Alle Storys
Folgen
Keine Story von Internationaler Bund mehr verpassen.

Internationaler Bund

Sondervermögen schnell für Bildung einsetzen!

Die Bundesregierung will 6,5 Milliarden Euro aus ihrem "Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität" in Kitas und digitale Bildung investieren. Der Internationale Bund (IB) möchte, dass das Geld rasch fließt.

"Der Staat muss mit diesem Geld endlich den Investitionsstau bei Schulen und Kitas lösen"

IB fordert schnellen Einsatz des Sondervermögens der Bundesregierung für Bildung von Kindern und Jugendlichen

Frankfurt am Main, 10. Juli 2025. Die Bundesregierung will 6,5 Milliarden Euro aus ihrem "Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität" in Kindertagesbetreuung und digitale Bildung investieren. Der Internationale Bund (IB) begrüßt dies ausdrücklich. Der Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit möchte, dass das Geld rasch in (früh-)kindliche Bildung fließt.

„Der Bund muss jetzt endlich den Investitionsstau bei Schulen und Kitas lösen! Gebäude sind marode, Lehrkräfte ohne Internet, die Erzieher*innen-Ausbildung stockt. Wer Kindern eine faire Chance geben will und wer Fachkräfte für die Wirtschaft sucht, muss hier investieren!", sagt IB-Präsidentin Petra Merkel.

Vier Milliarden für Kitas – 2,5 Milliarden für den DigitalPakt 2.0

Das Geld soll auch öffentlich relevante Vorhaben gemeinnütziger Träger unterstützen. Dies begrüßt der IB ebenso und sieht auch die Länder in der Pflicht, ihren Anteil am Sondervermögen in Bildung zu investieren.

Das Sondervermögen stellt ab 2026 jährlich 400 Millionen Euro für die Kindertagesbetreuung bereit – insgesamt vier Milliarden Euro über zehn Jahre. Zusätzliche 2,5 Milliarden Euro beträgt der neu vereinbarte Anteil des Bundes am DigitalPakt 2.0 für Schulen. Auch das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE), dessen Mitglied der IB ist, setzt sich dafür ein, dass Teile des Sondervermögens der Zivilgesellschaft zugutekommen.

Über den Internationalen Bund (IB):

Der Internationale Bund (IB) ist mit mehr als 14.000 Mitarbeitenden einer der großen Dienstleister in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland. Er unterstützt Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren*Seniorinnen dabei, ein selbstverantwortetes Leben zu führen – unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Weltanschauung. Sein Leitsatz „Menschsein stärken“ ist für die Mitarbeiter*innen Motivation und Orientierung.

Internationaler Bund (IB) Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V.
Zentrale Geschäftsführung
Pressestelle
Matthias Schwerdtfeger
Valentin-Senger-Str. 5
60389 Frankfurt/Main
Tel. +49 69 94545-108, Mobil +49 171 5467535
matthias.schwerdtfeger@ib.de
www.internationaler-bund.de
Weitere Storys: Internationaler Bund
Weitere Storys: Internationaler Bund
  • 03.07.2025 – 12:26

    "Die Regierung erkennt Einsamkeit als bedeutenden gesellschaftlichen Risikofaktor an"

    Frankfurt am Main (ots) - IB begrüßt Vorhaben des Koalitionsvertrags zu Wohnungslosigkeit, Pflege und zum Zukunftspakt mit Ländern und Kommunen Der Internationale Bund (IB) begrüßt die sozialen Pläne der Bundesregierung im Bereich Gesundheitsprävention und -förderung, Pflege und Wohnungslosigkeit. Der freie Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit sieht ...

  • 27.06.2025 – 11:27

    IB: Bundesregierung mus Freiwilligendienste stärken

    Der Internationale Bund begrüßt das Vorhaben der Bundesregierung, die Freiwilligendienste zu stärken sowie besser zu finanzieren. Unter anderem soll das den Teilnehmenden gezahlte Taschengeld steigen. Laut Koalitionsvertrag ist geplant, Struktur und Plätze der Freiwilligendienste auszubauen. Internationaler Bund: „Die ...

  • 25.06.2025 – 12:35

    Internationaler Bund lädt zum Fachkongress

    Unter dem Motto „Zusammen! Für Vielfalt, Teilhabe und Demokratie“ lädt der Internationale Bund (IB) für den 12. September 2025 zu seinem dritten Kongress ein. In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Spannung fördert der freie Träger den fachlichen Austausch. Der Kongress findet im hybriden Format statt – ...