Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Hagen mehr verpassen.

KBV - Kassenärztliche Bundesvereinigung

KBV zum GEK-Arzneimittel-Report 2003
"Voll mit gewagten Behauptungen"

Berlin (ots) -

"Zwar lesenswert, aber leider in vielen
Einzelheiten falsch", kommentierte Dr. Leonhard Hansen, Zweiter
Vorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) den gestern
vorgestellten "Arzneimittel-Report 2003" der Gmünder Ersatzkasse
(GEK). Es stimme einfach nicht, so Hansen, dass die deutschen
Vertragsärzte zu selten preisgünstige Generika anstelle von
Originalpräparaten verordneten: "Wenn Professor Gerd Glaeske sich die
vorliegenden Zahlen genau anschaut, kann er erkennen, dass im
internationalen Vergleich Generika gerade in Deutschland am
häufigsten verordnet werden. An dieser Tatsache kann auch die
ständige Behauptung des Gegenteils durch die Krankenkassen nichts
ändern." Ebenso unrichtig sei die ständig wiederholte Behauptung,
dass seit Ablösung der Arzneimittelbudgets die Ausgaben für
Medikamente überproportional gestiegen seien. "Es hat auch schon in
den Jahren mit Budgetierungen Ausgabenzuwächse in unterschiedlichen
Ausmaßen gegeben. Dies spiegelt den realen Versorgungsbedarf wider",
sagte der Zweite Vorsitzende.
Zu einigen Beispielen des Reports bezog Hansen Stellung. So
machten Omeprazol-Generika zwischenzeitlich mehr als die Hälfte der
Verordnungen aller Protonenpumpenhemmer aus. Dies wirke sich auf die
Verkaufszahlen des Originalpräparates aus: "Das Omeprazol-Original
Antra hat seine Marktführerschaft längst eingebüßt", berichtete der
KBV-Vize. Auch die preisgünstigen Beta1-selektiven
Betarezeptorenblocker seien ein gutes Beispiel für ein preisbewusstes
Verordnungsverhalten der Ärzte. Bereits mehr als 60 Prozent dieser
Medikamente würden in Form von kostengünstigen Generika verordnet.
"Die Ärzte nehmen ihre Verantwortung beim Umgang mit dem Rezeptblock
durchaus Ernst", bekräftigte Hansen.
Vor allem die Vorhaltung, dass Ärzte zu häufig umstrittene
Arzneimittel verordnen, ließ Hansen nicht gelten. Richtig sei
vielmehr, dass der Anteil dieser von den Krankenkassen gerne als
nutzlos bezeichneten Medikamente in den vergangenen zehn Jahren von
27,8 Prozent auf 8,8 Prozent zurückgegangen ist. "Doch auch
kontrovers diskutierte Arzneimittel stellen je nach individueller
Indikation des einzelnen Patienten geeignete Therapiemaßnahmen dar
und sind nicht immer verzichtbar", unterstrich Hansen die
Entscheidungshoheit des Arztes. So würden beispielsweise
Johanniskrautpräparate bei leichten bis mittelschweren Formen der
Depression bislang sehr erfolgreich eingesetzt. Dürften diese
Präparate künftig nicht mehr verordnet werden, hätte der Arzt keine
andere Behandlungsalternative, als gleich "schweres Geschütz" in Form
von Antidepressiva aufzufahren. Als weiteres Beispiel nannte Hansen
die wohl bekannte Acetylsalicylsäure (ASS). "Gerade an diesem
Medikament lässt sich erkennen, dass nicht-verschreibungspflichtige
Arzneimittel kostengünstig und hocheffizient sein können", so Hansen,
"darf der Arzt sie künftig nicht mehr verordnen, muss er zu einem
teureren, verschreibungspflichtigen Medikament greifen und
gleichzeitig seinem Patient die beste und nebenwirkungsärmste Lösung
vorenthalten."
"Nur indikationsgerechte Verordnungen durch die Ärzte und
differenzierte Analysen können Qualität und Effizienz bei der
Arzneimitteltherapie sicherstellen," so der Zweite Vorsitzende der
KBV. Hansen begrüßte in diesem Zusammenhang, dass sich die
Spitzenverbände der Krankenkassen endlich dazu bereit erklärt haben,
den Vertragsärzten zeitnah GKV-Arzneimittel-Schnellinformationen zur
Verfügung zu stellen. Allerdings seien diese Daten derzeit noch nicht
weiterverarbeitungsfähig. "Hier müssen die Kassen noch nachbessern",
betonte Hansen. Und weiter: "Die Ärzte brauchen gesicherte
Steuerungsinformationen, aber kein neues Institut, das die Einführung
von wichtigen und sinnvollen Medikamenten- Neuentwicklungen nur
verzögert."

