ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Tarifrunde Versicherungen: Einigung erzielt – deutliche Entlastung gerade für untere Lohngruppen nach Jahren der Kaufkraftverluste
Tarifrunde Versicherungen: Einigung erzielt – deutliche Entlastung gerade für untere Lohngruppen nach Jahren der Kaufkraftverluste
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV) haben sich am Freitag nach intensiven Verhandlungen auf ein Tarifergebnis für die rund 180.000 Innendienst-Beschäftigten der Branche verständigt. Die Einigung in der vierten Verhandlungsrunde sieht eine Erhöhung der Gehälter um 5,0 Prozent ab dem 1. August 2025 vor, mindestens aber 200 Euro monatlich, um insbesondere die unteren Lohngruppen überproportional anzuheben. Eine weitere Tariferhöhung um 3,3 Prozent erfolgt ab dem 1. September 2026. Die Laufzeit des Tarifvertrags beträgt 26 Monate bis zum 31. Mai 2027. Auch die Auszubildenden erhalten mehr Geld, nämlich 150 Euro monatlich ab dem 1. August 2025 und weitere 100 Euro zum 1. September 2026.
„Das ist ein sehr achtbares Ergebnis, das die Beschäftigten mit ihrer Entschlossenheit und ihrer Ausdauer erkämpft haben“, sagte ver.di-Verhandlungsführerin Martina Grundler am Freitag. Sie wies auf den monatelangen, harten Tarifkonflikt hin, bei dem die Gewerkschaft mehrfach zu Arbeitskämpfen aufgerufen hatte. Zuletzt waren zum zentralen Streiktag Ende Juni bundesweit rund 9.000 Streikende auf die Straße gegangen, unter anderem in Kiel, Hamburg, Berlin, Hannover, Köln, Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart und München. „Dieses kraftvolle Signal haben am Ende auch die Arbeitgeber verstanden.“
Die Einigung bedeutet gerade für die untersten Lohngruppen eine deutliche Entlastung nach Jahren der Kaufkraftverluste: So wurde für die Gruppe A eine überproportionale Erhöhung von 246 Euro vereinbart, die damit zu einer Steigerung von 11,6 Prozent mehr Lohn führt. Noch bis in die Tarifgruppe 5 hinein liegt die Erhöhung ab August 2025 bei mehr als fünf Prozent. Die Gewerkschaft vereinbarte zudem Verhandlungen mit dem Arbeitgeberverband über einen neuen Tarifvertrag Transformation für weitere Entlastungen, bessere Qualifizierung und die Gestaltung von Arbeitsbedingungen.
Das abschließende Wort haben nun die ver.di-Mitglieder: Sie können in einer Befragung bis zum 4. August 2025 über die Annahme oder die Ablehnung der Tarifeinigung abstimmen. Die Große Tarifkommission der Gewerkschaft empfiehlt einstimmig die Annahme.
Weitere Informationen unter: https://versicherungen.verdi.de
Für Rückfragen:
Martina Grundler, ver.di-Verhandlungsführerin +49 163 2702290
V.i.S.d.P.
Jan Thomsen ver.di-Bundesvorstand Paula-Thiede-Ufer 10 10179 Berlin Tel.: 030/6956-1011, -1012 E-Mail: pressestelle@verdi.de www.verdi.de/presse