Alle Storys
Folgen
Keine Story von Sebapharma GmbH & Co. KG mehr verpassen.

Sebapharma GmbH & Co. KG

Pressemitteilung: 30 Jahre Hautforschung - 15. Heinz Maurer-Preis ausgeschrieben

Pressemitteilung: 30 Jahre Hautforschung - 15. Heinz Maurer-Preis ausgeschrieben
  • Bild-Infos
  • Download

2 Dokumente

30 Jahre Hautforschung

15. Heinz Maurer-Preis ausgeschrieben

Fachveröffentlichungen zum Thema „Modifikation der Hautoberfläche und der Barrierefunktion“ in den Kategorien „Grundlagenforschung“ und „Klinische Forschung“ können sich bewerben.

Zum 15. Mal schreibt die Sebapharma GmbH & Co. KG (Boppard) den renommierten Heinz Maurer-Preis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten in der Dermatologie aus. Der mit insgesamt 20.000 Euro dotierte Wissenschaftspreis richtet sich an Forschende, die innovative Ergebnisse in der dermatologischen Forschung oder verwandten Gebieten veröffentlicht haben. Seit der ersten Vergabe des Preises im Jahr 1995 wurden 35 Preisträgerinnen und Preisträger ausgezeichnet, die durch ihre herausragenden Arbeiten entscheidende Impulse für die Dermatologie gesetzt haben.

Der Heinz Maurer-Preis ist Ausdruck des Engagements von Sebapharma, die Hautgesundheit weltweit zu verbessern und die dermatologische Forschung zu unterstützen. Durch die Anerkennung außergewöhnlicher wissenschaftlicher Arbeiten trägt das Unternehmen maßgeblich zur Weiterentwicklung der Haugesundheit bei.

„Die Förderung innovativer Hautforschung ist eine unserer zentralen Prioritäten“, betont Dr. Michaela Arens-Corell, Leiterin der Medizinisch-Wissenschaftlichen Abteilung bei Sebapharma. „Mit dem Heinz Maurer-Preis möchten wir nicht nur die Arbeit herausragender Forscherinnen und Forscher honorieren, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung leisten, von der die Hautgesundheit direkt profitiert.“

Ausschreibung des 15. Heinz Maurer-Preises

In diesem Jahr wird der Preis für wissenschaftliche Arbeiten zum Thema „Modifikation der Hautoberfläche und der Barrierefunktion“ in den Kategorien „Grundlagenforschung“ und „Klinische Forschung“ vergeben. Eingereicht werden können Originalartikel, die im Zeitraum vom 1. Januar 2024 bis zum 31. Dezember 2025 in anerkannten Fachzeitschriften veröffentlicht oder zur Veröffentlichung angenommen wurden. Im Falle gleichwertiger Publikationen kann der Preis geteilt werden. Die Entscheidung der Jury ist endgültig. Sie besteht aus zehn führenden Experten der Hautforschung, darunter Prof. Dr. med. W. Gehring (Vorsitzender).

Bewerbungskonditionen:

  • Einreichung nur einer Publikation pro Autor/in oder Autorengruppe.
  • Die eingereichte Arbeit darf nicht für andere Preise eingereicht worden sein.
  • Ein Korrekturabzug oder das Manuskript der eingereichten Arbeit muss bis spätestens 31. Dezember 2025 bei Sebapharma eingereicht werden.

Einreichungsadresse:

Sebapharma GmbH & Co. KG

Medizinisch-Wissenschaftliche Abteilung

Ref.: Heinz Maurer Award for Research in Dermatology

Postfach 1220

D-56136 Boppard

Über Sebapharma

Sebapharma GmbH & Co. KG, gegründet von Dr. med. Heinz Maurer, ist ein weltweit agierendes Unternehmen mit Sitz in Boppard am Rhein und über 300 Mitarbeitern. Vorsitzender der Geschäftsleitung ist Thomas Maurer, der Sohn des Firmengründers. Ihm steht Dr. Daniel Rothoeft als Stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsleitung zur Seite. Unter dem Markennamen sebamed werden seit über 55 Jahren Produkte der medizinischen Hautreinigung und -pflege mit dem pH-Wert 5,5 hergestellt. Das Unternehmen verzichtet konsequent auf den Einsatz von Mikroplastik in seinen Produkten. Aktuell sind über 100 sebamed Produkte in mehr als 80 Ländern erhältlich. Mehr als 400 klinisch-dermatologische Studien belegen die konsequente Umsetzung des Gründerziels „Wissenschaft für gesunde Haut“.

Sarah Vogel
Jeschenko MedienAgentur Köln GmbH
Eugen-Langen-Str. 25
50968 Köln
Tel.: +49 (0) 221-3099-165
Fax: +49 (0) 221-3099-200
E-Mail:  s.vogel@jeschenko.de