Kindernothilfe-Medienpreis 2025: Kinderjury kürt Medienschaffende
Ein Dokument
(Duisburg/Berlin, 01.10.2025) Neun Kinder haben beim Kindernothilfe-Medienpreis entschieden – Die Gewinner und Gewinnerinnen für den Preis der Kinderjury stehen fest. Die Jungen und Mädchen wählten herausragende Beiträge zum Thema Krieg und Kinderarbeit und setzen damit ein Zeichen für Kinderrechtsverletzungen weltweit. „Die Beiträge zeigen, dass Kinderrechte den Journalisten wichtig sind – das finde ich toll“, sagt der elfjährige Max.
(Duisburg/Berlin, 01.10.2025) Neun Kinder haben beim Kindernothilfe-Medienpreis entschieden – Die Gewinner und Gewinnerinnen für den Preis der Kinderjury stehen fest. Die Jungen und Mädchen wählten herausragende Beiträge zum Thema Krieg und Kinderarbeit und setzen damit ein Zeichen für Kinderrechtsverletzungen weltweit. „ Die Beiträge zeigen, dass Kinderrechte den Journalisten wichtig sind – das finde ich toll “, sagt der elfjährige Max.
Für den Preis der Kinderjury sind nominiert:
- Ursel Böhm mit dem Hörfunkbeitrag „CheckPod Flucht – Der Podcast mit Checker Tobi“ (BR)
- Mitya Churikov mit dem Beitrag „#Ukraine – 2 Jahre Leben im Krieg“ (KIKA)
- Sherif Rizkhalla mit dem Beitrag „logo! extra: Wenn Kinder arbeiten“ (KIKA)
Die elf- bis zwölfjährigen Berliner Kinder der Jury wurden bei der Auswahl medienpädagogisch begleitet. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Am 14. November wird die Platzierung der Beiträge im Rahmen der Preisverleihung unter der Schirmherrschaft von Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali Radovan bekannt gegeben. Außerdem werden dort die Siegerbeiträge des „Story on Stage“-Preises geehrt. Die Preisgelder werden von Partnern der Kindernothilfe zur Verfügung gestellt. Weitere Infos gibt es unter: www.kindernothilfe.de/medienpreis
Als eine der größten christlichen Kinderrechtsorganisationen in Europa schützt, stärkt und fördert die Kindernothilfe mehr als 2,2 Millionen Kinder in 36 Ländern. Seit 1999 verleiht die Kindernothilfe den Medienpreis für Kinderrechte. Seit 2012 bewertet zusätzlich eine Kinderjury Beiträge und verleiht in einer eigenen Kategorie den „Preis der Kinderjury“.
Kontakt:
Kindernothilfe: Angelika Böhling, Fon +49 203.7789-230, Angelika.Boehling@knh.de