Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Energy Efficiency Award 2019: Bewerbungsfrist bis 15. Juli verlängert
Berlin (ots)
- Herausragende Energieeffizienzprojekte in Industrie, Gewerbe,
Handel gesucht
- Wettbewerb steht auch öffentlichen Unternehmen offenDer internationale Energieeffizienz-Wettbewerb der Deutschen Energie-Agentur (dena) geht in die Verlängerung. Noch bis 15. Juli können private und öffentliche Unternehmen ihre Erfolgsprojekte oder auch Konzepte über die Website www.EnergyEfficiencyAward.de einreichen. Teilnehmen können Unternehmen jeglicher Größe und Branche aus dem In- und Ausland. Die Auszeichnung ist mit Preisgeldern von insgesamt 30.000 Euro dotiert.
Im Fokus des Energy Efficiency Award stehen innovative und erfolgreiche Ansätze für Energieeffizienzsteigerungen, die gut auf weitere Unternehmen übertragen werden können. Die Preisverleihung findet auf dem dena Energiewende-Kongress im November in Berlin statt. Der Award steht unter der Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und wird durch die Partner Danfoss und KfW unterstützt.
Bewerbungen in vier Kategorien möglich
Interessierte Unternehmen können ihre Bewerbung auf der Website www.EnergyEfficiencyAward.de hochladen. Ausgezeichnet werden umgesetzte Energieeffizienzprojekte und Konzepte in vier Kategorien:
- Energiewende 2.0 - Projekte, die neben der
Energieeffizienzsteigerung weitere positive Wirkungen für das
Energiesystem entfalten. - Energieeffizienz: von clever bis digital - Projekte mit
klassischen Energieeffizienzmaßnahmen bis hin zu digitalen
Lösungen. - Energiedienstleistungen und Energiemanagement - Projekte, die
mit Energiemanagement oder einem Dienstleister umgesetzt wurden.
Bewerben können sich sowohl die Unternehmen als auch die
Dienstleister. - Publikumspreis: Konzepte zur Steigerung der Energieeffizienz,
die schlüssig darstellen, wie Energieeffizienz gesteigert werden
kann und deren Ansatz durch Marktreife überzeugt. Diese
Kategorie zeichnet, im Gegensatz zu den anderen, Konzepte statt
bereits umgesetzte Projekte aus.Alle eingereichten Energieeffizienzprojekte und Konzepte bewertet eine Expertenjury anhand der Kriterien Energieeinsparung, Klimaschutzrelevanz, Wirtschaftlichkeit sowie Innovationsgrad und Übertragbarkeit. Eine Shortlist mit den nominierten Projekten wird die dena Anfang Oktober 2019 veröffentlichen.
Den Energy Efficiency Award vergibt die dena seit 2007. Der internationale Wettbewerb wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi).
Alle Informationen zur kostenfreien Teilnahme, die Teilnahmebedingungen, das Online-Bewerbungsformular, Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie Informationen zu den Preisträgern der letzten Jahre finden sich unter www.EnergyEfficiencyAward.de.
Pressekontakt:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Dr. Sebastian Fasbender,
Chausseestraße 128 a, 10115 Berlin
Tel: +49 (0)30 66 777-825, Fax: +49 (0)30 66 777-699, E-Mail:
fasbender@dena.de, Internet: www.dena.de
Original-Content von: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), übermittelt durch news aktuell