Alle Storys
Folgen
Keine Story von VNG AG mehr verpassen.

VNG AG

„VNG bewegt Deinen Verein“ – VNG startet Initiative zur Förderung des Breitensports in Sachsen

„VNG bewegt Deinen Verein“ – VNG startet Initiative zur Förderung des Breitensports in Sachsen
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Sportvereine aus Sachsen können sich ab 1. August bewerben –

Sächsische Spitzensportlerinnen und -sportler unterstützen VNG-Initiative

Anbei erhalten Sie eine Medieninformation der VNG AG.

MEDIENINFORMATION

„VNG bewegt Deinen Verein“ – VNG startet Initiative zur Förderung des Breitensports in Sachsen

Sportvereine aus Sachsen können sich ab 1. August bewerben – Sächsische Spitzensportlerinnen und -sportler unterstützen VNG-Initiative

Leipzig, 30. Juli 2025. Mit der neuen Initiative „VNG bewegt Deinen Verein“ engagiert sich die VNG AG mit Unterstützung des Landessportbunds Sachsen gezielt für den Breiten- und Hobbysport in Sachsen. Ziel ist es, einen aktiven Beitrag zur Förderung einer Vielzahl sächsischer Sportvereine zu leisten und Vereinsprojekte, bspw. die Organisation von Sportevents oder den Kauf von Trikots sowie anderer Trainingsausrüstung, zu unterstützen.

Die Bewerbungsphase startet ab dem 1. August für insgesamt acht Wochen. Sportvereine aus Sachsen können sich über ein Online-Formular auf www.vng.de/deinverein bewerben und haben die Chance auf eine Förderung in Höhe von jeweils 500 Euro pro Verein. Im Anschluss werden über ein Auswahlverfahren die Sportvereine ausgewählt, die mit einer Förderung unterstützt werden. Im Fokus stehen dabei der gesellschaftliche Mehrwert, die Wirksamkeit der Maßnahmen im Verein sowie eine ausgewogene regionale Verteilung.

„Sport ist ein tragendes Fundament unserer Gesellschaft – er verbindet Generationen, fördert Zusammenhalt und schafft Räume für Engagement und Teilhabe. Mit der Initiative ‚VNG bewegt Deinen Verein‘ möchten wir als Partner der Region nicht nur den Breitensport stärken, sondern auch unsere Verbundenheit mit den Menschen in Sachsen zeigen. Sportvereine leisten einen unschätzbaren Beitrag für Gemeinschaft, fördern Gesundheit und stärken das Miteinander über alle Alters- und Herkunftsgrenzen hinweg – das unterstützen wir aus Überzeugung. Diese Initiative unterstreicht unser gesellschaftliches Engagement und geht hervorragend in unserem neuen Claim „VNG – Energie. Bewegt.“ auf“, sagt Bodo Rodestock, VNG-Vorstandsmitglied für Finanzen und Personal.

Botschafterinnen und Botschafter aus dem Spitzensport

Zusätzlich unterstützen zehn aktive und ehemalige Spitzensportlerinnen und Spitzensportler aus Sachsen die Initiative „VNG bewegt Deinen Verein“. Als Botschafterinnen und Botschafter gilt ihr Engagement der Sportförderung in Sachsen und zugleich ihrem eigenen Sportverein. In den nächsten Wochen werden diese sächsischen Sportlerinnen und Sportler auf Instagram auf den Bewerbungsstart der VNG-Initiative aufmerksam machen:

  • Denise Herrmann-Wick (ehem. Biathletin und Skilangläuferin, u. a. Gold & zweifach Bronze bei den Olympischen Winterspielen 2014 und 2022, Gold bei der Weltmeisterschaft 2019 und 2023, WSC Erzgebirge Oberwiesenthal)
  • Martin Schulz (Triathlet, u. a. zweifach Gold bei den Paralympischen Sommerspielen 2016 und 2020, Gold bei der Weltmeisterschaft 2016, SC DHfK Leipzig)
  • Katharina Hennig-Dotzler (Skilangläuferin, u. a. Gold & Silber bei den Olympischen Winterspielen 2022, WM-Silber 2023, WSC Erzgebirge Oberwiesenthal)
  • Axel Jungk (Skeletonsportler, u. a. Silber bei den Olympischen Winterspielen 2022, Gold bei den Weltmeisterschaften 2015 bis 2017, Dresdner SC 1898)
  • Max Hoppe (ehem. Sportakrobat, u. a. WM-Bronze 2012, 27-facher Deutscher Meister, BC-Eintracht Leipzig 02) & Leni Scherenberger (Sportakrobatin, u. a. Vierte bei EM 2019, 4-fache Deutsche Meisterin; als Mixed Paar mit Max Hoppe: Gold bei Las Vegas Acro Cup 2022, BC-Eintracht Leipzig 02)
  • Marek Ulrich (Schwimmer, u. a. Olympische Sommerspiele 2020 und 2024, 6-facher Deutscher Meister, SSG Leipzig) & David Thomasberger (Schwimmer, u. a. Olympische Sommerspiele 2020, 9-facher Deutscher Meister, SSG Leipzig)
  • Saskia Oettinghaus (Kunst-, Turm-, Synchronspringerin, u. a. Siebte bei den Olympischen Sommerspielen 2024, Dresdner SC 1898)
  • Jessica Schlegel (Turnerin, u. a. Weltcup-Gold 2023, TuG Leipzig)

Gesellschaftliches Engagement in DNA der VNG verankert

Als Energiekonzern mit Sitz in Leipzig und einer über 65-jähriger Unternehmenshistorie ist VNG stark mit und in der Region verwurzelt und engagiert sich seit vielen Jahren mit vielfältigen Initiativen und Förderprogrammen für Bildung, Kultur, Soziales sowie gesellschaftlichen Zusammenhalt. Dabei stehen Projekte besonders im Fokus, die eine nachhaltige Wirkung entfalten, Menschen miteinander verbinden und das Ehrenamt stärken. Das Engagement reicht dabei weit über die Region Leipzig hinaus und soll Ostdeutschland wirtschaftlich und sozial stärken.

Pressekontakt:

Christian Roos

VNG AG

Fon: +49 341 443-5946

christian.roos@vng.de

www.vng.de

Über VNG

VNG ist ein europaweit aktiver Unternehmensverbund mit über 20 Gesellschaften und rund 1.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Der Konzern mit Hauptsitz in Leipzig steht als Gasimporteur und Großhändler sowie als Betreiber von kritischer Gasinfrastruktur in den Bereichen Transport und Speicherung von Erdgas für eine sichere Energieversorgung in Deutschland.

Darüber hinaus schaffen wir mit unserem Engagement, unseren Projekten und Investitionen für einen Markthochlauf erneuerbarer und dekarbonisierter Gase wie Biogas und Wasserstoff neue Perspektiven, gestalten die Energiezukunft aktiv mit und stärken die Region. Verlässlich, nahbar und immer in Bewegung. VNG – Energie. Bewegt. Mehr unter: www.vng.de

VNG AG
Braunstraße 7, 04347 Leipzig
Postfach 24 12 63, 04332 Leipzig
www.vng.de

Handelsregister: Amtsgericht Leipzig, HRB 444 | USt-IdNr.: DE 141628049
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dirk Güsewell
Vorstand: Ulf Heitmüller (Vorsitzender), Hans-Joachim Polk, Bodo Rodestock