Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt: Mikrozensus 2003: Erwerbstätigkeit von Müttern steigt

Wiesbaden (ots)

Wie das Statistische Bundesamt zum 1. Mai
mitteilt, waren im Mai 2003 rund 5,7 Mill. Mütter im erwerbsfähigen
Alter (15 bis unter 65 Jahre) mit minderjährigen Kindern
erwerbstätig. Damit lag ihre Erwerbstätigenquote - der prozentuale
Anteil der Erwerbstätigen an der entsprechenden Bevölkerungsgruppe -
bei 65%, fünf Prozentpunkte höher als im April 1996. Das zeigen die
neuesten Ergebnisse des Mikrozensus, der größten jährlichen
Haushaltsbefragung in Europa.
Trotz steigender Erwerbsbeteiligung ist der Anteil der von diesen
Müttern geleisteten Arbeitsstunden vergleichsweise gering. Während
der Anteil der Mütter an allen Erwerbstätigen im Mai 2003 16%
ausmachte, lag ihr Anteil an den normalerweise pro Jahr geleisteten
Arbeitsstunden nur bei 12%. Ursache hierfür ist die deutliche Zunahme
der Teilzeitbeschäftigung: Seit 1996 erhöhte sich die
Erwerbstätigenquote der Mütter, die nach eigenen Angaben eine
Teilzeittätigkeit ausüben, um knapp zehn Prozentpunkte auf 38% im Mai
2003. Gleichzeitig ging die Erwerbstätigenquote vollzeittätiger
Mütter um fünf Prozentpunkte auf 22% zurück. Weitere 5% der Mütter
mit minderjährigen Kindern zählten zwar offiziell zu den
Erwerbstätigen, waren aber zum Zeitpunkt der Befragung, z.B. wegen
Mutterschutz oder Elternzeit, vorübergehend beurlaubt.
Neben der Vereinbarkeit von Familie und Beruf spielt bei der
Entscheidung für einen Teilzeitjob - vor allem in Ostdeutschland -
die angespannte Arbeitsmarktlage eine Rolle. Während 85% der
westdeutschen Mütter mit minderjährigen Kindern die Teilzeittätigkeit
im Mai 2003 aus persönlichen oder familiären Gründen ausübten, waren
es im Osten nur 37%. Dagegen gab knapp jede zweite teilzeittätige
ostdeutsche Mutter (47%) mit Kindern unter 18 Jahren an, keine
Vollzeitstelle zu finden; in Westdeutschland traf dies nur auf jede
25. teilzeittätige Mutter (4%) zu.
Weitere Ergebnisse des Mikrozensus 2003 zum Erwerbsleben, der
Gesundheitssituation und den Lebensformen der Bevölkerung enthält die
Broschüre "Leben und Arbeiten in Deutschland", die zusammen mit einem
umfangreichen Tabellenanhang unter http://www.destatis.de (Pfad:
Presse/Presseveranstaltungen) kostenlos heruntergeladen werden kann.
Methodische Kurzbeschreibung:
www.destatis.de/presse/deutsch/abisz/mikrozensus.htm
15- bis unter 65-jährige Mütter mit minderjährigen Kindern
     nach Beteiligung am Erwerbsleben, Voll- und Teilzeittätigkeit*)
Darunter Erwerbstätige
                                                     davon
                                                            nicht
  Zeitpunkt     Insgesamt     zusammen     vorüber-         vorüber-
                                           gehend           gehend
                                         Beurlaubte1)     Beurlaubte
Voll-    Teil-
                                                       zeit-    zeit-
                                                      quote2)
quote2)
                 1 000             % von Insgesamt
Deutschland
 April 1996      9 242          59,1         4,1       27,1     28,0
 April 1997      9 238          59,1         4,3       25,5     29,2
 April 1998      9 180          59,8         4,6       24,9     30,3
 April 1999      9 111          62,3         5,0       24,8     32,5
 Mai   2000      9 061          63,4         4,6       24,8     34,0
 April 2001      8 957          64,3         4,5       23,8     36,0
 April 2002      8 951          64,4         4,5       23,2     36,7
 Mai   2003      8 869          64,5         4,7       22,2     37,6
Früheres Bundesgebiet
 April 1996      7 284          55,3         4,6       19,2     31,5
 April 1997      7 335          55,9         5,0       18,3     32,6
 April 1998      7 333          57,1         5,3       18,1     33,7
 April 1999      7 326          59,7         5,6       17,9     36,1
 Mai   2000      7 353          61,4         5,1       18,6     37,6
 April 2001      7 312          62,7         4,9       18,1     39,7
 April 2002      7 354          62,9         4,9       17,8     40,2
 Mai   2003      7 331          63,3         5,1       17,1     41,0
Neue Länder und Berlin-Ost
 April 1996      1 958          73,3         1,9       56,4     15,0
 April 1997      1 903          71,4         1,8       53,4     16,1
 April 1998      1 847          70,6         2,2       51,9     16,5
 April 1999      1 784          73,2         2,4       53,3     17,5
 Mai   2000      1 708          71,9         2,3       51,2     18,4
 April 2001      1 645          71,4         2,5       49,4     19,6
 April 2002      1 597          71,4         2,8       48,2     20,5
 Mai   2003      1 538          70,5         2,9       46,0     21,7
*) Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung (Konzept der
Lebensformen). In Eltern-Kind-Gemeinschaften mit ledigen Kindern
unter 18 Jahren lebende Ehefrauen, Lebenspartnerinnen und
alleinerziehende Mütter im erwerbsfähigen Alter (15 bis unter 65
Jahre). 1) Erwerbstätige Mütter, die in der Berichtswoche nicht
gearbeitet haben, weil sie z.B. in Mutterschutz, in Elternzeit
(früher Erziehungsurlaub) waren oder (Sonder-)Urlaub hatten. 2)
Frauen, die nach eigener Angabe eine Voll- bzw. Teilzeittätigkeit
ausüben.
Abweichungen in den Summen ergeben sich durch Runden der Zahlen.
Weitere Auskünfte erteilt: Zweigstelle Bonn,
Manuela Nöthen,
Telefon: (01888) 644-8707
E-Mail:  mikrozensus@destatis.de
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: (0611) 75-3444
Email: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
  • 28.04.2004 – 07:50

