Alle Storys
Folgen
Keine Meldung von Feuerwehr Bremen mehr verpassen.

BVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.

Nürnberg setzt künftig auf Recyclingbaustoffe im Straßenbau

Bonn (ots) -

Als Ergebnis eines erfolgreich verlaufenen Pilotprojektes soll künftig der Einsatz von Recyclingbaustoffen für den Straßenbau grundsätzlich möglich sein. In einem Interview erläutert der Technische Werkleiter vMarco Daume die Entscheidung des Servicebetriebs Öffentlicher Raum Nürnberg (SÖR).

Die Stadt Nürnberg hat in der Vergangenheit keinen Recyclingbaustoff eingesetzt und in Ausschreibungen wurde dieser auch explizit ausgeschlossen. Trotzdem führte der SÖR ein Pilotprojekt im Nürnberger Hafen durch. Warum?

Marco Daume: Nun ist Nürnberg bekanntermaßen die zweitgrößte Stadt in Bayern und hat im Hafenindustriegebiet schlagkräftige Recyclingunternehmen, die auch ein wirtschaftliches Interesse haben, ihre gewonnenen Rohstoffe wieder in Umlauf zu bringen. Hier wurde in den vergangenen Jahren zusammen mit dem Baustoff Recycling Verband Bayern umfangreiche Aufklärungs- und Lobbyarbeit durchgeführt. Um dem durchaus richtigen Ansatz der Wiederaufbereitung und Wiederverwertung von Baustoffen im Sinne der natürlichen Ressourcenschonung und der Vorbildfunktion der öffentlichen Hand gerecht zu werden, haben wir uns Anfang 2015 dazu entschlossen, mit einer Pilotmaßnahme eigene Erfahrungen beim Einsatz von Recyclingbaustoffen im Straßenbau zu machen.

Welche positiven Erfahrungen konnten gewonnen werden?

Marco Daume: Für den Einsatz von Recyclingmaterial im Bereich der Frostschutzschicht kann positiv bilanziert werden, dass im Rahmen der Auftragserfüllung alle Nachweise zur Eignung des RC-Materials vorgelegt wurden; ebenso alle notwendigen Lieferscheine sowie Mess- und Prüfprotokolle. Zudem entsprachen Einbaugeschwindigkeit und Handling im Wesentlichen dem Einbau mit natürlichen Baustoffen. Auch die Qualität des Straßenbauergebnisses kann als gleichwertig bezeichnet werden. Auch nach zwei zurückliegenden Wintern sind bislang - trotz stetiger Schwerverkehrsbelastung im Nürnberger Hafengebiet - keine Fahrbahnschäden auf den Einsatz von Recyclingbaustoffen zurückzuführen.

Wo Licht ist, ist meist auch Schatten: Welche Probleme haben sich bei der Baumaßnahme ergeben?

Marco Daume: Ja, es gab auch Probleme während der Ausführung. Konkret handelte es sich hierbei um Verdichtungsprobleme beim eingebauten Recyclingmaterial. Die geforderten Tragfähigkeitswerte konnten in Teilabschnitten nicht erreicht werden.

In gemeinsamer Abstimmung zwischen Stadt und ausführender Firma konnte anhand eines Probefeldes nachgewiesen werden, dass hier zunächst ein falsches Verdichtungsverfahren angewandt wurde. Statt mit einer Walzenverdichtung haben die Versuche gezeigt, dass die geforderten Verdichtungswerte von 120 MN/m² auf der Frostschutzschicht nur mit einer Plattenverdichtung erreichbar waren. Nach entsprechender Verfahrensumstellung konnten dann alle geforderten Verdichtungswerte erreicht werden.

Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für künftige Baumaßnahmen?

Marco Daume: Die zu erzielende Tragfähigkeit hängt entscheidend vom Verdichtungsverfahren ab. Insofern ist in Abhängigkeit des verwendeten Materials gleich zu Beginn der Maßnahme - am besten anhand eines Probefeldes - zu klären, welches Verdichtungsverfahren zur Anwendung kommen muss, damit die Vorgabewerte eingehalten werden können. Wir vermuten, dass sich noch deutlich bessere Ergebnisse der Tragfähigkeit mit der Verwendung von Recyclingschotter erzielen lassen. Wir werden es ausprobieren.

Welche Voraussetzungen müssen denn erfüllt sein, damit Recyclingbaustoffe bei künftigen Straßenbauprojekten in Nürnberg eingesetzt werden dürfen?

