Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Lübeck mehr verpassen.

ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

Robl: Beschlüsse des Bundeskabinetts belasten Baugewerbe

Berlin (ots) -

"Mit den heutigen Beschlüssen des Bundeskabinetts
droht den vorwiegend kleinen und mittelständischen Betrieben des
Baugewerbes eine drastische Verstärkung ihrer ohnehin vorhandenen
wirtschaftlichen Schwierigkeiten - trotz umfassender Senkung der
Einkommensteuer." Dies erklärte Prof. Dr. Karl Robl,
Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes,
zu den heutigen Kabinettsbeschlüssen.
"Die vorgesehene Streichung der Eigenheimzulage wird Tausenden von
Haushalten den Erwerb von Wohneigentum unmöglich machen. Damit geht
die Baunachfrage im Eigenheimbau um die Hälfte zurück. Dies wird den
Arbeitsplatzabbau am Bau weiter beschleunigen." so Robl weiter. "Wir
widersetzen uns nicht dem Subventionsabbau, sondern plädieren
weiterhin für eine gesamtwirtschaftlich sachgerechte Neugestaltung
der Wohneigentumsförderung."
Eine umfassende Gemeindefinanzreform, die die kommunalen Finanzen
und so die Investitionskraft in den Kommunen stärkt, ist seit langem
überfällig.
Die heute beschlossene Änderung der Gewerbesteuer zu einer
Gemeindewirtschaftssteuer hilft allerdings den Kommunen wieder einmal
nicht entscheidend weiter. In den 12 vereinbarten Maßnahmenpaketen
werden Milliarden-Beträge nur hin und hergeschoben. So resultieren
von den annähernd 2,5 Mrd. Euro Mehreinnahmen der Gemeinden, die der
Umgestaltung der Gewerbesteuer zugerechnet werden, im Jahre 2004 rund
1,9 Mrd. Euro aus der Erhöhung des Gemeindeanteils an der
Umsatzsteuer. Allein zu begrüßen ist in diesem Zusammenhang, dass in
die Bemessungsgrundlage der Gemeindewirtschaftssteuer Mieten,
Leasing, Pachten und Dauerschuldzinsen nicht einbezogen werden.
"Trotz allem führt die Gewerbesteuerreform für eine Vielzahl
kleinerer bzw. nicht so ertragsstarker Bauunternehmen letztendlich zu
einer höheren Steuerbelastung, die in der jetzigen wirtschaftlichen
Situation kontraproduktiv ist." erklärte der
ZDB-Hauptgeschäftsführer.
"Wir begrüßen, dass mit der Umkehrung der
Umsatzsteuerschuldnerschaft bei Bauleistungen steuerunehrlichen
Unternehmen die Handlungsspielräume entzogen werden. Damit können
dringend benötigte Liquiditätsspielräume in den Bauunternehmen
geschaffen werden. Bei der konkreten Ausgestaltung dieser Regelung
darf der Verwaltungsaufwand in den Betrieben nicht unnötig in die
Höhe getrieben werden." so Robl abschließend.

Pressekontakt:

Verantwortlich für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Dr. Ilona K. Klein
Zentralverband des Deutschen Baugewerbes
Kronenstr. 55-58,
10117 Berlin
Telefon 030-20314-408,
Telefax 030-20314-420
eMail presse@zdb.de
http://www.zdb.de

Original-Content von: ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Weitere Storys: ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
  • 2024-09-13 14:55

    POL-HL: HL-Eichholz / Fahrradcodierung bei der Polizeistation Eichholz

    Lübeck (ots) - Am Donnerstag (19.09.2024) gibt es für Interessierte wieder die Möglichkeit, ihr Fahrrad, E-Bike oder auch den E-Bike Akku mit einem bundeseinheitlichen Code versehen zu lassen. Die Codierung erfolgt durch ein Fachunternehmen, wird am kommenden Donnerstag (19.09.2024) zwischen 15 Uhr und 18 Uhr vor der Polizeistation Eichholz in der Straße Koppelbarg ...

  • 2024-09-13 12:04

    POL-HL: HL-Buntekuh / Geschädigter nach Verkehrsunfallflucht gesucht

    Lübeck (ots) - Am Montagnachmittag (09.09.2024) hat eine Verkehrsteilnehmerin in Lübeck Buntekuh mit ihrem PKW ein fremdes Fahrzeug beim Vorbeifahren touchiert und beschädigt. Sie hinterließ lediglich einen Zettel mit ihrer Telefonnummer an dem beschädigten blauen PKW VW und informierte zunächst auch nicht die Polizei. Mangels notiertem Kennzeichen suchen die ...