Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg mehr verpassen.

Bundesvereinigung Bauwirtschaft

Schneider: Schluss mit dem Schwarze-Peter-Spiel!
Energetische Gebäudesanierung endlich steuerlich fördern!

Berlin (ots) -

"Die Politik darf sich nicht wundern, wenn Bürger und Unternehmer sich von ihr abwenden. Das Schwarze-Peter-Spiel, das Bundesregierung wie Opposition derzeit zu einem einzigen Gesetz aufführen, ist der Politik nicht würdig. Bei uns entsteht der Eindruck, weder Regierung noch Opposition wollen die energetische Gebäudesanierung fördern und versuchen gerade, den Schwarzen Peter dem jeweils anderen zuzuschieben." Dieses erklärte der Vorsitzende der Bundesvereinigung Bauwirtschaft, Karl-Heinz Schneider, im Vorfeld der morgigen Tagung des Vermittlungsausschusses.

Schneider weiter: "Durch die steuerliche Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden wird ein signifikanter Beitrag zur Erreichung der ambitionierten energie- und klimapolitischen Ziele von Bund und Ländern erreicht, da das größte Einsparpotenzial im Gebäudebestand liegt. Darüber hinaus wird ein erheblich größeres Potenzial an privaten Investitionen generiert, als dies allein durch die KfW-Förderung möglich ist. Nur mit diesen privaten Investitionen kann das Sanierungstempo signifikant erhöht werden."

"Derart getätigte Bauinvestitionen," so Schneider, "schaffen darüber hinaus Arbeitsplätze im regional ansässigen mittelständischen Bau- und Ausbauhandwerk, wodurch zusätzliche Steuereinnahmen und höhere Sozialabgaben generiert werden."

Des weiteren fordert die deutsche Bauwirtschaft, Änderungen an dem vom Bundestag am 30. Juni 2011 beschlossenen Gesetz vorzunehmen. Dazu gehört für den Verband, der die Interessen von rund 300.000 mittelständischen, Inhaber geführten Bau- und Ausbauunternehmen vertritt, die steuerliche Absetzbarkeit von Einzelmaßnahmen, das Abrücken vom geforderten KfW-Standard 85, die Einbeziehung des Ersatzneubaus sowie von Gebäuden bis zum Baujahr 2001 in die Förderung.

Pressekontakt:

Dr. Ilona K. Klein
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesvereinigung Bauwirtschaft
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420
eMail klein@zdb.de
www.bv-bauwirtschaft.de

Original-Content von: Bundesvereinigung Bauwirtschaft, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Bundesvereinigung Bauwirtschaft
Weitere Storys: Bundesvereinigung Bauwirtschaft
  • 2025-05-18 18:43

    POL-NI: VU mit Verletzten auf der B442

    Lauenau (ots) - (ps) Am 17.05.2025, gegen 13:48 Uhr, hat sich auf der B442, an der Anschlussstelle Lauenau, ein Verkehrsunfall mit zwei verletzten Kradfahrern ereignet. Nach bisherigen Erkenntnissen liegt folgender Unfallhergang vor: Ein 74-jähriger aus Langenhagen fährt mit seinem Pkw an der Anschlussstelle Lauenau von der BAB 2 ab und beabsichtigt dort auf die B442 einzubiegen. Dabei übersieht er die bevorrechtigten ...

  • 2025-05-18 18:20

    POL-NI: Farbschmierereien am Gymnasium

    Bad Nenndorf (ots) - (ps) Zwischen Freitagnacht und Samstagabend (17.05.2025) ist es auf dem Gelände des Gymnasiums Bad Nenndorf zu Farbschmierereien durch mindestens einen bislang unbekannten Täter gekommen. Die Schadenshöhe kann aktuell noch nicht näher beziffert werden. Die Polizei Bad Nenndorf ermittelt wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung und bittet Zeugen, sich telefonisch unter 05723/7492-0 zu melden. ...

  • 2025-05-16 20:24

    POL-NI: Verkehrsunfall zwischen Pkw und Motorrad

    Hoya (ots) - MW Am Freitag Abend, gegen 19.04 Uhr, kam es im Stadtgebiet Hoya zu einem Verkehrsunfall zwischen Pkw und Motorrad. Eine 48-jährige Hoyaerin befuhr mit ihrem Pkw die Bücker Straße und wollte nach links in die Lange Straße abbiegen. Dabei übersah sie einen 26-jährigen Eystruper, der ihr mit seinem Motorrad entgegenkam und in Richtung Kreisel unterwegs war. Beide Fahrzeuge stießen zusammen und der ...