Fraport-Verkehrszahlen im September 2025: Mehr Passagiere an den meisten Konzern-Airports
Ein Dokument
14. Oktober 2025
Fraport-Verkehrszahlen im September 2025: Mehr Passagiere an den meisten Konzern-Airports
6,0 Millionen Fluggäste via Frankfurt / Wachstum von 2,2 Prozent / Konzern- Gesamtaufkommen steigt um 5,3 Prozent auf 20,5 Millionen Reisende
FRA/ce – Im September flogen 6,0 Millionen Passagiere über den Flughafen Frankfurt. Das entsprach einem Plus von 2,2 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat 2024. Aufgrund der bis Mitte des Monats laufenden Sommerferien in Bayern und Baden-Württemberg waren klassische Urlaubsdestination weiterhin sehr gefragt. An 16 Tagen registrierte Deutschlands Tor zur Welt ein Tagesaufkommen von mehr als 200.000 Passagieren. Kumuliert über die ersten neun Monate des Jahres lagen die Verkehrszahlen bei rund 47,6 Millionen Passagieren. Dies entsprach einem Anstieg von 1,8 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2024.
Das Cargo-Volumen stieg im Berichtsmonat um 0,6 Prozent auf 170.505 Tonnen. Die Zahl der Flugbewegungen lag bei 41.997 Starts und Landungen. Das entsprach einem Zuwachs von 5,5 Prozent. Die Summe der Höchststartgewichte erreichte rund 2,5 Millionen Tonnen. Gegenüber dem Vergleichsmonat 2024 war das ein Plus von 2,9 Prozent.
Die internationalen Airports im Portfolio des Fraport-Konzerns wuchsen mehrheitlich. Am Flughafen im slowenischen Ljubljana stieg das Aufkommen um 13,1 Prozent auf 176.246 Fluggäste. Die brasilianischen Airports in Fortaleza und Porto Alegre verzeichneten mit 1,2 Millionen Passagieren ein Plus aufgrund eines Sondereffekts von 97,8 Prozent. Das Aufkommen war im Vorjahresmonat durch die massiven Überschwemmungen rund um Porto Alegre und die darauffolgende mehrmonatige Schließung des Flughafens negativ beeinflusst. Am Flughafen im peruanischen Lima sank das Aufkommen um 2,8 Prozent auf rund 2,0 Millionen Fluggäste. Die 14 griechischen Fraport-Flughäfen waren von insgesamt 5,5 Millionen Passagieren gefragt. Das entsprach einem Plus von 2,8 Prozent. Die Twin Star-Airports Burgas und Varna in Bulgarien begrüßten 510.181 Reisende – ein Zuwachs von 8,4 Prozent. Das Aufkommen am türkischen Flughafen Antalya legte um 3,4 Prozent auf rund 5,1 Millionen Fluggäste zu.
Das Gesamtaufkommen der von Fraport aktiv gemanagten Flughäfen lag im Berichtsmonat bei rund 20,5 Millionen Passagieren und damit um 5,3 Prozent höher als in der Vorjahresperiode.
Redaktioneller Hinweis: Im digitalen TrafficSheet können Sie die Fraport-Verkehrszahlen der letzten zehn Jahre abrufen und eigenständig verschiedene Daten vergleichen.
Medienkontakt:
Christian Engel Unternehmenskommunikation Media Relations Telefon +49 69 690-30713 c.engel2@fraport.de