Mitteldeutsche Zeitung: Pflege der deutschen Sprache
Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung: "Deutsche Sprache nicht abschotten"
Frühjahrstagung der Akademie in Wörlitz
                    
                    
                    
                    
                    Halle (ots)
Wörlitz. Zu mehr Gelassenheit bei der Pflege der deutschen Sprache fordert der Präsident der in Darmstadt ansässigen Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Klaus Reichert, auf. "Eine Sprache, die sich abschottet, die das Deutsche nur behüten will, wird irgendwann steril und stirbt ab", sagte Reichert der Mitteldeutschen Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Durch die Verenglischung oder das Türkdeutsch drohe der deutschen Sprache keine Gefahr. "Die Sprache wird die Dinge, die sie gebrauchen kann, aufnehmen oder sie wird sie wieder abstoßen."
Eine Absage erteilt Reichert den sprachpflegerischen Aktivitäten 
der im Januar dieses Jahres in Köthen neu gegründeten 
"Fruchtbringenden Gesellschaft": "Das sind Leute, die das Deutsche 
unter eine Glasglocke stellen wollen. Die haben keine Ahnung von der 
Lebendigkeit einer Sprache, die für sich selber sorgt." Den Hallen 
füllenden Erfolg der Auftritte des Sprachkritikers Bastian Sick ("Der
Genitiv ist dem Dativ sein Tod") erklärt sich Reichert so: "Die 
Menschen sind aufgewacht oder sensibilisiert für die Probleme der 
Sprache. Ob das auf diese holzhammerhafte und sprachwissenschaftlich 
unzulängliche Weise richtig ist, glaube ich nicht. Wir müssen als 
Akademie versuchen, differenzierter und in Richtung einer 
Sprachkritik unseren Beitrag zu leisten." Grundsätzlich reiche es 
nicht aus,  "von den Einwanderern zu verlangen, anständiges Deutsch 
zu lernen. Wir müssen es selber von unseren deutschen Kindern und 
Schülern verlangen. Das ist eine Aufgabe, die sich an die gesamte 
Gesellschaft richtet. Ich bin so altmodisch, zu sagen: Man muss 
wieder von den Kindern verlangen, dass sie Gedichte auswendig 
lernen."Unter dem Motto "Aufgeklärte Natur" führt die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung vom 9. Mai bis 12. Mai ihre Frühjahrstagung in Wörlitz durch.
Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Mitteldeutsche Zeitung
Chefredaktion
Tel.: 0345/565-4307
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

