Intersnack Knabber-Gebäck GmbH & Co. KG
"Der Deutsche Vorlesepreis 2007" prämiert Ehrenamtliche aus sieben Bundesländern
Lesewerk-Preis an den blinden Hörbuchsprecher Reiner Unglaub aus München
                    
                    
  
  
                    
                    
                    Köln (ots)
Im Rahmen einer glanzvollen Verleihung vor über 500 Gästen wurde Freitag Abend zum zweiten Mal der Deutsche Vorlesepreis verliehen. Ausgezeichnet für herausragendes ehrenamtliches Engagement im Bereich der Leseförderung wurden Vorleseinitiativen und einzelne Engagierte aus Berlin, Frankfurt am Main, Köln, Mainz, Eberswalde (Brandenburg), Langen (Hessen), Peine (Niedersachsen), Sarmstorf (Mecklenburg-Vorpommern), und Stade (Niedersachsen). Der "Lesewerk-Preis" für den besten Profi-Vorleser ging an den blinden Hörbuch-Sprecher und Theologen Reiner Unglaub (65) aus München, der sich seit über 40 Jahren als Sprecherzieher und in der Literaturvertonung engagiert. Einen Sonderpreis vergab der Kindersender Super RTL an die 7-jährige Vorleserin Jolene Junge aus dem hessischen Bad Nauheim.
Laudatoren im großen Konzertsaal der Kölner Hochschule für Musik 
waren prominente Unterstützer der Vorleseförderung wie "Sendung mit 
der Maus"-Redakteur Christoph Biemann, TV-Moderatorin Aleksandra 
Bechtel, Schauspielerin Andrea Suwa, Kinderbuchautor THiLO ("Der 
rostige Robert"), "Lindenstraßen"-Star Moritz Zielke und Musiker Joey
Kelly. Den künstlerischen Rahmen bildeten Werke Neuer Musik (vom 
studentischen ensemble 20/21 unter Leitung von Prof. David Smeyers) 
sowie Aufführungen der "Flinken Kinder" des Circus Zappelino 
(Gesamtschule Köln-Holweide). Präsentiert wurde der "Deutsche 
Vorlesepreis 2007" von WDR-Moderatorin Katty Salié ("west.art").Als Mitglied der Jury des Deutschen Vorlesepreises, zu der unter 
anderem RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel (Vorsitz), die 
Schauspielerin Sabine Postel ("Tatort"), der Musiker Henning 
Krautmacher ("Höhner") und die Autorin Julia Frank ("Die 
Mittagsfrau") gehören, erläuterte der Kölner Germanistik-Professor 
Horst Flaschka Grundgedanken des Preises: "Wer liest, lebt doppelt: 
einmal im wirklichen Leben und einmal in der Fiktion. Und wer 
vorliest, schärft bei Kindern schon früh den Sinn für die große 
Bedeutung und Schönheit von Phantasie und Kreativität."Der "Der Deutsche Vorlesepreis" ist eine Initiative des Kölner Knabberartikel-Herstellers Intersnack (funny-frisch, "Chio", "Pom-Bär", "goldfischli") und fördert ehrenamtliches Engagement im Bereich Lesen und Bildung insgesamt. Kooperationspartner ist die 1988 gegründete Stiftung Lesen, Deutschlands größte Ideenwerkstatt für Leseförderung unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Köhler. Weitere Infos: www.derdeutschevorlesepreis.de .
Die Gewinner des Deutschen Vorlesepreises 2007
- Kategorie "Schul-Jugend-Preis"
Gewinner: Lesescouts der Albert-Einstein-Schule, Langen
- Kategorie "Kreativste Vorlese-Leistung"
Gewinner: Verein "Kulturelle Landpartie", Peine
- Kategorie "Erfolgreichster Beitrag zur Integration"
Gewinner: Heike Marquardt, "Papa, was ist ein Fremder?", Berlin
- Kategorie "Förderpreis"
Gewinner: Lesezauber Eberswalde /
             Lille mor - Sommermuseum Sarmstorf- Kategorie "Vorleser/in des Jahres"
Gewinner: Claudia Presser, Mainz /
             Hermann Vornoff, Frankfurt am Main- Kategorie "Bester regionaler Vorlese-Event"
Gewinner: Stade liest e.V.
- Sonderpreis von Super RTL
Gewinnerin: Jolene Junge, Bad Nauheim
- Lesewerk-Preis
Gewinner: Reiner Unglaub, München
Pressekontakt:
Intersnack Vertriebs GmbH
Corporate Communications
Tina Busch
Aachener Straße 1042
50858 Köln
Tel. 0221/4894-1165
Original-Content von: Intersnack Knabber-Gebäck GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell

