Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Rheinische Post: Kommentar: Kohleausstieg wichtiger als Zwischenziele

Düsseldorf (ots)

Der Sturm der Empörung ist groß. Wieder bricht die Kanzlerin ein Versprechen: Sie wollte keine Pkw-Maut einführen und nahm sie doch hin. Sie wollte den Kohlendioxid-Ausstoß bis 2020 kräftig senken und lässt nun zu, dass ihr Unterhändler Laschet das Ziel abräumt. Prinzipientreue ist Merkels Sache nicht. Von der ehrgeizigen Klimakanzlerin bleibt nicht viel übrig. Wenngleich sie kein Trump ist: Deutschland rückt nicht vom Pariser Klimaabkommen ab, sondern nur von einem selbstgesteckten Zwischenziel. Wichtiger als dessen Erreichung ist ohnehin, dass die neue Regierung ein Datum für den langfristigen Kohleausstieg festzurrt und Regionen wie Unternehmen Zeit gibt, sich vorzubereiten. Damit kann Deutschland als grüne Industriemacht vorangehen, ohne seine Wirtschaft zu überfordern. Böses ahnen lässt dagegen ein anderer Deal: Laut Kompromiss soll der Bund den Strukturwandel abfedern. Nach 50 Jahren Steinkohle-Förderung soll der Steuerzahler nun auch für den Braunkohleausstieg zahlen. Nach diesem Muster dürften weitere Konflikte entschärft werden. Die Parteispitzen wollen die GroKo, die Staatskassen sind voll. Wirtschaftliche Vernunft droht (siehe Mütterrente) auf der Strecke zu bleiben.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rheinische Post
Weitere Storys: Rheinische Post
  • 09.01.2018 – 20:56

    Rheinische Post: Kommentar: Das Land der Entertainer

    Düsseldorf (ots) - In Deutschland wäre es undenkbar, dass Til Schweiger oder Thomas Gottschalk Kanzler würden. In den USA ticken die Uhren anders. Dort schaffte es Ronald Reagan als gelernter Schauspieler ins Weiße Haus. Der Unternehmer Donald Trump nutzte ebenfalls seine Bekanntheit als TV-Star, um sich gegen das Establishment durchzusetzen. Jetzt hebt die politische Linke der USA (die in Deutschland der Merkel-CDU ...

  • 09.01.2018 – 20:55

    Rheinische Post: Kommentar: Saufen und kiffen

    Düsseldorf (ots) - Seit 2014 steigt die Zahl der Minderjährigen, die mit einer akuten Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden müssen, wieder an. Auch diese Entwicklung belegt, dass der riskante Alkohol- und Drogenkonsum sich in Deutschland weitgehend unabhängig von der Frage entwickelt, ob und für welche Altersgruppe eine Droge gerade verboten ist oder nicht. Beispiel Zigaretten: Im Vergleich zur ...

  • 09.01.2018 – 14:43

    Rheinische Post: Basketball-Bundestrainer Rödl lobt NBA-Rookies Kleber und Theis

    Düsseldorf (ots) - Basketball-Bundestrainer Henrik Rödl (48) zeigt sich begeistert von den Leistungen der fünf deutschen Spieler in der nordamerikanischen Profiliga NBA. Insbesondere für die beiden Liga-Neulinge Maximilian Kleber (25, Dallas Mavericks) und Daniel Theis (26, Boston Celtics) findet Rödl nur lobende Worte. "Maxis Entwicklung ist eine der großen ...