Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Mettmann mehr verpassen.

Rheinische Post

Grüne und Linke werfen Koalition Entmachtung des Parlaments mit geplanter Änderung des Bundeswahlgesetzes vor

Düsseldorf (ots) -

Grüne und Linke haben den Regierungsfraktionen vor der ersten Beratung über eine coronabedingte Änderung des Bundeswahlgesetzes an diesem Donnerstag eine Entmachtung des Parlaments vorgeworfen. "Der von Union und SPD vorgelegte Entwurf legt im Falle einer Pandemie die Entscheidung, ob und wie digitale Parteitage durchgeführt werden müssen, alleine in die Hand des Innenministers", sagte der Linken-Vorsitzende Bernd Riexinger der Düsseldorfer "Rheinischen Post (Donnerstag). Dabei geht es um den Passus, wonach das "Bundesinnenministerium ermächtig wird", im Fall einer Naturkatastrophe oder ähnlichen Ereignisses höherer Gewalt abweichende Regelungen für die Kandidatenaufstellung zu treffen. "Wahlrecht muss aber Sache des Parlamentes sein, das gehört nicht in die Hände der Regierung. Diese Entmachtung des Parlamentes ist nicht hinzunehmen", sagte Riexinger. Auch Grünen-Bundesgeschäftsführer Michael Kellner sagte: "Der Entwurf von Union und SPD zur Änderung des Bundeswahlgesetzes ist handwerklich schlecht gemacht. So ist das Ding nicht tragfähig." Außerdem fehle die Modernisierung des Parteiengesetzes in dem Entwurf, "damit online mehr möglich ist, im äußersten Notfall auch Parteivorsitzende digital zu wählen". Kellner betonte: Ich wünsche mir, dass die große Koalition jetzt mal aufwacht und schnell zu einer vernünftigen Regelung kommt." Auch Riexinger erklärte, Meinungsbildung mit Rede und Gegenrede, Emotionen und spontanen Reaktionen ließen sich nicht einfach ins Internet verlegen. "Das gilt noch mehr für Wahlen, bei denen Kandidierende sich ja meist persönlich vorstellen. Corona zeigt uns aber, dass wir eine Lösung für Zeiten brauchen, in denen Präsenzparteitage nicht möglich sind. Das gilt im Grunde auch für Wahlen." Dafür seien gesicherte Verfahren notwendig, die ein Höchstmaß an Datenschutz und Schutz gegen Manipulation garantieren. "Es wäre Aufgabe des Bundeswahlgesetzes, die Anforderungen an die Verfahren zu definieren. Die Entscheidung im Einzelfall muss es in den Händen des Parlamentes belassen."

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rheinische Post
Weitere Storys: Rheinische Post
  • 2025-04-24 14:58

    Polizei Rhein-Erft-Kreis

    POL-REK: 250424-2: Mutmaßliche Ladendiebe festgenommen

    Frechen, Wesseling (ots) - Aufmerksame Zeugen gaben entscheidende Hinweise Polizisten haben am Mittwoch (23. April) zwei mutmaßliche Ladendiebe (41, 42) in Frechen sowie einen Tatverdächtigen (19) in Wesseling vorläufig festgenommen. Laut ersten Erkenntnissen sollen die Verdächtigen gegen 16.45 Uhr in dem Geschäft am Zedernweg in Frechen vier Getränkefalschen in den Rucksack gesteckt und ein Paket Ostereier ...

  • 2022-01-17 12:45

    Polizei Rhein-Erft-Kreis

    POL-REK: 220117-5: Gefälschte Impfdokumente sichergestellt

    Frechen/Wesseling (ots) - Polizei stellte falsche Dokumente bei einer Durchsuchung sicher und erhielt in einem anderen Fall den Hinweis eines Impfarztes auf ein gefälschtes Dokument In zwei weiteren Fällen hat die Polizei Rhein-Erft-Kreis die Ermittlungen zu gefälschten Impfdokumenten aufgenommen. In einem der Fälle erhielt die Polizei Hinweise darauf, dass ein Ehepaar (49/52) aus Frechen Fälschungen von amtlichen ...

  • 2021-06-14 13:27

    Polizei Rhein-Erft-Kreis

    POL-REK: 210614-3: Einbrecher machten Beute - Zeugen gesucht

    Frechen, Wesseling, Bergheim (ots) - Die Polizei Rhein-Erft verzeichnete in einer Woche sechs Wohnungseinbrüche, drei von ihnen werden in der nachfolgenden Meldung näher beschrieben. In der Zeit zwischen 15 und 17 Uhr nutzten Unbekannte am Samstagnachmittag (12. Juni) die kurze Abwesenheit von Bewohnern eines Hauses in der Heinrichstraße in Frechen, um dort einzubrechen. Dazu schlugen die Täter eine Terrassentür ein, ...