    Statistisches Bundesamt: Arbeitsstunden der Arbeitnehmer und Verdienste seit 1970

    Wiesbaden (ots) - Während die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden je Arbeitnehmer im früheren Bundesgebiet im Zeitraum 1970 bis 1991 sowie in Deutschland von 1991 bis 2003 fast stetig abgenommen hat, ist der Bruttostundenverdienst eines Arbeitsnehmers (Bruttolohn- und -gehaltssumme je Arbeitnehmerstunde) in dem selben Zeitraum kontinuierlich angestiegen. Dies sind ...

  • 28.04.2004 – 07:45

    Statistisches Bundesamt: Die Erweiterung der EU verstärkt das Preisgefälle

    Wiesbaden (ots) - Das Preisgefälle in der Europäischen Union (EU) wird sich mit dem Beitritt zehn weiterer europäischer Staaten am 1. Mai 2004 erheblich vergrößern. Die Verbraucherpreise waren im März 2004 im Vereinigten Königreich, dem derzeit teuersten Mitgliedstaat, um etwa ein Drittel höher als in Luxemburg, wo die Verbraucher innerhalb der bisherigen EU ...

  • 27.04.2004 – 11:47

    Statistisches Bundesamt: Über 1 Mill. Erwerbstätige auf Arbeitsplatzsuche

    Wiesbaden (ots) - In Deutschland suchten im Frühjahr 2003 knapp 1,1 Mill. Erwerbstätige einen neuen oder zusätzlichen Arbeitsplatz; das waren rund 3% aller Erwerbstätigen. In den neuen Ländern und Berlin-Ost gehörten 325 000 Erwerbstätige zu den Arbeit Suchenden, dies entspricht einem Anteil an allen Erwerbstätigen von 5%. Im früheren Bundesgebiet hielten ...