Marco Daume: Für uns ist der Einsatz von RC-Baustoffen als Standardbauweise - neben den natürlichen Baustoffen - im Straßenbau gut vorstellbar. Wir bleiben am Ball und haben daher für unsere Mitarbeiter/Innen aktuell einen eigenen Handlungsleitfaden zur sicheren Prüfungsanwendung erarbeitet. Liegen danach die Voraussetzungen des Einsatzes von Recyclingbaustoffen vor, werden wir deren Einsatz bei investiven Straßenbaumaßnahmen durch neutrale Ausschreibungsvorgaben entsprechend zulassen. Dann ist es letztlich dem Bietermarkt überlassen, ob RC-Baustoffe als wirtschaftlichste Angebote zur Anwendung kommen werden.

Wie ist ihre Prognose? Wie hoch ist der Anteil von Recyclingbaustoffen im Vergleich zu Naturbaustoffen in 10 Jahren?

Marco Daume: Prognosen sind hierbei sicher schwierig. Ich wünsche mir, dass der Anteil der gut verwertbaren Recyclingbaustoffe in den nächsten Jahren stetig steigt und somit ein nachhaltiger Verwertungskreislauf entsteht. Es würde noch mehr Akzeptanz und mehr Handlungssicherheit schaffen, wenn die Mantelverordnung, die unter anderem die rechtmäßige Anwendung von RC-Baustoffen unter ganzheitlicher Berücksichtigung des Wasser-, Boden- und Umweltschutzes sowie Abfallrechtes regelt, endgültig verabschiedet wird.

Wir in Nürnberg werden unseren Beitrag dazu leisten, dass der Anteil an Recyclingbaustoffen weiter steigt. Nur so lassen sich die knappen und wertvollen natürlichen Ressourcen schonen. Dies sind wir unseren Kindern und nachfolgenden Generationen schuldig.

Pressekontakt:

Jörg Lacher
bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
fon: +49 (0)228 988 49-27
mail: presseinfo@bvse.de
internet: www.bvse.de

Original-Content von: BVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: BVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
Weitere Storys: BVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
  • 2025-05-08 10:41

    FW-HB: Feuer in Mehrfamilienhaus, Personen vom Balkon gerettet

    Bremen-Oberneuland (ots) - Am Mittwochabend, 07.05.2025, kam es zu einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Mühlenfeldstraße. Aufgrund des komplett verrauchten Treppenraumes, mussten die Bewohner:innen teilweise über eine Drehleiter vom Balkon gerettet werden. Gegen 21:40 Uhr lief der Einsatz an. Neben der Berufsfeuerwehr wurde auch die Freiwillige Feuerwehr (FF) Bremen-Oberneuland alarmiert, die ihren ...

  • 2025-04-27 16:13

    FW-HB: Schiff kollidiert mit Brücke

    Bremen (ots) - Am Samstagabend, 26.04.2025, kollidierte ein Ausflugsschiff auf der Weser mit einem Brückenpfeiler der Wilhelm-Kaisen-Brücke. Die manövrierunfähige Fähre trieb auf der Weser, wurde zunächst von einem anderen Schiff geleitet und letztlich im Zusammenspiel von Polizei, DLRG und Feuerwehr gesichert. Die Meldungen gingen gegen 19:40 Uhr in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle ein. Zunächst konnte die ...

  • 2025-04-22 16:13

    FW-HB: Feuer wütet in Mehrfamilienhaus, eine Person verletzt

    Bremen (ots) - In Gröpelingen kam es am Dienstagmittag, den 22.04.2025, zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus. Bei dem Feuer in der Rostocker Straße erlitt eine Person eine Rauchgasvergiftung und musste in ein Krankenhaus transportiert werden. Mit zahlreichen Atemschutztrupps bekämpfte die Feuerwehr erfolgreich die Flammen. Gegen 12:30 Uhr ging der Notruf in der ...

  • 2025-04-16 18:53

    FW-HB: Neue Jugendfeuerwehr in Bremen-Borgfeld

    Bremen (ots) - Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Bremen-Borgfeld gründet aktuell eine Jugendfeuerwehr, also die 14. Jugendfeuerwehr in der Stadt Bremen. Neun Kinder und Jugendliche treffen sich seit einigen Monaten bereits alle zwei Wochen an dem Feuerwehrhaus. Die offizielle Gründungsfeier steigt am Sonntag, 22. Juni 2025, ab 11 Uhr auf der Wiese neben dem Standort der FF Borgfeld am Hamfhofsweg. "Vor der ehrenamtlichen ...