Pressekontakt:

Ihre Ansprechpartner:
Dr. Roland Stahl, Tel: 0221 / 4005-213
Roland Ilzhöfer, Tel: 030 / 4005-1230
Gabriele Prissok, Tel: 030 / 4005-1240

Original-Content von: KBV - Kassenärztliche Bundesvereinigung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: KBV - Kassenärztliche Bundesvereinigung
Weitere Storys: KBV - Kassenärztliche Bundesvereinigung
  • 2024-08-28 11:53

    POL-LWL: Mann versucht nach Diebstahl zu fliehen

    Wittenburg (ots) - Nachdem ein Ladendetektiv am Dienstagnachmittag in Wittenburg einen Mann beim Diebstahl stellte, versuchte dieser zu fliehen. Nach bisherigen Erkenntnissen konnte gegen 16:00 Uhr ein 22-jährigen Mann in einem Einkaufsmarkt in der Hagenower Chaussee dabei beobachtet werden, wie er zwei Mischgetränke und mehrere Speichermedien im Wert von rund 93 Euro in seine Taschen und einen Beutel steckte. Beim ...

  • 2024-08-28 10:50

    POL-LWL: Verkehrsunfall bei Sukow mit 5 verletzten Personen

    Sukow (ots) - Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend in Göhren bei Sukow wurden 5 Personen teils schwer verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen beabsichtigte ein 32-jähriger Autofahrer die Seestraße an der Kreuzung K30 weiter in Richtung Bahlenhüschen zu befahren. Dabei kam es an der Kreuzung K30 zum Zusammenstoß mit einem aus Richtung Sukow kommenden PKW eines 49-jährigen Fahrzeugführers. Im Fahrzeug des ...

  • 2024-08-27 07:44

    POL-LWL: Verkehrsunfall in Crivitz wirft Fragen auf

    Crivitz (ots) - Nach einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag auf einem Parkplatz in Crivitz, bei dem Sachschaden in Höhe von etwa 4.500 Euro entstand, sucht die Polizei nun Zeugen. Nach Angaben der 59-jährigen Fahrzeugführerin und einer Zeugin hat die Autofahrerin ihren PKW Renault Twingo gegen 15:20 Uhr mittig auf einen Parkplatz eines Einkaufmarktes in der Eichholzstraße abgestellt. Nach dem Einkaufen befand ...

  • 2024-08-23 11:32

    POL-LWL: Alkoholisierter Autofahrer verunfallt auf der A 14

    Ludwigslust/Stolpe (ots) - Bei einem Verkehrsunfall auf der A14 ist Donnerstagabend ein alkoholisierter Autofahrer von der Fahrbahn abgekommen und leicht verletzt worden. Zuvor entzog sich gegen 21:40 Uhr der 29-jährige Fahrzeugführer einer Polizeikontrolle im Bereich der Anschlussstelle Grabow. Wenig später kam er am Autobahnkreuz Schwerin von der Fahrbahn und durchschlug mehrere Zäune, wobei er sich leichte ...

  • 2024-08-22 15:48

    POL-LWL: Zwei Verletzte und hoher Sachschaden bei Auffahrunfall auf der A24

    Parchim / Stolpe (ots) - Bei einem Verkehrsunfall auf der A24 in Fahrtrichtung Berlin sind Mittwochvormittag zwei Frauen leicht verletzt worden. Der Sachschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt. Nach bisherigen Erkenntnissen beabsichtigte gegen 10:40 Uhr an der Auffahrt Parchim ein PKW vom Beschleunigungsstreifen auf die Autobahn aufzufahren. Der auf der Lastspur ...

  • 2024-08-21 15:23

    POL-LWL: Alkoholisierter LKW-Fahrer - Kind sitzt auf Beifahrersitz

    Neustadt-Glewe/ Stolpe (ots) - Ein Atemalkoholtest bei einem LKW-Fahrer auf der A24 auf Höhe der Anschlussstelle Neustadt-Glewe ergab in der Nacht zu Mittwoch einen Wert von 2,15 Promille. Gegen 02:15 Uhr stellten Kollegen des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Stolpe im Zuge einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle die Alkoholisierung fest und veranlassten ...

