Alle Storys
Folgen
Keine Story von DAK-Gesundheit mehr verpassen.

DAK-Gesundheit

BGM-Förderpreis 2025: Projektideen für eine gesunde und stressfreie Arbeitswelt gesucht

Ein Dokument

Die moderne Arbeitswelt ist schnelllebig. Trotz eines verstärkten Fokus auf nachhaltige Unternehmenskultur und Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durch Dauerstress gesundheitlich belastet. Rollenkonflikte, fehlende Pausen oder die Entgrenzung zwischen Privat- und Arbeitsleben führen zu hohen Belastungen im Alltag. Um kreative und nachhaltige Projekte im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) zur Stressreduktion zu fördern, schreibt die DAK-Gesundheit bereits zum zehnten Mal den Deutschen BGM-Förderpreis aus. Unter dem diesjährigen Motto „Arbeitswelt in Transformation – Stress reduzieren, Sinn erleben, Gesundheit stärken“ können innovative Ideen eingereicht werden. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten Sachleistungen im Gesamtwert von 60.000 Euro zur Unterstützung ihrer BGM-Projekte. Lesen Sie mehr in unserer Pressemeldung.

Freundliche Grüße

Ihr Presseteam der DAK-Gesundheit

Förderpreis 2025: Projektideen für eine gesunde und stressfreie Arbeitswelt gesucht

Die DAK-Gesundheit unterstützt zum zehnten Mal BGM-Projekte mit Sachleistungen im Gesamtwert von 60.000 Euro

Die moderne Arbeitswelt ist schnelllebig. Trotz eines verstärkten Fokus auf nachhaltige Unternehmenskultur und Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durch Dauerstress gesundheitlich belastet. Rollenkonflikte, fehlende Pausen oder die Entgrenzung zwischen Privat- und Arbeitsleben führen zu hohen Belastungen im Alltag. Um kreative und nachhaltige Projekte im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) zur Stressreduktion zu fördern, schreibt die DAK-Gesundheit bereits zum zehnten Mal den Deutschen BGM-Förderpreis aus. Unter dem diesjährigen Motto „Arbeitswelt in Transformation – Stress reduzieren, Sinn erleben, Gesundheit stärken“ können innovative Ideen eingereicht werden. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten Sachleistungen im Gesamtwert von 60.000 Euro zur Unterstützung ihrer BGM-Projekte. Einsendeschluss ist der 4. Juli 2025.

„Führung und Unternehmenskultur spielen eine zentrale Rolle, um für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen. Dabei sollte Dauerstress reduziert und das psychische Wohlbefinden der Mitarbeitenden in den Fokus gestellt werden“ sagt Ute Wiedemann, Mitglied des Vorstands der DAK-Gesundheit. „Ziel sollte die Schaffung von Arbeitsbedingungen sein, die Sinnhaftigkeit und Produktivität fördern. Deshalb suchen wir für den diesjährigen BGM-Förderpreis hierfür kreative und wirkungsvolle Projekte und Ideen.“ Die DAK-Vorständin fordert zum Mitmachen auf: „Zeigen Sie uns, wie Ihre Ideen einen positiven Unterschied in der Arbeitswelt bewirken können. Egal, ob es um innovative Führungskultur oder neue Erfolgsstrategien geht – wichtig ist, dass Ihre Konzepte echte Veränderungen herbeiführen. Gemeinsam können wir die Arbeitswelt nachhaltig verbessern.“

Projekte für den BGM-Förderpreis 2025 einreichen können Unternehmen, Organisationen oder lokale Netzwerke, die eigene neue Ideen für das Gesundheitsmanagement im betrieblichen Umfeld umsetzen wollen. Der Förderpreis trägt dabei den gesetzlichen Regelungen zur Prävention Rechnung. Eine unabhängige Experten-Jury mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft entscheidet über die Gewinnerinnen und Gewinner. Der erste Platz ist mit 30.000 Euro für Sachleistungen dotiert, die Zweit- und Drittplatzierten erhalten Leistungen im Wert von 20.000 und 10.000 Euro. Die Preise werden im Rahmen des Kongresses „Betriebliches GesundheitsManagement“ am 30. September 2025 in Köln verliehen.

Weitere Informationen, Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular zum Deutschen BGM-Förderpreis gibt es unter: www.dak.de/bgm-foerderpreis

Die DAK-Gesundheit ist mit 5,5 Millionen Versicherten eine der größten Krankenkassen in Deutschland. Bundesweit unterstützt sie viele hundert Unternehmen dabei, sich vorausschauend für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu engagieren.

DAK-Gesundheit
Pressestelle
Telefon: 040-2364 855 9411
E-Mail:  presse@dak.de
Weitere Storys: DAK-Gesundheit
Weitere Storys: DAK-Gesundheit