Alle Storys
Folgen
Keine Story von RheinEnergie AG mehr verpassen.

RheinEnergie AG

Fünf Jahre nachhaltige Projekte bei RheinStart: Einmalig 50.000 Euro im Fördertopf

Ein Dokument

Die RheinEnergie feiert das fünfjährige Bestehen ihrer Förderplattform „RheinStart“ mit einer besonderen Aktion: In der aktuellen Förderrunde stockt sie den Fördertopf von 30.000 Euro einmalig auf 50.000 Euro auf. So können sich noch mehr nachhaltige Projekte die Chance auf 3.000 Euro Einzelförderung sichern. Zudem pflanzt die RheinEnergie für jedes Projekt, das in dieser Runde am Voting teilnimmt, einen Baum in der Region.

Noch bis zum 12. Juni 2024 können sich Vereine, Bildungseinrichtungen, Start-ups, gemeinwohlorientierte Initiativen und Organisationen aus dem Grundversorgungsgebiet der RheinEnergie wieder mit ihren nachhaltigen Projektideen bewerben. Die Bewerbung ist unkompliziert und direkt online auf www.rheinstart.org möglich.

Weitere Informationen entnehmen Sie der beigefügten Pressemitteilung. Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Juliane Wildermann

Unternehmenskommunikation

RheinEnergie AG
Parkgürtel 24, 50823 Köln
Telefon 0221 178-3035
http://www.rheinenergie.com 
presse@rheinenergie.com

Vorstand:

Andreas Feicht, Vorsitzender
Susanne Fabry
Birgit Lichtenstein
Stephan Segbers 
Vorsitzender des Aufsichtsrates:
Bernd Petelkau
Amtsgericht Köln HR B 37 306
Weitere Storys: RheinEnergie AG
Weitere Storys: RheinEnergie AG
  • 10.05.2024 – 13:52

    Köln-Mülheim: Arbeiten am Gasnetz in der Genovevastraße

    Die RheinEnergie arbeitet von Dienstag, 14. Mai, bis Dienstag, 4. Juni 2024, am Gasnetz in der Genovevastraße im Kölner Stadtteil Mülheim. Die Arbeiten finden in zwei Bauabschnitten statt. Der erste Abschnitt befindet sich auf Höhe der Hausnummer 8. Der zweite Abschnitt ist auf Höhe der Hausnummern 26 bis 32. Weitere Informationen entnehmen Sie der ...

    Ein Dokument
  • 24.04.2024 – 10:01

    RheinEnergie beteiligt sich an The Mobility House – Kooperation geplant

    Die RheinEnergie wird strategische Partnerin von The Mobility House, einem Anbieter auf dem Feld der sogenannten "Vehicle-Grid-Integration". Gemeinsame Aktivitäten sind für die Zukunft geplant. Weitere Informationen finden Sie in der anliegenden Pressemitteilung. Herzliche Grüße Christoph Preuß ...

    Ein Dokument