  • 2024-08-21 13:01

    POL-LWL: Auto überschlägt sich und landet im Wassergraben

    Dömitz (ots) - Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht zum Mittwoch auf der L04 bei Dömitz hat sich ein PKW überschlagen und ist im Straßengraben zum Liegen gekommen. Nach Angaben des 26-jährigen Autofahrers ist er gegen 23:20 Uhr einem Reh ausgewichen und hat dabei die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Der 26-Jährige wurde beim Unfall nicht verletzt, allerdings entstand am PKW wirtschaftlicher Totalschaden in ...

  • 2024-08-21 11:40

    POL-LWL: Korrektur zu: Fahrradfahrer wird nach Kollision mit Wohnwagen schwer verletzt

    Sternberg (ots) - Der Vorfall hat sich am Dienstagmittag und nicht am Mittwochmittag ereignet. Rückfragen von Medienvertretern bitte an: Polizeiinspektion Ludwigslust Pressestelle Felix Zgonine Telefon: 03874 / 411-304 E-Mail: pressestelle-pi.ludwigslust@polizei.mv-regierung.de Internet: http://www.polizei.mvnet.de Twitter: @PolizeiLWL Facebook: Polizei ...

  • 2024-08-21 11:27

    POL-LWL: Fahrradfahrer wird nach Kollision mit Wohnwagen schwer verletzt

    Sternberg (ots) - Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmittag in Sternberg wurde ein 56-jähriger Fahrradfahrer schwer verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen überholte gegen 12:15 Uhr ein 46-jähriger Autofahrer mit seinem PKW und Wohnwagenanhänger in der Straße Finkenkamp den vorausfahrenden Fahrradfahrer. Beim Wiedereinscheren kam es zur Kollision zwischen dem ...

  • 2024-08-20 13:21

    POL-LWL: Werkzeuge aus Lagerhalle gestohlen

    Hagenow (ots) - Aus einer Lagerhalle in Hagenow haben unbekannte Täter diverse Werkzeuge gestohlen und damit einen geschätzten Schaden in Höhe von etwa 4.000 Euro verursacht. Der Vorfall ereignete sich zwischen Samstagvormittag und Montagvormittag im Kießender Ring. Nach ersten Erkenntnissen verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt zur Lagerhalle und entwendeten neben 2 Staubsauger und 2 Schleifgeräte auch zwei ...

  • 2024-08-19 15:18

    POL-LWL: Mann soll nach Lärm mit Waffe gedroht haben

    Boizenburg (ots) - Nachdem ein Mann am Samstagmorgen in Boizenburg eine Gruppe Jugendlicher mit einer Pistole bedroht haben soll, hat die Polizei eine Schreckschusswaffe sichergestellt. Nach bisherigen Erkenntnissen soll der 35-jährige Tatverdächtige gegen 05:30 Uhr drei Jugendliche, die in einer Garage am Neuer Weg saßen und Musik hörten, aufgefordert haben, leiser zu sein. Kurze Zeit später soll der Tatverdächtige ...

  • 2024-08-19 13:42

    POL-LWL: Mehrere Kanaldeckel aus Straße gehoben

    Parchim/Lübz (ots) - In Parchim (Am Fischerdamm) und in Lübz (Theodor-Körner-Straße) haben unbekannte Täter in der Nacht zum Sonntag insgesamt 5 Kanaldeckel aus der Straße gehoben und dadurch eine Gefahr für den Straßenverkehr verursacht. Zwei Abdeckungen wurden gegen 23:00 Uhr in Parchim und drei Abdeckungen gegen 06:15 Uhr in Lübz von den Polizisten wieder eingefügt. Sie waren teils auf der Fahrbahn neben den ...

  • 2024-08-19 13:22

    POL-LWL: Polizei stellt mutmaßlichen Graffiti-Sprayer auf frischer Tat

    Lüttenmark/Boizenburg (ots) - In Lüttenmark bei Boizenburg hat die Polizei in der Nacht zu Sonntag einen mutmaßlichen Graffiti-Sprayer auf frischer Tat stellen können. Dem aus der Region stammenden 19-jährigen Mann werden nach ersten Erkenntnissen mindestens zwei Farbschmierereien an einer Bushaltestelle und einem Stromkasten in der Hauptstraße vorgeworfen. Dabei ...

