PM: DHL enthüllt Black-Friday-Trends: 84% der Onlinehändler setzen auf Umsatzanstieg – angetrieben von der jüngeren Generation
PR: DHL reveals Black Friday trends: 84% of online retailers bank on sales surge – fueled by younger generation
2 Dokumente
- PM_Trends Report Bla~ Friday 2025_dt.pdf
PDF - 120 kB - PR_DHL eCom Trends Black Friday 2025.pdf
PDF - 101 kB
DHL enthüllt Black-Friday-Trends: 84% der Onlinehändler setzen auf Umsatzanstieg – angetrieben von der jüngeren Generation
- Jüngste DHL eCommerce Trends Reports zeigen: Fast neun von zehn Händlern bereiten sich auf die Teilnahme am Black Friday 2025 vor, da 60 % von ihnen im Jahr 2024 höhere Umsätze verzeichneten als im Jahr zuvor
- Während 69 % der Händler glauben, dass Kunden ihren Angeboten vertrauen, geben nur 50 % der Käufer an, den Black Friday Angeboten vollständig oder größtenteils zu vertrauen – was eine Diskrepanz offenbart
- Generationen-Vergleich zeigt ein klares Bild: 56 % der Gen Z vertrauen den Preisen der Händler, verglichen mit nur 38 % der Babyboomer
Bonn, 25. November 2025: Der Black Friday steht vor der Tür und damit ein wichtiger Termin für das Jahresendgeschäft im Einzelhandel. Da der November und Dezember als umsatzstärkste Monate gelten, fungiert der Black Friday als wichtiger Katalysator. Die Erkenntnisse stammen aus der vierten Ausgabe des DHL eCommerce Trends Report: Shopper Edit, für den 24.000 Online-Shopper in 24 globalen Märkten befragt wurden, und der erstmalig herausgegebenen Business Edit, die Antworten von 4.050 Unternehmen in 19 Ländern sammelte. Sie zeigen die Relevanz des Verkaufsevents: 84 % der Online-Händler wollen am Black Friday 2025 teilnehmen.
Das Vertrauen in die Angebote rund um das Shopping-Event scheint jedoch nachzulassen. Während 69 % der Händler glauben, dass Kunden ihren Angeboten vertrauen, geben nur 50 % der Käufer an, den Black-Friday-Angeboten vollständig oder größtenteils zu vertrauen. Der Generationen-Vergleich zeigt ein deutliches Bild: 56 % der Gen Z vertrauen den Preisen der Händler, verglichen mit nur 38 % der Babyboomer. Die Generation Z ist nicht nur führend beim Vertrauen, sondern auch bei der Kaufabsicht: 81 % planen, während des Shopping-Events mehr zu kaufen, verglichen mit 64 % der Babyboomer. Bemerkenswert ist, dass 56 % der Händler angeben, während des Black Friday mehr zu verkaufen als in anderen Zeiträumen, und 60 % verzeichneten 2024 höhere Umsätze an diesem Tag als 2023, wobei Großunternehmen mit 69 % Wachstum führend sind. Einzelunternehmer und Kleinstunternehmen zeigen sich in diesem Jahr am wenigsten zuversichtlich in Bezug auf den Black Friday – sie erwarten bescheidenere Ergebnisse, wobei nur 48 % mit einem Umsatzanstieg rechnen und nur 57 % glauben, dass Käufer ihren Angeboten und Preisen vertrauen.
Kundenrezensionen beeinflussen Käufer
Aufseiten der Käufer kaufen drei von vier Shoppern während des Black Friday mehr oder gleich viel, wobei sie hauptsächlich durch Rabatte und Einsparungen (71 %), den Zugang zu exklusiven Deals (49 %) und zeitlich begrenzte Angebote (44 %) motiviert werden. Echte Rezensionen beeinflussen ihre Entscheidungen: 64 % der Black-Friday-Shopper lassen sich von Kundenrezensionen in den sozialen Medien beeinflussen. Flexible Zahlungsoptionen und Produkte, die in den sozialen Medien im Trend liegen, ziehen diese Käufer an. Ihre Kauflust bei Angeboten geht über den Black Friday hinaus: 53 % geben an, mehr einzukaufen, wenn sie ein günstiges Angebot oder einen Rabattcode von einem Händler erhalten. Sie scheuen sich auch nicht, Angebote im Ausland zu suchen: 62 % geben an, bei Händlern außerhalb der Heimat einzukaufen. Das Lieferangebot scheint den Kauf abzuschließen – 82 % der Black Friday Shopper würden den Kauf abbrechen, wenn ihre bevorzugte Lieferoption an der digitalen Kasse nicht angeboten wird. Zudem entscheidend für viele: eine kostenlose Lieferung.
