Alle Storys
Folgen
Keine Story von Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording mehr verpassen.

Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording

HÆDI-Festival zeigt, wie Nachhaltigkeit begeistert

HÆDI-Festival zeigt, wie Nachhaltigkeit begeistert
  • Bild-Infos
  • Download

HÆDI-Festival zeigt, wie Nachhaltigkeit begeistert

Rund 30.000 Gäste entdecken die Nachhaltigkeitsziele der UN

beim #17Ziele unplugged Event in St. Peter-Ording

St. Peter-Ording, 31. Juli 2025. Mit dem HÆDI-Festival wurde vom 25. bis 27. Juli 2025 in St. Peter-Ording ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit gesetzt – bunt, kreativ, interaktiv. Unter dem Motto „#17Ziele unplugged“ verwandelte sich die Erlebnis-Promenade und der Seebrückenvorplatz in ein lebendiges Festivalgelände, auf dem die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen spielerisch und alltagsnah in den Mittelpunkt rückten. Rund 30.000 Besucherinnen und Besucher ließen sich inspirieren, zum Mitmachen animieren und zum Nachdenken anregen.

Ob beim Solarpanel-Handy-Ladestand, dem „17Ziele Mobil“, einem riesigen Jenga-Spiel oder dem Escape Game „im Watt“ – an zahlreichen Stationen konnten Groß und Klein entdecken, wie Nachhaltigkeit funktioniert und warum sie uns alle betrifft. Interaktive Aktionen, kreative Bildungsangebote und Mitmachstände ermöglichten einen niederschwelligen Zugang zu den globalen Herausforderungen – ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit viel Neugier und Spaß.

„Die Resonanz auf unser zweites HÆDI-Festival war wahnsinnig groß und sehr, sehr positiv. Einwohner, Gäste und Partner waren begeistert von der tollen Atmosphäre, der liebevollen Gestaltung und dem abwechslungsreichen Angebot. Die Leichtigkeit und Lebensfreude, mit denen das Thema Nachhaltigkeit dort präsentiert wurde, kam bei den Besucherinnen und Besucher super gut an“, sagt Katharina Schirmbeck, Tourismus-Direktorin von St. Peter-Ording.

Ein besonderer Höhepunkt des Festivals war der Auftritt des deutschen Popstars JORIS am Samstagabend. Rund 6.000 Gäste versammelten sich vor der Bühne und feierten gemeinsam mit dem Künstler ein emotionales Konzert vor eindrucksvoller Kulisse. Die Resonanz war überwältigend – viele Gäste zeigten sich begeistert vom Gesamtkonzept des Festivals und erkundigten sich nach dem Termin im nächsten Jahr.

Gefeiert wurde zudem das 40-jährige Bestehen des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, einem der artenreichsten Schutzgebiete Europas. Katharina Schirmbeck, Tourismus-Direktorin von St. Peter-Ording, und Boris Pfau, Bürgermeister von St. Peter-Ording, überreichten im Namen der Gemeinde eine Geburtstagstorte an Marén Bökamp-Hamkens, Leiterin des Multimar Wattforum, begleitet von großem Applaus der Festivalgäste. Weitere Informationen unter www.st-peter-ording.de/haedi-festival.

Auf der Bühne fand außerdem die offizielle Übergabe der Tourcert-Zertifizierung an die Lokale Tourismusorganisation (LTO) St. Peter-Ording / Halbinsel Eiderstedt als „Nachhaltiges Reiseziel“ statt. Bettina Bunge, Geschäftsführerin der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein, überreichte das Zertifikat an LTO-Leitung und Tourismus-Direktorin von St. Peter-Ording Katharina Schirmbeck – ein bedeutender Schritt auf dem bereits eingeschlagenen Weg zu mehr Verantwortung im Tourismus.

Wichtiger Bestandteil des Festivals war auch die Datenerhebung für die Zertifizierung als „Green Event“. Während des Wochenendes wurden umfassende Daten auf dem gesamten Festivalgelände sowie im Backstagebereich erfasst. Die Auswertung erfolgt in den kommenden Wochen.

Darüber hinaus wurde im Rahmen des Festivals eine neue Kooperationsvereinbarung zwischen der FH Westküste und der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording unterzeichnet – ein zukunftsweisender Schulterschluss von Wissenschaft und Praxis im Bereich nachhaltiger Tourismusentwicklung.

„HÆDI ist für uns mehr als ein Festival – es ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Inspiration. Es zeigt, wie nachhaltige Entwicklung ein lebendiges Erlebnis sein kann. Und genau das brauchen wir, um Veränderung zu gestalten“, ist Schirmbeck überzeugt.

Insgesamt 18 Musik Acts sorgten auf zwei Bühnen für musikalische Highlights. Der begleitende HÆDI-Markt bot von regionaler Kulinarik, über bunte Kleinkunstangebote bis hin zu kreativem Handwerk ein vielfältiges Angebot. Besonders die kleinen Gäste kamen auf ihre Kosten – mit vielen kindgerechten Angeboten rund um die 17 Ziele, vom Malen bis zum Mitspielen.

Weitere Informationen unter www.st-peter-ording.de/haedi-festival.

Über St. Peter-Ording

Das Nordseeheil- und Schwefelbad gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen Deutschlands und verzeichnete 2024 rund 2,73 Millionen Übernachtungen. Der zwölf Kilometer lange, bis zu zwei Kilometer breite Sandstrand liegt im Nationalpark und UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Die für ihre Pfahlbauten bekannte Gemeinde im Kreis Nord-friesland besteht aus vier Ortsteilen (Böhl, Bad, Dorf, Ording) und verfügt über etwa 18.000 Gästebetten.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Claudia Nißen
Fachbereich Sales & Marketing

Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording 
Postanschrift: Maleens Knoll 2, 25826 St. Peter-Ording
Büroanschrift: Badallee 1, 25826 St. Peter-Ording 
Telefon +49 48 63 – 999 223
Telefax +49 48 63 – 999 230
E-Mail  c.nissen@tz-spo.de
 www.st-peter-ording.de
 www.facebook.com/STPETERORDING
 www.instagram.com/stpeterording/

Wenn Sie künftig keine Pressemeldungen von St. Peter-Ording mehr erhalten möchten, können Sie uns dies per E-Mail an: presse@tz-spo.de mitteilen.