Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bundesvereinigung Bauwirtschaft mehr verpassen.

Bundesvereinigung Bauwirtschaft

EUDR-Korrekturen greifen zu kurz: Bauwirtschaft fordert Aussetzung der Verordnung

Berlin (ots)

Die EU-Kommission hat den Entwurf der EUDR-Entwaldungsverordnung vorgelegt. Dazu Felix Pakleppa, Geschäftsführer der Bundesvereinigung Bauwirtschaft:

"Wir begrüßen grundsätzlich, dass die EU-Kommission heute Anpassungen an der Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) vorgeschlagen hat. Diese Änderungen greifen jedoch deutlich zu kurz. Statt echter Entlastung für kleine und mittlere Unternehmen liefert Brüssel lediglich kosmetische Korrekturen.

Angesichts der massiven administrativen Last, die die EUDR für Bauunternehmen mit sich bringt, wäre ein "Stop-the-Clock-Verfahren" die einzig richtige Lösung gewesen. Eine zweijährige Aussetzung der Verordnung und die Öffnung für grundlegende Nachbesserungen hätten Zeit für eine praxistaugliche Umsetzung geschaffen. Die EU-Kommission hat diese Chance vertan - und bleibt damit weit hinter den berechtigten Erwartungen von Wirtschaft und Baugewerbe zurück.

Kleine Anpassungen nur für Kleinstbetriebe greifen zu kurz: Sie verhindern nicht, dass die Verantwortung und Haftung letztlich auf die Baubetriebe der nachgelagerten Wertschöpfungskette abgewälzt werden. Selbst eine formale Ausnahme von Pflichten für diese Betriebe ändert daran nichts. Angesichts des nahenden Geltungsbeginns am 30. Dezember ist eine gründliche Überarbeitung des Dossiers kaum noch realistisch.

Das Ziel, die weltweiten Wälder zu schützen, ist richtig und wichtig - doch die Verordnung in ihrer jetzigen Form gefährdet Akzeptanz und Umsetzbarkeit gleichermaßen. EU-Klima- und Umweltpolitik müssen effizient, verhältnismäßig und mittelstandsfreundlich gestaltet werden - nicht auf dem Rücken der Betriebe, die Europa am Laufen halten."

Pressekontakt:

Iris Rabe
Leiterin Kommunikation und Presse
Bundesvereinigung Bauwirtschaft
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
030-20314-409
rabe@zdb.de

Original-Content von: Bundesvereinigung Bauwirtschaft, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Bundesvereinigung Bauwirtschaft
Weitere Storys: Bundesvereinigung Bauwirtschaft
  • 14.10.2025 – 11:32

    Gutachten unterstreicht Bedeutung der Losvergabe für Mittelstand

    Berlin (ots) - In einem jetzt vorgelegten gemeinsamen Gutachten bestätigen Prof. Dr. Michael Eßig und Prof. Dr. Martin Burgi, dass die Bundesregierung im Sinne des Koalitionsvertrages handelt, wenn sie im Entwurf für ein Vergabebeschleunigungsgesetz grundsätzlich am Vorrang der Losvergabe bei der öffentlichen Auftragsvergabe festhält. In einer mittelständisch geprägten Wirtschaft ist es von zentraler Bedeutung und ...

  • 27.06.2025 – 11:59

    Die Deutsche Bauwirtschaft zur Empfehlung der Mindestlohnkommission

    Berlin (ots) - Die Entscheidung über die künftige Höhe des gesetzlichen Mindestlohns ist gefallen. Nach Angaben der Mindestlohnkommission, in der Gewerkschaften und Arbeitgeber vertreten sind, steht die Lohnuntergrenze für die Jahre 2026 und 2027 fest: Zum 1. Januar 2026 soll der Mindestlohn auf 13,90 Euro pro Stunde steigen, am 1. Januar 2027 ist eine weitere ...

  • 02.06.2025 – 13:53

    Presseeinladung / Stillstand am Bau? Zahlen, Perspektiven, Forderungen zur neuen Legislatur

    Berlin (ots) - Wir laden Sie herzlich ein zum Pressefrühstück der Bundesvereinigung Bauwirtschaft am 5. Juni 2025, um 9:30 Uhr in das Einstein Unter den Linden: Unter den Linden 42, 10117 Berlin-Mitte (Raum Einstein-Esszimmer) Was kommt auf das Bau- und Ausbaugewerbe zu? In unserem Pressegespräch werfen wir einen aktuellen Blick auf die Stimmung in der Branche: Wir ...