Pablo Ciano, CEO bei DHL eCommerce: „Beim Black Friday geht es nicht mehr nur um Rabatte, sondern um Vertrauen und Erfahrung. Händler müssen sich auf Transparenz, Authentizität und nahtlose Lieferoptionen konzentrieren, um die Kundenbindung zu gewinnen. Bei DHL eCommerce sehen wir Technologie und Vertrauen als die Zwillingsmotoren des Wachstums, und wir sind entschlossen, Unternehmen dabei zu unterstützen, diese zu nutzen, um erfolgreich zu sein – nicht nur während des Black Friday, sondern auch in der langfristigen Vertrauensökonomie.“
Strategischer Wachstumsmotor im B2B-Bereich
Für B2B-Onlinehändler ist der Black Friday ein strategischer Hebel, um Neukunden zu gewinnen und bestehende Kunden durch zeitnahe, zeitlich begrenzte Angebote erneut anzusprechen. Im Jahr 2025 planen 85 % der B2B-Verkäufer eine Teilnahme und unterstreichen damit den wachsenden Einfluss des Black Friday auf die geschäftlichen Kaufzyklen. 63 % der B2B-Händler verzeichneten im Vorjahr höhere Black-Friday-Umsätze, und fast die Hälfte (48%) übertraf ihre üblichen Verkäufe in diesem Zeitraum.
Es geht um ein Milliardengeschäft und Marken, die klare Preise, ehrliche Werbeaktionen priorisieren und den Käufern die gewünschten Lieferoptionen bieten, können auf große Gewinne hoffen – nicht nur am Black Friday oder Cyber Monday, sondern in der langfristigen Vertrauensökonomie.
Alle wichtigen Erkenntnisse und den gesamten Report finden Sie unter: www.dhl.com/reports
*Infografiken, Diagramme oder regionale Aufschlüsselungen sind auf Anfrage für die Mediennutzung verfügbar.
- Ende
Sie finden die Pressemitteilung zum Download sowie weiterführende Informationen unter group.dhl.com/pressemitteilungen
Medienkontakt
DHL Group
Media Relations
Jessica Balleer
Tel.: +49 228 182-9944
E-Mail: pressestelle@dhl.com
Im Internet: group.dhl.com/presse
Folgen Sie uns: twitter.com/DeutschePostDHL
Diese Kontaktdaten gelten ausschließlich für Medienanfragen.
Bei Fragen zu einzelnen Sendungen oder Dienstleistungen von Deutsche Post und DHL hilft der Kundenservice unter der Telefonnummer 0228 / 4 333 112.
DHL – The logistics company for the world
DHL ist die weltweit führende Marke in der Logistik. Mit unseren DHL-Divisionen bieten wir ein einzigartiges Logistikportfolio – von der nationalen und internationalen Paketzustellung über Transport- und Fulfillment-Lösungen im E-Commerce, dem internationalen Expressversand sowie Straßen-, Luft- und Seefrachttransport bis zum Supply-Chain-Management. Mit rund 400.000 Beschäftigten in über 220 Ländern und Territorien weltweit verbindet DHL sicher und zuverlässig Menschen und Unternehmen und ermöglicht so globalen nachhaltigen Handel. Mit einer einzigartigen Präsenz in Entwicklungs- und Schwellenländern und spezialisierten Lösungen für Wachstumssektoren wie „Technology“, „Life Sciences & Healthcare“, „Engineering, Manufacturing & Energy“, „Auto-Mobility“, und „Retail“ ist DHL „The logistics company for the world“.
DHL ist Teil des Konzerns DHL Group. Die Gruppe erzielte 2024 einen Umsatz von rund 84,2 Milliarden Euro. Mit nachhaltigem Handeln sowie dem Engagement für Gesellschaft und Umwelt leistet der Konzern einen positiven Beitrag für die Welt. Bis 2050 strebt DHL Group die netto Null-Emissionen-Logistik an.
_____________________________________________________________________
DHL reveals Black Friday trends: 84% of online retailers bank on sales surge – fueled by younger generation
- Recent DHL eCommerce Trends Reports reveal that nearly nine out of ten retailers are gearing up to take part in Black Friday 2025, as 60% of them experienced increased sales revenues in 2024 compared to 2023
- While 69% of retailers believe customers trust their offers, only 50% of shoppers say they completely or mostly trust Black Friday offers - revealing a perception gap
- Generational trust tells a striking story: 56% of Gen Z trust retailers’ prices, compared to just 38% of Baby Boomers
Bonn, November 25, 2025: Black Friday is just around the corner, and with November and December identified as the busiest trading months for retailers, Black Friday acts as a catalyst for year-end performance. According to insights drawn from the fourth edition of the DHL eCommerce Trends Report: Shopper Edit, which surveyed 24,000 online shoppers across 24 global markets, and the inaugural Business Edit, which gathered responses from 4,050 businesses across 19 countries, 84% of online retailers confirming participation in Black Friday 2025.
