GEA kytero® 2000 jetzt kompatibel mit Steuerungssystemen von Rockwell Automation – Präsentation auf der Automation Fair in Chicago, Illinois
GEA, einer der weltweit führenden Anbieter von Prozesstechnologie, wird auf der diesjährigen Automation Fair, der jährlichen Veranstaltung von Rockwell in Chicago, Illinois (17.–20. November 2025), den GEA kytero® 2000 Single Use Separator mit einem Steuerungssystem von Rockwell Automation, dem weltweit größten Unternehmen für industrielle Automatisierung und digitale Transformation, vorstellen. GEA ist ein Gold-Level-OEM im PartnerNetwork™-Ökosystem von Rockwell.
GEA kytero® 2000 jetzt kompatibel mit Steuerungssystemen von Rockwell Automation – Präsentation auf der Automation Fair in Chicago, Illinois
Düsseldorf/Chicago, Illinois (USA), 14. November 2025 – GEA, einer der weltweit führenden Anbieter von Prozesstechnologie, wird auf der diesjährigen Automation Fair, der jährlichen Veranstaltung von Rockwell in Chicago, Illinois (17.–20. November 2025), den GEA kytero® 2000 Single Use Separator mit einem Steuerungssystem von Rockwell Automation, dem weltweit größten Unternehmen für industrielle Automatisierung und digitale Transformation, vorstellen. GEA ist ein Gold-Level-OEM im PartnerNetwork™-Ökosystem von Rockwell. Der GEA kytero® 2000, der sich bereits in der mittelgroßen bis großen biopharmazeutischen Produktion etabliert hat, ist nun vollständig kompatibel mit den neuesten Hardware- und Softwarelösungen von Rockwell, darunter FactoryTalk Optix und bietet Kunden eine integrierte, digitalisierte Zentrifugenlösung. FactoryTalk Optix ist eine cloudfähige, offene und skalierbare Plattform von Rockwell Automation für Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI), Konnektivität und Datenvisualisierung. Sie ermöglicht die Erstellung industrieller Anwendungen über einen Webbrowser und unterstützt industrielle IoT-Funktionen (IIoT) und Edge-Computing. Die Plattform ermöglicht die Zusammenarbeit mehrerer Benutzer, den einfachen Zugriff von überall und die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen, wodurch Abläufe transparenter und effizienter werden.
GEA kytero® 2000 ermöglicht Ausbeuten von über 99 Prozent
Der GEA kytero® 2000 bietet weiterhin bewährte Single Use Tellerseparator Technik für die Bioprozessverarbeitung im Produktionsmaßstab und verarbeitet Säugetierzellkulturen von 150 bis 500 Litern pro Stunde und E. coli von 30 bis 120 Litern pro Stunde, wobei bei Abtrennung von Säugetierzellen Ausbeuten von über 99 Prozent erzielt werden. Das kompakte, mobile „Plug & Produce”-Design minimiert den Platzbedarf und macht CIP (Clean-in-Place) und SIP (Sterilize-in-Place) überflüssig, da alle produktberührenden Teile Single Use Artikel sind.
Nahtlose Digitalisierung und Modularität
Die Integration mit Rockwell Automation-Lösungen ermöglicht einen nahtlosen Betrieb und eine Datenvisualisierung über FactoryTalk Optix. Kunden profitieren von einheitlichen Schnittstellen, Cloud- -Konnektivität und fortschrittlichen Analysen, darunter FactoryTalk® Analytics™ und GuardianAI™, die eine Echtzeitüberwachung der Antriebsleistung und Prozessoptimierung ermöglichen. Der GEA kytero® 2000 nutzt außerdem den offenen Automatisierungsstandard MTP (Module Type Package), der eine „Plug & Produce”-Integration in bestehende Produktionsumgebungen ermöglicht. In Kombination mit Digital-Twin- und Augmented-Reality-Lösungen von EPLAN erhalten Kunden Zugriff auf Echtzeit-Konstruktionsdaten, eine vereinfachte Inbetriebnahme und verbesserte Wartungsvorgänge.
