Alle Storys
Folgen
Keine Story von Mitteldeutsche Zeitung mehr verpassen.

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: zur Reform des Wahlrechts

Halle (ots) -

Die Wahlbeteiligung schwächelt nicht, weil etwa die Zweitstimme Zweitstimme heißt. Die Ursachen sind komplexer. So besteht die Gesellschaft mittlerweile aus viel mehr Einzelinteressen als noch vor Jahren. Den Parteien gelingt es immer weniger, die Strömungen aufzunehmen und die Menschen für sich zu begeistern. Stattdessen erleben Gruppieren wie die Piraten eine kurze Blüte. Zudem vermittelt die Große Koalition im Bund, aber auch in Sachsen-Anhalt vielen Menschen das Gefühl der Ohnmacht, zumal die Opposition ihrem Namen nicht gerecht wird. Gegen Wahlmüdigkeit hilft nur der politische Wettbewerb, der Streit um beste Köpfe und schlaue Konzepte. Nur so lassen sich Wahlmüde dauerhaft wieder sensibilisieren.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
  • 2024-10-10 11:20

    HZA-FF: Wanderausstellung "Echt falsch!" des Deutschen Zollmuseums Hamburg gastiert in Cottbus

    Frankfurt (Oder) (ots) - Die Wanderausstellung des Deutschen Zollmuseums gastiert vom 14.10.2024 bis zum 02.11.2024 im Einkaufzentrum BlechenCARRÈ in Cottbus. Die Ausstellung, die das Zollmuseum zusammen mit der "Zentralstelle Gewerblicher Rechtsschutz" entwickelt hat, zeigt eine vielfältige Auswahl an Produkten, die auf den ersten Blick echt erscheinen, sich bei ...

  • 2024-09-02 15:00

    HZA-FF: Karriere beim Zoll gestartet

    Frankfurt (Oder) (ots) - 17 Anwärterinnen und Anwärter beginnen ihre Ausbildung beim Hauptzollamt Frankfurt (Oder) und 6 ihr duales Studium Mehr als 1.700 junge Menschen beginnen am 1. September ihre Ausbildung im mittleren Dienst bzw. ihr Studium im gehobenen Dienst beim Zoll, 23 davon beim Hauptzollamt Frankfurt (Oder). Der Leiter des Hauptzollamts Frankfurt (Oder), Oliver-Thomas Pampel-Jabrane, begrüßte heute 23 ...