However, confidence in the offers surrounding the shopping event appears to be waning. While 69% of retailers believe customers trust their offers, only 50% of shoppers say they completely or mostly trust Black Friday offers. Generational trust tells a striking story: 56% of Gen Z trust retailers’ prices, compared to just 38% of Baby Boomers. Generation Z leads not only in trust but also in purchase intent: 81% plan to buy more during the shopping event, compared to 64% of Baby Boomers. Notably, 56% of retailers report selling more during Black Friday compared to other periods, and 60% saw sales on this specific day increase in 2024 versus 2023, with large businesses leading at 69% growth. Sole traders and micro businesses are the least confident about Black Friday this year – expecting more modest results, with only 48% seeing increased sales and only 57% believing that shoppers trust their offers and prices.
Customer reviews influence shoppers
Whilst on the shopper side three out of four shoppers buy more or the same during Black Friday largely being motivated by discounts and savings (71%), access to exclusive deals (49%) and limited-time offers (44%). Real voices influence their choices – 64% of Black Friday shoppers are influenced by customer reviews on social media. Products trending on social media likely attract these shoppers. Their temptation to shop when offers are available goes beyond Black Friday, with 53% saying they shop more when they receive an offer or discount code from a retailer. They’re also not afraid to look further afield for a great deal with 62% stating they buy from retailers in other countries. And it’s the delivery offering that seems to secure the sale - with 82% of Black Friday shoppers stating they would abandon their basket if their preferred delivery option is not offered at the checkout. Black Friday Shoppers want free delivery – and they’re more selective about who they buy from based on delivery and return policies.
Pablo Ciano, CEO at DHL eCommerce: “Black Friday is no longer just about discounts, it’s about trust and experience. Retailers must focus on transparency, authenticity, and seamless delivery options to win loyalty. At DHL eCommerce, we see technology and trust as the twin engines driving growth, and we’re committed to helping businesses leverage these to succeed – not just during Black Friday, but in the long-term trust economy.’’
Strategic growth engine for B2B E-tailers
In 2025, 85% of B2B sellers plan to participate, reinforcing its increasing influence on business buying cycles. 63% of B2B retailers saw higher Black Friday sales last year, and nearly half (48%) outperformed their typical sales during this period. For B2B brands, Black Friday is a strategic lever to win new customers and re-engage existing ones through timely, limited-time offers. However, trust remains a consideration as 67% of B2B e-tailers believe customers trust their offers, slightly below the global 69% average across all businesses surveyed.
It’s a billion-dollar business, and brands that prioritize clear pricing, honest promotions, and offer shoppers the delivery options they want stand to make big gains—not just on Black Friday or Cyber Monday, but in the long-term trust economy.
To explore all the key findings, visit: www.dhl.com/reports
*Infographics, charts, or regional breakdowns are available for media use upon request.
– End –
You can find the press release for download as well as further information on group.dhl.com/pressreleases
Media Contact:
DHL Group
Media Relations
Jessica Balleer
Phone: +49 228 182-9944
E-mail: pressestelle@dhl.com
On the internet: group.dhl.com/press
Follow us at: twitter.com/DHLglobal
DHL – The logistics company for the world
DHL is the leading global brand in the logistics industry. Our DHL divisions offer an unrivalled portfolio of logistics services ranging from national and international parcel delivery, e-commerce shipping and fulfillment solutions, international express, road, air and ocean transport to industrial supply chain management. With approximately 400,000 employees in more than 220 countries and territories worldwide, DHL connects people and businesses securely and reliably, enabling global sustainable trade flows. With specialized solutions for growth markets and industries including technology, life sciences and healthcare, engineering, manufacturing & energy, auto-mobility and retail, DHL is decisively positioned as “The logistics company for the world”.
DHL is part of DHL Group. The Group generated revenues of approximately 84.2 billion euros in 2024. With sustainable business practices and a commitment to society and the environment, the Group makes a positive contribution to the world. DHL Group aims to achieve net-zero emissions logistics by 2050.
Mit freundlichen Grüßen / With kind regards
DHL Group