  • 2025-03-26 10:56

    FW-HB: Person nach Sturz von der Stephaniebrücke gerettet

    Bremen (ots) - In der Nacht zu Mittwoch, den 26.03.2025, stürzte eine Person von der Stephaniebrücke in die Weser. Der Mann konnte sich selbständig auf den Steinwall unterhalb der Brücke retten. Einsatzkräfte der Polizei waren schnell vor Ort, betreuten ihn aus der Ferne und alarmierten die Feuerwehr. Gegen 2 Uhr wurde der Einsatz bei der Feuerwehr eröffnet. Die Kräfte der Feuer- und Rettungswache 1 rückten zur ...

  • 2025-03-22 23:05

    FW-HB: Feuer breitet sich durch starken Wind auf Dachstuhl aus

    Bremen-Burgdamm (ots) - Am Samstagmittag verhinderte die Feuerwehr den Totalverlust eines Mehrfamilienhauses mit angeschlossenem Werkstattbereich in der Stader Landstraße. Die Erstmeldung, dass noch eine Person im Gebäude vermisst sein sollte, bewahrheitete sich glücklicherweise nicht. Ein ersteintreffender Rettungswagen führte eine unverletzte Person aus dem Gebäude und stufte den zunächst gemeldeten Brand auf ...

  • 2025-03-20 14:18

    FW-HB: Feuer wütet in Reihenhaus

    Bremen (ots) - Lodernde Flammen und eine starke Rauchentwicklung empfingen Einsatzkräfte der Feuerwehr Bremen beim Brand eines Reihenhauses in der Hohensalzastraße am Donnerstagvormittag, den 20.03.2025. Der Brand zerstörte Wohnbereiche in den Obergeschossen und Teile des Daches. Eine Person verletzte sich beim Sprung von einem Balkon und musste in ein Krankenhaus transportiert werden. Hinweis an die Presse: Entgegen erster Erkenntnisse handelte es sich letztlich nur um ...

  • 2025-03-09 20:18

    FW-HB: Löschmaßnahmen nach erfolgreichen Bombensprengungen

    Bremen (ots) - Am Sonntagmittag, 9.3.2025, erfolgte im Ortsteil Farge die lange vorbereiteten Bombensprengungen. In der Folge kam es zu Vegetationsbränden, die durch Feuerwehreinheiten gelöscht wurden. Informationen rund um die Bombensprengungen entnehmen Sie bitte der Pressemeldungen der Polizei Bremen: https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/35235 Bereits in die Vorbereitung der Bombensprengung war die Feuerwehr ...

  • 2025-03-05 16:42

    FW-HB: Feuer wütet in Wohnhaus-Rohbau

    Bremen-Horn-Lehe (ots) - Ein Brand hat ein in Bau befindliches Wohnhaus in der Straße Am Lehester Deich in der Nacht zu Mittwoch, 05.03.2025, stark beschädigt. Bei dem Feuerwehreinsatz wurde ein Feuerwehrmann verletzt. Gegen 3:15 Uhr lief die Feuermeldung in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle auf. Zunächst fuhren Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen 2 und 7 die Einsatzstelle an. Als sie vor Ort eintrafen, ...

  • 2025-02-11 14:10

    FW-HB: Feuer in Mehrfamilienhaus

    Bremen (ots) - Was zunächst als Dachstuhlbrand an einem Mehrfamilienhaus gemeldet war, entpuppte sich am Dienstagvormittag, 11.02.2025, glücklicherweise nur als Brand in der Wohnung. Dennoch richtete das Feuer in der Hohentorstraße einen erheblichen Schaden an. Eine Person wurde aus dem Gebäude gerettet und vom Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus transportiert. Als die Notrufe um kurz nach 10:30 Uhr in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle ...

  • 2025-02-06 14:00

    FW-HB: Kuhstall brennt / Tierbestand nicht gefährdet

    Bremen-Oberneuland (ots) - Am frühen Donnerstagmorgen brannte ein Teil eines Kuhstalls im Ortsteil Oberneuland. Der Tierbestand war nicht gefährdet. Die Feuerwehr brachte das Feuer schnell unter Kontrolle. Nachdem gegen 2:15 Uhr der Notruf in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle einging, entsandte diese aufgrund der Meldung ein Großaufgebot an Einsatzkräften an die Einsatzstelle "Am Hodenberger Deich". Es brannte in ...

