Rheinische Post: Pflichtthema Flucht
Düsseldorf (ots)
Von Reinhold Michels
Es verdient uneingeschränkte Zustimmung, dass Ministerin Barbara
Sommer (CDU) Flucht und Vertreibung, das große Leid massakrierter und
gepeinigter Deutscher bei Kriegsende und danach, zum Pflichtthema im
Schulunterricht in NRW erhebt. Wobei es sich geschichtlich und
pädagogisch von selbst verstehen sollte, die erst jüngst filmisch
("Die Flucht") aufgearbeiteten Schrecknisse in den historischen
Zusammenhang einzubetten. Bevor wir Deutschen Opfer wurden, waren wir
Täter. Flucht, Vertreibung, Ermordung, Schändung von Landsleuten
hatten ihre Ursache in Hitlers Jahrtausend-Barbarei.
In NRW sind vor 60 Jahren viele der weit mehr als zehn Millionen
Vertriebenen, übrigens nicht überall unter Hoch-Rufen, aufgenommen
und anschließend integriert worden. Aufbauwille, Tüchtigkeit und
schierer Fleiß der Flüchtlinge mischten sich mit ebensolchen Tugenden
der Rheinländer und Westfalen. Leider wurde jahrzehntelang die
öffentliche Debatte der Flucht- und Vertreibungsschicksale in der DDR
als revanchistisch und bei West-Linken als politisch gestrig
verdächtigt. Männer wie Literaturnobelpreisträger Günter Grass oder
Bundesinnenminister a.D. Otto Schily gehörten zu denen, die als
Autoren beziehungsweise Redner Abbitte leisteten.Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell