ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Terminhinweis: ver.di-Kundgebung vor der Bundesnetzagentur in Bonn am 8. Mai 2025
Ver.di-BNetzAktionstag für Gute Arbeit und Ausbildung am 8. Mai 2025
Terminhinweis: ver.di-Kundgebung vor der Bundesnetzagentur in Bonn – Beschäftigte der Energiebranche protestieren für Gute Arbeit und Ausbildung und gegen geplante Änderungen der Anreizregulierung
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) plant ab dem Jahr 2029 umfangreiche Änderungen der Anreizregulierung im Bereich Strom/Gas, die negative Auswirkungen für die Beschäftigten der Energiewirtschaft nach sich ziehen. Dagegen protestieren am Donnerstag, dem 8. Mai 2025, Beschäftigte aus ganz Deutschland in Bonn vor der Bundesnetzagentur. Zu der von ver.di organisierten Kundgebung, die um 12:30 Uhr beginnt, werden mehr als 8.000 Beschäftigte erwartet.
Ihre Forderungen sind: Kosten für betriebliche Mitbestimmung, für Lohnzusatzleistungen, für Betriebskitas, für die Aus- und Weiterbildung und sonstige Personal- und Personalzusatzkosten müssen auch in Zukunft dem Effizienzvergleich zwischen den Unternehmen entzogen bleiben. Andernfalls droht, dass die Unternehmen der Branche in Zukunft noch mehr über die Lohnkosten miteinander konkurrieren, was zu Verschlechterungen für die Beschäftigten in den Unternehmen führen würde. Die Tarifautonomie muss gewährleistet bleiben.
Christoph Schmitz-Dethlefsen, ver.di Bundesvorstandsmitglied, erklärt: „Die BNetzA ist gefordert, die Tarifautonomie zu berücksichtigen und vor allem die Ausbildung aus den Effizienzvergleichen rauszunehmen. Die Politik ist dafür verantwortlich, die Voraussetzungen hierfür zu schaffen.“
Die Auszubildenden werden eine Aktion auf der Kundgebung durchführen.
Informationen zur Kundgebung:
Zeit: Donnerstag, 8. Mai 2025, 12:30 bis 14:00 Uhr
Ort: Vor der Bundesnetzagentur, Höhe Helmut-Kohl-Allee 4, 53113 Bonn
Redner (u.a.):
Christoph Schmitz-Dethlefsen, Mitglied im ver.di-Bundesvorstand
Thies Hansen, Sprecher der Bundesfachgruppe Energiewirtschaft Betriebsrat Hamburger Energienetze
Rolf Wiegand, ver.di-Bundesfachgruppenleiter Energiewirtschaft
Weitere Informationen: BNetzAktionstag | Ver- und Entsorgung
V.i.S.d.P.
Richard Rother ver.di-Bundesvorstand Paula-Thiede-Ufer 10 10179 Berlin Tel.: 030/6956-1011, -1012 E-Mail: pressestelle@verdi.de www.verdi.de/presse