Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording
St. Peter-Ording: HÆDI – #17Ziele unplugged Festival - Nachhaltigkeit erleben
HÆDI – #17Ziele unplugged Festival :
Nachhaltigkeit spielerisch erleben und mitgestalten
Mitmachaktionen und Wissen zum Anfassen
vom 25. - 27. Juli in St. Peter-Ording
St. Peter-Ording, 18.07.2025. Warum sind saubere Meere wichtig? Wie viel Kraft kostet es, ein paar Minuten Strom zu erzeugen? Und was hat eigentlich ein Jenga-Spiel mit globaler Gerechtigkeit zu tun? Antworten auf diese Fragen gibt das HÆDI-Festival vom 25. bis 27. Juli 2025 in St. Peter-Ording – ein Festival, das Nachhaltigkeit spielerisch, kreativ und zum Mitmachen erlebbar macht.
Unter dem Motto „#17Ziele unplugged“ lädt das Festival direkt an der Nordseeküste dazu ein, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) kennenzulernen – in einem bunten Rahmen mit Live-Musik, Mitmachstationen, Kunst und Kulinarik.
Ein Highlight im Mitmachbereich ist das „17Ziele Mobil“ von Engagement Global, das eindrucksvoll zeigt, wie Nachhaltigkeit in den Alltag integriert werden kann. Mit Muskelkraft eine Seifenblasenmaschine betreiben, am Solarpanel-Handy-Ladestand Strom aus Sonnenlicht tanken oder beim interaktiven SDG-Hüpfspiel spielerisch dazulernen – hier geht es ums Ausprobieren, Nachdenken und Mitgestalten. Ein lebensgroßes Jenga-Spiel macht deutlich, wie eng die 17 Ziele miteinander verknüpft sind – und wie wichtig Zusammenarbeit und Gleichgewicht für eine nachhaltige Zukunft sind.
Spannung bietet das Escape Game „Mysteriöser Fund im Watt“, das auf kreative Weise auf das 14. Nachhaltigkeitsziel – „Leben unter Wasser“ – aufmerksam macht. Vier rätselhafte Truhen tauchen während einer Wattwanderung auf, und nur wer gemeinsam rätselt und das Geheimnis lüftet, schafft es rechtzeitig vor der Flut zurück ans Festland. Die Teilnehmenden setzen sich dabei spielerisch mit den Gefahren für die Meereswelt auseinander – von Plastikmüll über Überfischung bis zum Klimawandel. Passende Zeitslots können ab sofort kostenfrei im Erlebnis-Shop der Tourismus-Zentrale unter https://shorturl.at/z11aC gebucht werden.
2025 feiert der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer sein 40-jähriges Bestehen – ein weiteres zentrales Thema des Festivals. Der Nationalpark schützt einen einzigartigen Lebensraum für rund 10.000 Tier- und Pflanzenarten und gilt als Europas vogelreichstes Gebiet. Auf dem Festivalgelände geben Infostände und Aktionen Einblicke in die Arbeit des Nationalparks und laden dazu ein, diesen besonderen Naturraum besser kennenzulernen – und zu schützen.
Die Festival Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Live-Musik für alle Generationen, darunter Miu, Fidi Steinbeck, Waterloo und als Headliner JORIS am Samstagabend. Der HÆDI-Markt bietet Freitag bis Sonntag regionale und nachhaltige Produkte zum Mitnehmen und Genießen – von Handgemachtem bis Kulinarischem.
Das HÆDI-Festival findet vom 25. bis 27. Juli 2025 auf dem Seebrücken-Vorplatz und der Erlebnis-Promenade in St. Peter-Ording statt. Geöffnet ist das Gelände am Donnerstag zum Warm-up ab 16 Uhr, am Freitag ab 12 Uhr sowie am Samstag und Sonntag jeweils ab 11 Uhr.
Weitere Informationen unter www.st-peter-ording.de/haedi-festival.
St. Peter-Ording
Das Nordseeheil- und Schwefelbad gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen Deutschlands und verzeichnete 2024 rund 2,73 Millionen Übernachtungen. Der zwölf Kilometer lange, bis zu zwei Kilometer breite Sandstrand liegt im Nationalpark und UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Die für ihre Pfahlbauten bekannte Gemeinde im Kreis Nordfriesland besteht aus vier Ortsteilen (Böhl, Bad, Dorf, Ording) und verfügt über etwa 18.000 Gästebetten.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Claudia Nißen Fachbereich Sales & Marketing Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording Postanschrift: Maleens Knoll 2, 25826 St. Peter-Ording Büroanschrift: Badallee 1, 25826 St. Peter-Ording Telefon +49 48 63 – 999 223 Telefax +49 48 63 – 999 230 E-Mail c.nissen@tz-spo.de www.st-peter-ording.de www.facebook.com/STPETERORDING www.instagram.com/stpeterording/
Wenn Sie künftig keine Pressemeldungen von St. Peter-Ording mehr erhalten möchten, können Sie uns dies per E-Mail an: presse@tz-spo.de mitteilen.