Enge Zusammenarbeit zwischen GEA und Rockwell Automation
„Die Kompatibilität des GEA kytero® 2000 mit den Lösungen von Rockwell Automation ermöglicht es unseren Kunden, GEA-Separatoren mit maximaler Effizienz, Skalierbarkeit und digitaler Konnektivität zu betreiben”, sagt Dieter Hille, Senior Director Product Management Automation & Digital Product.
Technologie zu sehen auf der Automation Fair 2025 im „Industry Pavilion, OEM – Machine Builders“
Besucher der Automation Fair 2025 können den GEA kytero® 2000 mit Rockwell-Steuerungen im Bereich Life Science des Industry Pavilion for OEM – Machine Builders sehen und die Vorteile einer vollständig integrierten Einwegzentrifuge für die mittelgroße bis große biopharmazeutische Produktion erleben.
Hintergrundinformationen: Daten und Fakten und Zahlen GEA kytero® 2000
- Ideal für Bioreaktoren bis zu 2.000 Litern
- Fed-Batch-Ernte und hochproduktiver Perfusionsbetrieb
- Kompakte Abmessungen: 1.220 × 960 × 1.810 mm (Inch: 48‘ × 37,8‘ × 71,2‘)
- Biocontainment-sicheres, kontaktloses breezeDrive®-System
- Keine Versorgungsleitungen erforderlich außer Standardstrom und Druckluft
HINWEISE AN DIE REDAKTION
- Weitere Informationen zu GEA
- Zum GEA Media Center
- Folgen Sie GEA auf LinkedIn, Youtube
Kontakt Media Relations GEA Group Aktiengesellschaft Michael Golek Ulmenstr. 99, 40476 Düsseldorf Telefon +49 211 9136-1505 michael.golek@gea.com
Über GEA
GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Der 1881 gegründete und international tätige Technologiekonzern fokussiert sich dabei auf Maschinen und Anlagen sowie auf anspruchsvolle Prozesstechnik, Komponenten und umfassende Service-Dienstleistungen. So wird beispielsweise jeder zweite Pharmaseparator für essenzielle Gesundheitsprodukte wie Impfstoffe oder neuartige Biopharmazeutika von GEA hergestellt. Im Lebensmittelbereich wird jede vierte Nudelpackung oder jedes dritte Hähnchen-Nugget mit Technologie von GEA verarbeitet. Mit mehr als 18.000 Beschäftigten erwirtschaftete der Konzern im Geschäftsjahr 2024 in über 150 Ländern einen Umsatz von rund 5,4 Mrd. EUR. Weltweit verbessern die Anlagen, Prozesse und Komponenten von GEA die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Produktion von Kunden. Sie tragen erheblich dazu bei, den CO2-Ausstoß, den Einsatz von Plastik und Lebensmittelabfall zu reduzieren. Dadurch leistet GEA einen entscheidenden Beitrag auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft, ganz im Sinne des Unternehmensleitbildes: „Engineering for a better world“.
GEA ist im DAX und im STOXX® Europe 600 Index notiert und ist darüber hinaus Bestandteil der führenden Nachhaltigkeitsindizes DAX 50 ESG, MSCI Global Sustainability sowie Dow Jones Best-in-Class World und Best-in-Class Europe.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter gea.com.
Über GEA Foundation
Die GEA Foundation, 2025 von der GEA Group gegründet, unterstützt globale und lokale Projekte in den Bereichen MINT-Bildung, Kinderarmutsbekämpfung, Infrastrukturzugang und Katastrophenhilfe. Im Rahmen der Mission 30-Strategie verpflichtet sich GEA, ein Prozent des jährlichen Konzernergebnisses für den Aufbau resilienter Gemeinschaften zu spenden.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter gea.com/foundation
Weiteres Material zum Download Dokument: 2025.11.14_GEA-Rockw~-kytero 2000-d.docx Dokument: 2025.11.14_GEA-Rockw~-kytero 2000-e.docx

