Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.
Verband deutscher Hypothekenbanken begrüßt dritte Konsultationsphase zu Basel II
Berlin (ots)
Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht hat - nicht zuletzt aufgrund der massiven Intervention des internationalen Bankgewerbes - das Inkrafttreten der neuen Eigenkapitalgrundsätze um ein Jahr auf 2005 verschoben. Louis Hagen, Hauptgeschäftsführer des Verbandes deutscher Hypothekenbanken, begrüßt diese Entscheidung. Er hebt allerdings hervor, dass in den bisherigen Konsultationen schon vieles erreicht worden sei. Hagen nennt dabei die Anerkennung interner Ratings sowie die 50 %-Gewichtung des gewerblichen Realkredits.
Der Beschluss, Anfang des kommenden Jahres eine dritte Konsultationsphase einzuläuten, verbessere indes die Aussichten auf eine einvernehmliche Lösung in den zur Zeit noch strittigen Fragen. Hauptziel der Hypothekenbanken sei es jetzt noch, Kredite mit langen Restlaufzeiten durch die neuen Eigenkapitalregelungen nicht zu benachteiligen. Die hierzu im 2. Konsultationspapier vom 16. Januar 2001 vorgesehene Lösung bezeichnet Hagen "als Angriff auf die deutsche Langfristkultur", die das Fundament der hohen Preisstabilität auf dem deutschen Immobilienmarkt bilde. Denn die im Konsultationspapier vorgesehene Bestrafung langfristiger Kredite werde durch die absehbare Laufzeitverkürzung zu verstärkten Preisschwankungen auf dem deutschen Immobilienmarkt führen. Im Übrigen werde die Laufzeitkomponente bei der Eigenkapitalunterlegung im vorliegenden Entwurf bereits dadurch berücksichtigt, dass der aufsichtsrechtliche Horizont ein Jahr betrage, und Bonitätsverschlechterungen der Schuldner durch Herabstufung des jährlichen Ratings bereits eine höhere Eigenkapitalunterlegung erforderten. Insbesondere zeigten jedoch Erhebungen der Hypothekenbanken, dass die Langfristigkeit von Hypothekendarlehen deren Verlustrisiko keineswegs erhöhe.
"Bedeutsam ist für die Hypothekenbanken", so Hagen weiter, "auch die vollumfängliche Anerkennung von Grundpfandrechten als Sicherheit." Zur Zeit sei nur die Sondergewichtung von Grundpfandrechten im erststelligen Beleihungsraum vorgesehen. Kreditteile mit einem Beleihungsauslauf zwischen 60 % bis 100 % würden trotz grundpfandrechtlicher Absicherung wie unbesicherte Kredite behandelt. Dies könne - betrachte man die Verlustquoten im nachrangigen Beleihungsraum von 0,15 % im Wohnungsbau und 0,18% im gewerblichen Bereich für den Zehnjahreszeitraum 1988 bis 1998 - nicht akzeptiert werden.
Die aufsichtsrechtliche Anerkennung von Grundpfandrechten im neuen Eigenkapitalgrundsatz betreffe insbesondere auch den deutschen Mittelstand. Gerade für mittelständische Kunden, auf die etwa 1/3 des gewerblichen Kreditbestandes der Hypothekenbanken entfalle, sei die Anerkennung der grundpfandrechtlichen Sicherheiten von großer Bedeutung.
Diskussionsbedarf sieht der Hauptgeschäftsführer des Verbandes auch im Bereich der Projektfinanzierungen. Die vorgesehene Regelung müsse enger gefasst werden, damit Finanzierungen für vermietete Bestandsimmobilien wie zum Beispiel auch den Mietwohnungsbau nicht erfasst würden.
Zu begrüßen sei die Verschiebung der Umsetzung von Basel II nicht zuletzt vor dem Hintergrund der großen Zahl ungeklärter Fragen im Bereich der Forderungsverbriefung. Die bisher getroffenen Regelungen schlössen nicht aus, dass - wie im Internal Rating Based-Ansatz vorgeschlagen - im Rahmen von traditionellen Mortgage Backed Securities verbriefte Portfolios in der Summe ein höheres Eigenkapitalgewicht erhielten als im Falle ihres Verbleibs in der Bilanz. Grundsätzlich mahnt Hagen an, im Bereich der Verbriefungstechniken nach Lösungen zu suchen, die die Attraktivität der Verbriefung von Forderungen und Risiken für die Hypothekenbanken erhielten.
Lending and Funding 1)
MAY MAY +/- JAN.-MAY JAN.-MAY +/- in EURO mill. 2000 2001 2000 2001
New Commitments      16,430   6,819  -58.5%  69,998  58,685 -16.2%
   Mortgage Loans        4,356   3,950  -9.3%   16,792  18,009  7.2%
   thereof:                
    new residential 
    properties            592     736   24.2%    2,764  3,216  16.3%
    existing residential 
    property            1,663    974  -41.4%    6,557  4,879  -25.6%
    commercial property 2,101  2,240    6.6%    7,471  9,915   32.7%
    thereof: 
    cross-border loans  1,151  1,297   12.7%    3,624  5,163   42.5%
   Disbursements of 
   mortgage loans total 3,295  3,099   -5.9%   14,683  15,975   8.8%New Commitments 
   (Public Sector Loans)12,074  2,869  -76.2%  53,206  40,676 -23.6%
   thereof:                
    domestic public 
    sector  2)          2,451  1,118  -54.4%   15,286  17,278  13.0%
    other public 
    sector loans 3)     9,623  1,752  -81.8%   37,920  23,398 -38.3%
   Disbursements (public 
   sector loans) total 10,898  2,954  -72.9%   54,082  42,404 -21.6%Gross sales of 
   bonds total 4)      25,672 12,621  -50.8%   96,969  78,168 -19.4%
    Mortgage 
    Pfandbriefe         4,561   1,458  -68.0%  19,857  12,222 -38.5%
    Public Pfandbriefe 14,287   2,152  -84.9%  54,969  33,900 -38.3%
    other bank bonds    6,824   9,011  32.0%   22,143  32,046  44.7%Outstandings   
   in EURO mill.                       31.05.2000   31.05.2001
   New Commitments                       824,533   855,110
   Mortgage Loans                        328,989   348,147
   thereof:                        
     new residential properties           80,637   81,910
     existing residential property       136,230   140,360
     commercial property                 112,122   125,877
     thereof: cross-border loans          17,568    26,481
   Disbursements of mortgage loans total                        
   New Commitments (Public Sector Loans) 495,544   506,962
   thereof:                        
     domestic public sector  2)          254,074   259,027
     other public sector loans 3)        241,470   247,935
   Disbursements (public sector loans) 
   total                        
   Gross sales of bonds total 4)         725,333   750,487
     Mortgage Pfandbriefe                188,523   196,608
     Public Pfandbriefe                  470,204   472,944
     other bank bonds                     66,606   80,9361) VDH-member banks 2) Federal, government, federal states, local authorities,
3) Public companies and guaranteed loans to public banks and cross-border loans, 4) including registered bonds
Verband Deutscher Hypothekenbanken Georgenstrasse 21 10117 Berlin Tel.: (0 30) 2 09 15 - 1 00 Fax: (0 30) 2 09 15 - 1 01 http://www.hypverband.de
Pressearbeit: Franz-Josef Arndt (Tel.: (0 30) 2 09 15 - 3 10) E-Mail: arndt@hypverband.de Dr. Helga Bender (Tel.: 0 30) 2 09 15 - 3 30 E-Mail: bender@hypverband.de
Original-Content von: Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V., übermittelt durch news aktuell