  • 2025-01-31 08:44

    FW-HB: Feuer in einem Fahrradraum - Einsatz in Büro- und Geschäftsgebäude

    Bremen (ots) - Am frühen Freitagmorgen, 31.01.2025, brach ein Feuer in einem Büro- und Geschäftsgebäude in unmittelbarer Nähe zum Bremer Hauptbahnhof. Es brannten Akkus in einem Fahrradraum. Das Feuer selbst konnten die Einsatzkräfte schnell löschen. Doch das Gebäude vom Brandrauch zu befreien, gestaltete sich sehr aufwändig und langwierig, weil sich der ...

  • 2025-01-24 12:28

    FW-HB: Brennender "Schrotthaufen" fordert die Feuerwehr

    Bremen (ots) - Eine starke Rauchentwicklung ließ am Donnerstagabend, 23.01.2025, gegen 20 Uhr im Bereich Richard-Dunkel-Straße in der Neustadt zunächst Schlimmeres vermuten. Es brannte letztlich ein größerer "Schrotthaufen" auf einem Industriegelände. Die Feuerwehr "umzingelte" den Brand, löschte ihn mit drei Rohren vom Boden aus und zusätzlich mit dem Wenderohr aus dem Korb einer Drehleiter. So bekamen die ...

  • 2025-01-07 08:51

    FW-HB: "Bernd" bricht Bäume - Sturmtief fordert die Feuerwehr

    Bremen (ots) - Am Montagabend, 06.01.2025, erreichte Sturmtief "Bernd" die Stadtgemeinde Bremen. Die Folge waren unter anderem umgestürzte Bäume, abgebrochene Äste, beschädigte Bauteile und Fahrzeuge. Insgesamt 36 sturmbedingte Einsätze bewältigte die Feuerwehr Bremen, die meisten Einsätze im Zeitraum von zirka 17:30 Uhr bis 21:00 Uhr. Im Einsatz waren sechs der sieben Feuer- und Rettungswachen, die Freiwilligen ...

  • 2025-01-01 09:03

    FW-HB: Jahreswechsel 2024/2025 - eine Bilanz

    Bremen (ots) - In der Silvesternacht 2024/2025 kam es wie erwartet zu dem hohen Einsatzaufkommen für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bremen und des stadtbremischen Rettungsdienstes. Aber anders als in den vergangenen Jahren, waren bei diesem Jahreswechsel keine größeren Schadenslagen zu bewältigen. Die besondere Wettersituation mit starkem Wind erweiterte zwar das Einsatzspektrum, verursachte aber keine größeren ...

  • FW-HB: Brand in Einfamilienhaus - Erheblicher Sachschaden

    Bremen-Aumund Hammersbeck (ots) - In den frühen Morgenstunden des 31. Dezember 2024 verursachte ein Brand in einem Einfamilienhaus in der Straße Am Grenzknick im Ortsteil Aumund-Hammersbeck einen erheblichen Sachschaden. Sämtliche Bewohner, fünf Erwachsene und vier Kinder, konnten sich vor Eintreffen der Einsatzkräfte ins Freie retten. Nach der Untersuchung durch eine Notärztin war klar, alle Bewohner blieben ...

  • 2024-12-27 12:00

    FW-HB: Feuerwehr für Silvesternacht gut aufgestellt

    Bremen (ots) - Die Silvesternacht ist erfahrungsgemäß eine der einsatzreichsten Nächte des Jahres für die Feuerwehr und den Rettungsdienst. Abgesehen von Sturm- und Starkregenlagen, die unterjährig die Einsatzkräfte fordern. In der Nacht vom 31. Dezember 2024 auf den 1. Januar 2025 ist die Verletzungs- und Brandgefahr durch die private Verwendung von Feuerwerkskörpern besonders hoch und somit in den Bereichen ...

  • 2024-12-27 09:08

    FW-HB: So verliefen die Weihnachtstage für die Feuerwehr

    Bremen (ots) - Eine Einsatzbilanz ohne größere Brandereignisse veröffentlichen wir nach den Weihnachtstagen am liebsten. Allerdings forderten zwei Verkehrsunfälle mit verletzten und eingeklemmten Personen die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst. Ansonsten verzeichnet die Feuerwehr Bremen verzeichnet vom 24. bis 26.12.2024 unter anderem unterschiedliche Kleinbrände, einen Pkw-Brand, einen kleinen ...