  • 2024-08-16 15:09

    POL-LWL: Mann missachtet Anhaltesignale und gefährdet Polizisten

    Parchim (ots) - Im Rahmen einer Verkehrskontrolle sollte Donnerstagnachmittag im Schwarzer Weg in Parchim ein PKW angehalten werden, dessen Fahrzeugführer die Anhaltesignale der Polizisten missachtete und mit seinem Fahrzeug flüchtete. Die Beamten nahmen gegen 15:00 Uhr unverzüglich die Verfolgung des Fahrzeuges auf und konnte den 37-jährigen Autofahrer in einem ...

  • 2024-08-15 11:51

    POL-LWL: Tödlicher Verkehrsunfall bei Lübz

    Lübz (ots) - Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagvormittag auf der Kreisstraße 124 bei Lübz ist ein Mann tödlich verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 63-jährige Transporterfahrer gegen 09:20 Uhr die K 124 zwischen Werder und Lübz als er aus bislang ungeklärter Ursache von der Straße abkam und mit einem Straßenbaum kollidierte. Der 63-Jährige wurde anschließend schwerverletzt mit einem ...

  • 2024-08-14 15:04

    POL-LWL: Alkoholisierter Motorradfahrer nach Kollision mit LKW schwer verletzt

    Teldau (ots) - Ein Motorradfahrer kollidierte am Dienstagabend in der Gemeinde Teldau mit einem LKW und verletzte sich dabei schwer. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge befuhr gegen 20:10 Uhr der 43-jährige Motorradfahrer die L52 zwischen Vorderhagen und der Landesgrenze als er in einer Kurve mit einem entgegenkommenden LKW zusammenstieß und stürzte. Dabei erlitt der ...

  • 2024-08-14 14:33

    POL-LWL: Motorradfahrer bei Wildunfall schwer verletzt

    Goldberg (ots) - Bei einem Wildunfall am Dienstagabend auf der Landstraße 17 bei Goldberg ist ein Motorradfahrer schwer verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr gegen 23:10 Uhr ein 25-Jähriger mit seiner Kawasaki die L17 zwischen Passow und Diestelow, als plötzlich ein Dachs die Fahrbahn kreuzte. Der Motorradfahrer konnte einen Zusammenstoß mit dem Wildtier nicht verhindern und stürzte. Dabei zog er sich ...

  • 2024-08-13 16:12

    POL-LWL: Schwerer Verkehrsunfall mit 3 beteiligten Fahrzeugen auf der B 321

    Hagenow (ots) - Bei einem Verkehrsunfall am späten Montagnachmittag auf der B 321 bei Hagenow wurden die Fahrzeugführer der beteiligten Fahrzeuge teils schwer verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen beabsichtigte gegen 17:20 Uhr eine 51-jährige Autofahrerin zwischen Hagenow und Viez nach links in einen Waldweg abzubiegen. Die dahinter fahrende 19-jährige ...

  • 2024-08-13 15:15

    POL-LWL: Polizei ermittelt nach mehreren Graffiti- Schmierereien und bittet um Hinweise

    Parchim (ots) - Nach mehreren Graffiti- Schmierereien in Parchim ermittelt die Polizei jetzt wegen Sachbeschädigung und bittet in diesem Zusammenhang um Zeugenhinweise. Unbekannte Täter hatten am vergangenen Wochenende an zwei Seiten der Hausfassade des Amtsgebäudes Parchim Umland sowie an einen PKW verschiedene Graffiti- Schriftzüge und Symbole angebracht. ...

  • 2024-08-12 17:12

    POL-LWL: 3 Verletzte bei Verkehrsunfall auf der A 24

    Zarrentin / Stolpe (ots) - Bei einem Verkehrsunfall auf der A 24 zwischen Zarrentin und Gudow (wir berichteten) sind am Nachmittag 3 Personen verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen wechselte eine 84-jährige Autofahrerin vom rechten Fahrstreifen auf die Überholspur, um einer eingerichteten Tagesbaustelle auszuweichen. Allerdings habe sich der Verkehr auf dem linken Fahrsteifen bereits deutlich verlangsamt, was ...

  • 2024-08-12 15:38

    POL-LWL: Vollsperrung A 24 nach Unfall

    Zarrentin / Stolpe (ots) - Aktuell befinden sich Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei auf der A 24 in Fahrtrichtung Hamburg im Rettungseinsatz. Dort sollen zwischen der Anschlussstelle Zarrentin und dem Parkplatz Gudow zwei PKW verunfallt sein, wobei mehrere Personen verletzt wurden. Auch ein Rettungshubschrauber soll demnächst zum Einsatz kommen. Die A24 ist bis auf weiteres in Fahrtrichtung Hamburg voll gesperrt. ...

