Alle Storys
Folgen
Keine Story von Vodafone GmbH mehr verpassen.

Vodafone GmbH

Moderne Ausbildung: Freiwillige Feuerwehr Hockenheim setzt auf Virtual Reality und 5G

Ein Dokument

Moderne Ausbildung: Freiwillige Feuerwehr Hockenheim setzt auf Virtual Reality und 5G

  • Mit „Firefighter VR“ und 5G trainieren Feuerwehrkräfte unter Einsatzbedingungen – ganz ohne reale Gefahr
  • Vodafone und Northdocks stellen der Freiwilligen Feuerwehr Hockenheim ein Jahr lang Lizenz & VR-Brille zur Verfügung

Düsseldorf / Hockenheim, 6. Mai 2025. Wenn Sekunden entscheiden, zählt vor allem eines: perfekte Vorbereitung. Um Einsatzkräfte bestmöglich auf Gefahrensituationen vorzubereiten, geht die Freiwillige Feuerwehr Hockenheim neue Wege: Sie integriert ab sofort Virtual-Reality-Technologie in ihre Ausbildungsabläufe. Bei den Übungen gegen Feuer und Rauch kommen VR-Brillen und 5G-Technologie zum Einsatz. Unterstützt wird dies vom Mobilfunknetz-Anbieter Vodafone und Northdocks, einem Spezialisten für Anwendungen aus dem Bereich der virtuellen Realität. In enger Zusammenarbeit entsteht ein innovatives Trainingsumfeld, das gefährliche Szenarien realitätsnah, aber risikofrei erlebbar macht. Damit setzt Vodafone sein Engagement für die Feuerwehren in Deutschland fort.

Mit der VR-Trainingsplattform von Northdocks können Feuerwehrmänner und -frauen Grundlagentrainings, Spezialfälle und andere Situationen des Feuerwehralltags in der virtuellen Umgebung üben. Damit sich die Virtual Reality auch tatsächlich real anfühlt, benötigt es hohe Datenübertragungsraten und niedrige Latenzen. Das ermöglicht das 5G-Netz von Vodafone. So können die riesigen Datenmengen schnell und zuverlässig übertragen werden, um ein hochauflösendes und realitätsnahes Erlebnis zu liefern.

Daniel Ernst, Freiwillige Feuerwehr Hockenheim: "Die VR-Technik hat das Potential, unsere Trainingsmethoden zu erweitern. Durch die Simulationen können wir gefährliche Situationen wie Brände und Rettungsmissionen sicher üben, ohne unsere Gesundheit zu riskieren. Die immersive Erfahrung hilft uns, besser mit Stress umzugehen und effizienter zu reagieren."

Matthias Beck, Bürgermeister von Hockenheim: "Die Einführung der VR-Ausbildung ist ein wichtiger Schritt für unsere Feuerwehr. Sie ermöglicht es den Einsatzkräften, sich sicher und effektiv auf reale Notfälle vorzubereiten. Diese innovative Technologie stärkt unsere Kommune und zeigt, wie wichtig es ist, in die Sicherheit unserer Bürger zu investieren."

Andreas Sturm, MdL (CDU), Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg: "Projekte wie die VR-Ausbildung der Feuerwehr sind wegweisend für die Digitalisierung in unserem Land. Sie zeigen, wie innovative Technologien die Sicherheit und Ausbildung unserer Einsatzkräfte verbessern können. Solche Beispiele sind entscheidend, weil sie jeder versteht und sie die digitale Transformation vorantreiben."

Patrick Reschke, Geschäftsführer Northdocks GmbH: Beim Einsatz des „Firefighter VR“ wird ein echter Brand in einer computergenerierten 3D-Umgebung, zu Trainingszwecken simuliert. Dadurch lassen sich Grundlagentrainings, Spezialfälle und andere Situationen des Feuerwehralltags in einer virtuellen Umgebung sicher üben.

Tanja Marek, Leiterin Politische Kommunikation Baden-Württemberg, Vodafone: "In Notfällen zählt jede Sekunde, um Leben zu retten. Gut ausgebildete Feuerwehrleute sind dafür die Voraussetzung. Wir freuen uns darauf, die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr in Hockenheim und Umgebung zu starten und durch innovative Technologien die Sicherheit und Effizienz im Einsatz weiter zu steigern. Ein zuverlässiges und schnelles 5G-Netz ist die Grundlage für ein hochauflösendes und realitätsnahes VR-Erlebnis."

Vodafone Deutschland | Wer wir sind

Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne Deutschlands. Die Vodafone-Netze verbinden: Menschen und Maschinen, Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Millionen Menschen sind Vodafone-Kunden – ob sie surfen, telefonieren oder fernsehen; ob sie ihr Büro, ihr Zuhause oder ihre Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzen.

Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungsexperte der deutschen Wirtschaft ist Vodafone vertrauensvoller Partner für Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne. Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, über zehn Millionen Breitband- und rund zwölf Millionen TV-Kunden sowie zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit rund 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro. Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz zwei Drittel aller deutschen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Gemeinsam mit seinem Partner OXG bauen die Düsseldorfer in den kommenden Jahren bis zu sieben Millionen neue FTTH Glasfaser-Anschlüsse. Mit seinem 5G-Netz erreicht Vodafone mehr als 90 Prozent der Bevölkerung in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche.

Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30 Prozent am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 175 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.

Vodafone schafft eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Und bietet Chancen für den Schutz des Planeten. Vodafone arbeitet kontinuierlich daran, sein Geschäft nachhaltiger zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 CO2-neutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Bereits heute wird der Strombedarf von Vodafone Deutschland zu 100 Prozent durch erneuerbare Energien gedeckt.

Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT+. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.

Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.

Weitere Storys: Vodafone GmbH
Weitere Storys: Vodafone GmbH