Alle Storys
Folgen
Keine Story von ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe mehr verpassen.

ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

Nationalteam Deutsches Baugewerbe tritt bei den EuroSkills 2025 in Dänemark an

Berlin (ots)

Vom 9. bis 13. September 2025 finden in Herning in EuroSkills 2025 statt, die neunten Europameisterschaften der Berufe. Das Nationalteam Deutsches Baugewerbe tritt mit sechs hochqualifizierten Bauhandwerkern an, die sich bereits auf nationaler Ebene gegen starke Konkurrenz durchgesetzt haben:

  • Florian Quade (22), Maurer, Deutscher Meister aus Brandenburg (Stechlin)
  • Luis Brauner (21), Fliesenleger, Deutscher Vizemeister aus Nordrhein-Westfalen (Ascheberg)
  • Franz Lehnert (21), Stuckateur, Deutscher Meister aus Bayern (Nürnberg), Platz 5 bei den Weltmeisterschaften 2024
  • Linus Großhardt (21), Zimmerer aus Baden-Württemberg (Uhldingen-Mühlhofen), Platz 4 bei den Weltmeisterschaften 2024
  • Muhammed Ali Lamain (20), Beton- und Stahlbetonbauer, Deutscher Meister aus Baden-Württemberg (Stuttgart) und Vizeweltmeister 2024
  • Louis Ritschel (20), Beton- und Stahlbetonbauer, Deutscher Vizemeister aus Bayern (Neumarkt in der Oberpfalz) und gemeinsam mit Lamain Vizeweltmeister 2024

Wolfgang Schubert-Raab, Präsident Zentralverband Deutsches Baugewerbe, wird die Mannschaft vor Ort anfeuern: "Ich bin jetzt schon riesig stolz auf unsere Mannschaft! Alle haben sich nach einer hervorragenden Ausbildung in harten Wettkämpfen bereits durchgesetzt - und damit bewiesen, dass sie zu den Besten im Bauhandwerk gehören. Sie haben unzählige Stunden trainiert, sind von großartigen Trainern, Betreuern begleitet worden und jetzt heißt es: alles geben, fair kämpfen! Wir stehen geschlossen hinter dem Baugewerbe-Team und allen weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Team Germany: Ihr packt das!"

Am 13. September werden die Gewinnerinnen und Gewinner ausgezeichnet.

Nachwuchsförderung mit Signalwirkung

Das Nationalteam Deutsches Baugewerbe wird vom Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) getragen. Mit der Teilnahme an internationalen Berufswettbewerben werden die besten Nachwuchskräfte gefördert. Schubert-Raab: "Das Nationalteam unterstützt uns nicht nur bei der Nachwuchswerbung. Der Erfolg der Nachwuchshandwerker unterstreicht auch die Ausbildungsleistung unserer Betriebe. Rund 85 Prozent aller Auszubildenden am Bau lernen in einem baugewerblichen Betrieb und finden dort hervorragende Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten."

EuroSkills 2025 - Skilled for a greener future

Insgesamt kämpfen rund 600 junge Fachkräfte aus 32 Ländern in 38 Disziplinen um die EM-Medaillen. Deutschland wird in 30 Disziplinen mit 35 jungen Talenten vertreten sein. Der Wettbewerb findet alle zwei Jahre im Wechsel mit den Weltmeisterschaften der Berufe statt.

Dank an die Sponsoren

Die Teilnahme an den internationalen Berufswettbewerben ist nur dank der Unterstützung starker Partner möglich. Das Nationalteam bedankt sich bei:

Adolf Würth GmbH & Co. KG, BRZ Deutschland GmbH, Collomix GmbH, Nevaris Bausoftware GmbH, STABILA Messgeräte, VHV Versicherungen sowie der Zertifizierung Bau GmbH.

Hinweis für die Redaktionen: Bildmaterial zu allen Aktivitäten des Teams finden Sie auf unserer Website: https://www.nationalteam-baugewerbe.de/

Pressekontakt vor Ort: Iris Rabe: +49 162-4330596

Pressekontakt:

Iris Rabe
Leiterin Abteilung Kommunikation und Presse
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420
eMail rabe@zdb.de

Original-Content von: ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Weitere Storys: ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
  • 18.08.2025 – 09:30

    Baugenehmigungen: Wohnungsbau weiter im Tief - Keine Spur von Trendwende

    Berlin (ots) - Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen im Juni 2025 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB): "Auch wenn wir im Juni erfreulicherweise ein Plus von knapp 1.400 genehmigten Wohneinheiten gegenüber dem Vorjahresmonat verzeichnen (plus 7,9 Prozent), ...

  • 13.08.2025 – 09:54

    Bundesregierung 100 Tage im Amt: Gut gestartet, Herausforderungen bleiben

    Berlin (ots) - Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, zieht Bilanz zu den ersten 100 Tagen der Bundesregierung: "Die ersten 100 Tage der Bundesregierung bringen insgesamt spürbaren frischen Wind, aber die Herausforderungen bleiben enorm. Der politische Wille, beim Wohnungsbau mehr zu tun, ist da. Die Novelle des Baugesetzbuchs ...