  • 2024-08-12 15:23

    POL-LWL: Gefährliche Körperverletzung und Angriff auf Polizisten in Parchim

    Parchim (ots) - Nachdem am Samstagabend in Parchim zwei Tatverdächtige einen Mann verletzt haben, wurden auch die alarmierten Polizisten angegriffen. Nach bisherigen Erkenntnissen soll ein 39-jähriger Mann im Treppenaufgang eines Mehrfamilienhauses in der Bahnhofstraße durch zwei Tatverdächtige geschlagen worden sein, wobei auch ein Feuerlöscher eingesetzt worden ...

  • 2024-08-12 12:42

    POL-LWL: Brand in Legehennenbetrieb

    Banzkow (ots) - Bei einem Brand am Sonntagmorgen in einem Legehennenbetrieb in Banzkow ist ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 20.000 Euro entstanden. Nach bisherigen Informationen ist gegen 06:30 Uhr ein Teil eines Förderbandes in Brand geraten, wodurch eine leichte Rauchentwicklung entstand. Einer Betriebsmitarbeiterin gelang es, noch vor Eintreffen der Feuerwehr den Brand zu löschen. Zum Zeitpunkt des Feuers ...

  • 2024-08-09 09:25

    POL-LWL: Quad-Fahrer wird bei Verkehrsunfall schwer verletzt

    Crivitz (ots) - Bei einem Verkehrsunfall in Crivitz wurde am späten Donnerstagnachmittag ein Quadfahrer schwer verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 34-Jährige gegen 17:40 Uhr die Rudolf-Breitscheid-Straße als dieser an der Einmündung Grüne Straße mit einem einbiegenden PKW eines 48-Jährigen kollidierte. Dabei wurde das Quad von der Fahrbahn gedrängt, stieß gegen ein Verkehrszeichen und überschlug ...

  • 2024-08-08 14:10

    POL-LWL: Polizei warnt vor betrügerischer Spendenaktion in Parchim

    Parchim (ots) - Die Polizei wurde gestern aufgrund von Hinweisen auf eine betrügerische Spendenaktion in Parchim alarmiert und konnte drei verdächtige Personen vor Ort feststellen. Die rumänischen Tatverdächtigen im Alter von 17, 19 und 20 Jahren, sollen auf dem Parkplatz des F.-W.-Raiffeisen-Rings Passanten angesprochen und versucht haben, durch Täuschung ...

  • 2024-08-08 11:59

    POL-LWL: Polizei warnt erneut vor falschen Polizisten am Telefon

    Ludwigslust (ots) - Der Polizei werden derzeit wieder vermehrt Anrufe von falschen Polizisten mitgeteilt. Zuletzt am Mittwochabend in Eldena, als ein Unbekannter sich am Telefon als Polizeibeamter ausgab und das Opfer in betrügerischer Absicht in ein Gespräch verwickelte. Der falsche Polizist gab am Telefon an, dass angeblich Einbrecher in der Region unterwegs sind, denen man auf der Spur sei. Im Anschluss wurden durch ...

  • 2024-08-06 14:20

    POL-LWL: Senioren werden Opfer von Betrügern

    Plau am See (ots) - Am gestrigen Montag meldeten sich drei Geschädigte in einem Polizeirevier in Güstrow und zeigten den Verdacht eines Betruges an. Bei einer sogenannten "Kaffeefahrt" übergaben sie an bisher unbekannte Täter fast 2000 Euro. Eine bislang unbekannte Tätergruppierung hatte in der Vergangenheit mehrere Briefsendungen an lebensältere Menschen versandt und damit einen kostenfreien Tagesausflug in die ...

  • 2024-08-06 11:50

    POL-LWL: Transporter überschlägt sich auf Landstraße 04

    Wittenburg (ots) - Bei einem Verkehrsunfall auf der Landstraße 04 zwischen Zarrentin und Wittenburg hat sich am Montagvormittag ein Transporter überschlagen. Nach bisherigen Erkenntnissen soll der 48-jährige Transporterfahrer gegen 08:30 Uhr alleinbeteiligt mit seinem Fahrzeug in Schleudern geraten sein und in der Folge sich überschlagen haben. Der 48-Jährige konnte selbständig das verunfallte Fahrzeug verlassen und ...