale der mittelfränkischen Polizei mit, dass ein Auto im Bereich des Frankenschnellwegs von der Straße ...

  • 2025-05-10 07:09

    POL-MFR: (487) Fahrraddemo im Nürnberger Land am 10.05.2025 - Verkehrslagemeldung

    Nürnberger Land (ots) - Am Samstag (10.05.2025) findet eine Fahrraddemo in Form einer Sternfahrt nach Lauf a. d. Pegnitz (Lkrs. Nürnberger Land) statt. Verkehrsteilnehmer müssen mit Beeinträchtigungen rechnen. Die Sternfahrt beginnt gegen 10:15 Uhr und führt auf insgesamt 5 Routen aus Nürnberg und dem Nürnberger Land zur Poststraße vor dem Bahnhof Lauf (rechts ...

  • 2025-05-09 18:26

    POL-MFR: (485) Polizeieinsatz nach Schussgeräuschen in Nürnberg-Ziegelstein

    Nürnberg (ots) - Am Freitagnachmittag (09.05.2025) führte die Mitteilung über Schussgeräusche aus einer Wohnung in Nürnberg-Ziegelstein zu einem Polizeieinsatz. Die Beamten nahmen einen Mann in Gewahrsam und einen weiteren fest, nachdem er den Einsatzkräften mit einem Messer gegenübertrat. Gegen 15:20 Uhr teilte eine Anwohnerin der Einsatzzentrale der ...

  • 2025-05-09 11:25

    POL-MFR: (483) Serie von Diebstählen an Pkw - Zeugenaufruf

    Nürnberg (ots) - In der Zeit von Mittwoch (07.05.2025) bis Donnerstag (08.05.2025) kam es im Nürnberger Osten vermehrt zu Diebstählen an geparkten Pkw. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Zwischen 03:50 Uhr (Mittwoch) und 07:00 Uhr (Donnerstag) bauten Unbekannte von insgesamt sechs geparkten Fahrzeugen Spiegelgläser, Außenspiegelabdeckungen und Scheinwerfer ab und entwendeten diese. Die Fahrzeuge parkten in der ...

  • 2025-05-09 11:05

    POL-MFR: (482) Exhibitionist im U-Bahnhof - Täterfestnahme

    Nürnberg (ots) - Am Donnerstagnachmittag (08.05.2025) trat ein 68-jähriger Mann mehreren Frauen in schamverletzender Weise im U-Bahnhof Maximilianstraße in Nürnberg gegenüber. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Gegen 14:45 Uhr hielten sich mehrere Frauen im U-Bahnhof auf, als ein zunächst unbekannter Mann sie ansprach. Der Mann zeigte sich den Damen in unsittlicher Weise, woraufhin diese die Polizei ...

  • 2025-05-08 11:31

    POL-MFR: (480) GPS-Sender von Traktoren entwendet - Zeugenaufruf

    Roßtal (ots) - In der Nacht von Dienstag (06.05.2025) auf Mittwoch (07.05.2025) entwendeten Unbekannte im Kreis Ansbach von mehreren Traktoren die zugehörigen GPS-Empfänger und verursachten einen hohen Entwendungsschaden. Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise. Insgesamt vier Fälle brachten die Geschädigten bei der Polizei zur Anzeige. In der Nacht verschafften sich die Unbekannten Zugang zu den jeweiligen ...