  • 2024-12-21 10:06

    FW-HB: Kellerbrand in Einfamilienhaus

    Bremen-Lesum (ots) - Bei einem Kellerbrand in einem Einfamilienhaus in der Bördestraße in Bremen-Lesum entstand am frühen Samstagmorgen - trotz schnellem Löscherfolg - erheblicher Sachschaden. Vier Personen hatten das Gebäude bereits verlassen und waren nicht verletzt. Kurz nach 5 Uhr wurde der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle in Bremen durch die Leitstelle in Bremerhaven ein Feuer in Lesum gemeldet. Die meldende ...

  • FW-HB: Brand an KiTa / 1 verletzter Feuerwehrmann

    Bremen-Aumund-Hammersbeck (ots) - Ein Feuer an einer Kindertagesstätte in der Dobbheide ging für die KiTa glimpflich aus. Es entstand ein Schaden am Gebäude, der den Betrieb aber nicht wesentlich beeinträchtigt. Die Feuerwehr hatte während der Löscharbeiten einen leicht verletzten Feuerwehrmann zu beklagen. Als um 21:23 Uhr am Dienstagabend der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle starke Flammen an der KiTa gemeldet ...

  • 2024-12-03 11:31

    FW-HB: Großbrand in einer Werkstatthalle

    Bremen-Industriehäfen (ots) - In der Kap-Horn-Straße ist in der Nacht zum Dienstag, 03.12.2024, ein Brand in einer Werkstatthalle ausgebrochen. Das Feuer wütete im rückwärtigen Bereich des Hallenkomplexes und griff auf das Dach über. Verletzt wurde niemand. Kurz vor 4 Uhr ging ein Notruf von einem Lkw-Fahrer in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle ein. Der Anrufer beschrieb, dass an dem Gebäude Feuerschein ...

  • 2024-11-28 09:20

    FW-HB: Feuerwehr verhindert Brand von Reetdachhaus & beseitigt Sturmschäden

    Bremen (ots) - Am späten Mittwochabend, 27.11.2024, gegen 22:30 Uhr, rückten Einsatzkräfte der Feuerwehr zu einem Brand im Ortsteil Burg-Grambke aus. In einem Anbau war ein Feuer ausgebrochen, es drohte eine Brandausbreitung auf ein direkt angrenzendes Reetdachhaus. Unmittelbar nach dem Eintreffen der ersten Einheiten ergriffen sie Maßnahmen, um zunächst das ...

  • 2024-11-27 11:31

    FW-HB: Kellerbrand im Ostertorviertel: Wohnhäuser stark beschädigt

    Bremen (ots) - Am Mittwochmorgen, 27.11.2024, kam es in der Blücherstraße zu einem Kellerbrand in einem Einfamilienhaus. Das Feuer beschränkte sich nur auf das Untergeschoss. Die starke Rauchausbreitung beschädigte das Brandgebäude und die beiden direkt angrenzenden Wohnhäuser. Wie durch ein Wunder wurde niemand verletzt. Gegen 7:40 Uhr nahm das Unheil seinen ...

  • 2024-11-23 07:58

    FW-HB: Dachstuhlbrand in Reihenhaus

    Bremen (ots) - Durch einen Dachstuhlbrand ist am Freitagnachmittag, 22.11.2024, ein Reihenhaus im Ortsteil Kattenesch stark beschädigt worden. Verletzte gab es glücklicherweise nicht. Bei dem Brandobjekt handelte es sich um ein Reihenmittelhaus in der Intscheder Straße. Als die ersten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, brannte es im Obergeschoss und das Feuer hatte auf den Dachstuhl übergegriffen. Atemschutztrupps ...

  • 2024-11-12 10:07

    FW-HB: Doppelhaushälfte durch Brand zerstört

    Bremen (ots) - Am späten Montagabend, 11.11.2024, zerstörte ein Brand eine Doppelhaushälfte im Ortsteil Lüssum-Bockhorn. Eine Person wurde von den Einsatzkräften aus dem Gebäude gerettet und kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Gegen 21:15 Uhr lief der Einsatz an. Die ersten Kräfte, die den Einsatzort erreichten, meldeten zurück, dass das Erdgeschoss in voller Ausdehnung brenne. Direkt ging ein ...