Sonderanalyse von SevenOne Media auf Basis der AGF/GfK-Zahlen
 Fernsehnutzung steigt bei den wichtigsten Zielgruppen um drei Minuten
Tägliche Sehdauer ist bei allen Zuschauern auf hohem Niveau stabil
                    
                    
                    
                    
                    München (ots)
Das Fernsehen hat trotz der rasanten Karriere des Internets nichts von seiner Attraktivität eingebüßt. Im Gegenteil - die Fernsehnutzung bewegt sich auf stabil hohem Niveau, bei den jungen, internetaffinen Zielgruppen steigt sie sogar an: So erhöhte sich die tägliche Sehdauer bei den 14- bis 29-jährigen Zuschauern, die das Internet von allen Deutschen am stärksten nutzen, von 132 Minuten im Jahr 2007 um 3 Minuten auf 135 Minuten im Jahr 2008 (Basis: jeweils 1. Januar bis 26. Oktober). Wie aus einer Sonderanalyse, die der ProSiebenSat.1-Vermarkter SevenOne Media auf Basis der AGF/GfK- Zahlen im Vorfeld der Medientage veröffentlicht hat, weiter hervorgeht, stieg die Sehdauer auch bei zwei weiteren wichtigen Zielgruppen um jeweils 3 Minuten an: bei den 14- bis 49-jährigen Haushaltsführenden von 226 Minuten in 2007 auf 229 Minuten in 2008 sowie bei den 14- bis 49- jährigen Männern von 165 auf 168 Minuten.
TV-Sehdauer unterschiedlicher Zielgruppen
Zielgruppe         Sehdauer in Minuten      Differenz in
                   2007*     2008*          Minuten
Erw. 14-29 Jahre    132      135             +3
HHF* 14-49 Jahre    226      229             +3
Männer
14-49 Jahre         165      168             +3
Erw. 14-49 Jahre    176      176             +/-0
Zuschauer gesamt    205      204             -1
Kinder 3-13 Jahre    85       84             -1
Erw. ab 50 Jahre    270      269             -1
*Zeitraum: 01.01. bis 26.10.2007 sowie 01.01. bis 26.10.2008. HHF = 
Haushaltsführende Quelle: AGF/GfK Fernsehforschung. Fernsehhaushalte 
D+EUAuf hohem Niveau stabil ist die tägliche Sehdauer der 14- bis 49-Jährigen: Sie bleibt mit 176 Minuten konstant. Lediglich bei allen Zuschauern (Zuschauer ab 3 Jahre) ist die TV-Nutzung um eine Minute leicht rückläufig: Sie sinkt von 205 auf 204 Minuten. Dieser leichte Rückgang hat zwei Ursachen: Zum einen ist die tägliche Sehdauer der 3- bis 13-jährigen Kinder von 85 Minuten um eine Minute auf 84 Minuten gesunken. Zum anderen schauen auch die älteren Zuschauer über 50 Jahre um eine Minute weniger fern. Ihre tägliche Sehdauer fällt von 270 Minuten in 2007 auf 269 Minuten in 2008.
Klaus-Peter Schulz, Vorstand Sales und Marketing ProSiebenSat.1 Media AG: "Die aktuellen Zahlen beweisen eindrucksvoll: Fernsehen und Internet kannibalisieren sich nicht. Ganz im Gegenteil. Sie ergänzen sich hervorragend. Das zeigt vor allem die steigende TV-Nutzung bei den 14- bis 29-jährigen Zuschauern, die schon stark vom Internet geprägt sind."
Pressekontakt:
SevenOne Media 
Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Group
Andreas Kühner 
Director Communications 
SevenOne Media 
SevenOne Interactive 
Tel.	+49 [89] 95 07- 4132 
Fax	+49 [89] 95 07- 4135 
 Andreas.Kuehner@sevenonemedia.de
Kerstin Ebser 
Manager Communications 
SevenOne Media 
SevenOne Interactive 
Tel. +49 [89] 95 07 - 4134 
Fax  +49 [89] 95 07 - 94134 
 Kerstin.Ebser@sevenonemedia.de
Beta-Straße 10 i 
D-85774 Unterföhring 
Postfach 1165 
D-85767 Unterföhring
Pressemitteilung online: www.sevenonemedia.de
Original-Content von: SevenOne Media GmbH, übermittelt durch news aktuell


