Alle Storys
Folgen
Keine Story von Mitteldeutsche Zeitung mehr verpassen.

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: zur Armut

Halle (ots) -

Alarmierend ist, dass sich der Trend trotz der guten Wirtschaftslage fortsetzt, anstatt sich umzukehren. Arm und reich driften weiter auseinander, auf Kosten der Mitte. Das lässt zweifeln, ob das Mantra von Politik und Wirtschaftsverbänden, die Schaffung von Arbeitsplätzen allein sei so etwas wie das sozialpolitische Allheilmittel, im 21. Jahrhundert noch stimmt. Wer den gefährdeten allgemeinen Wohlstand erhalten will, muss viel stärker darauf achten, was für Arbeitsplätze das sind.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
  • 2003-05-02 13:38

    Die ProSieben-Magazine und -Shows am Montag, den 5. Mai 2003

    München (ots) - "Zacherl - Einfach Kochen" Die frechste Show rund um den Kochtopf montags bis freitags um 11.25 Uhr Moderation: Ralf Zacherl Thema heute: * "Chicoree mal anders" Gast: Mr. President http://www.prosieben.de/wissen/zacherl/, Videotext Seite 415 Diana Schardt, Tel. 089/9507-1176, Fax -1194, diana.schardt@ProSieben.de "AVENZIO - Schöner leben!" Das ...

  • 2003-05-02 12:55

    Wer sind die wirklichen Ureinwohner Amerikas?

    München (ots) - Die Geschichte der Besiedlung Amerikas muss neu geschrieben werden: Die ersten Menschen, die ihren Fuß auf den Kontinent setzten, waren nicht asiatischer, sondern negroider Abstammung. Dies fand der britische Gerichtsmediziner Richard Neaves heraus, als er ihre Gesichtszüge mit Hilfe modernster Technologie rekonstruierte. "Welt der Wunder" erklärt, was diese Entdeckung für die Wissenschaft bedeutet ...