Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeiinspektion Kiel mehr verpassen.

Freiwillige Feuerwehr Werne

FW-WRN: ABC-Einsatz im Festzelt

FW-WRN: ABC-Einsatz im Festzelt
  • Bild-Infos
  • Download

Werne (ots) -

Um 22:12 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Werne sowie diverse weitere Rettungsmittel mit den Stichworten TH_ABC_2 / ManV 2 (Massenanfall von Verletzten) in die Straße Am Hagen alarmiert. Zu diesem Zeitpunkt war die Werner Innenstadtkirmes Simon Juda-Markt (SimJü) in vollem Gange. Im Bereich des Festzeltes hatten Zeugen einen extremen Geruch wahrgenommen, der auf Buttersäure hindeutete.

Für die Freiwillige Feuerwehr Werne erfolgte unmittelbar ein Vollalarm. Da im Festzelt ca. 400 Personen zu erwarten waren, wurde der Kreisrettungszug, Rettungsmittel diverser hauptamtliche Wachen ebenso wie der Fernmeldedienst des Kreises Unna mit dem Einsatzleitwagen 2 zur Unterstützung der Werner Feuerwehr alarmiert. Insgesamt wurden rund 100 Rettungskräfte zur Einsatzstelle alarmiert. Durch die Einsatzleitung wurde die Einsatzstelle strukturiert und die meisten Rettungsmittel an der Werner Zeche in einen Bereitstellungsraum beordert. Von dort wurden die benötigten Kräfte der Einsatzstelle zugeführt.

Nach erster Erkundung durch den Einsatzleiter war eine Kontamination des Festzeltes mit Buttersäure nicht auszuschließen, weshalb die Einsatzleitung der Feuerwehr gemeinsam mit der Polizei und dem Ordnungsamt die Räumung des Zeltes beschloss. Die Zeltbesucher wurden am Ausgang von Rettungsdienst und Notarzt gesichtet und nach ihrem Befinden befragt. Einige Besucher klagten über Übelkeit und wurden vom Rettungsdienst versorgt. Zwei Mitarbeiter einer Wachgesellschaft wurden in ein Kamener Krankenhaus zu weiteren Untersuchungen eingeliefert. Die Feuerwehr Lünen wurde mit der Aufgabe der Schadstoffmessung beauftragt und konnte eine schwache Kohlenwasserstoffkonzentration feststellen. In der Folge wurde eine zerstörte Ampulle mit unbekanntem Inhalt aufgefunden.

Der Stoff konnte aufgenommen und das Festzelt nach Reinigung gegen Mitternacht wieder freigegeben werden. Einsatzende war gegen 0:30 Uhr.

Kontaktdaten anzeigen

Rückfragen bitte an:

Freiwillige Feuerwehr Werne
Dr. Bodo Bernsdorf (Brandoberinspektor)
Löschzugführer LZ Stadtmitte
Pressesprecher
Telefon: 0170 8552625
E-Mail: bodo.bernsdorf@feuerwehr-werne.de
http://www.feuerwehr-werne.de

Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Werne, übermittelt durch news aktuell

FW-WRN: ABC-Einsatz im Festzelt
  • Bild-Infos
  • Download
 
Weitere Meldungen: Freiwillige Feuerwehr Werne
Weitere Meldungen: Freiwillige Feuerwehr Werne
  • 2025-04-11 14:00

    BPOL-KI: Diverse Feststellungen bei einer Schwerpunktkontrolle am Bahnhof Lübeck.

    Lübeck (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Bundespolizeiinspektion Kiel und Polizeidirektion Lübeck Am Mittwoch, den 09.04.2025 führten Beamtinnen und Beamte der Bundespolizeiinspektion Kiel, der Polizeidirektion Lübeck und Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes der Stadt Lübeck gemeinsam Personenkontrollen im Bahnhof Lübeck durch. Hintergrund war ...

  • 2025-04-07 12:31

    BPOL-KI: Lübeck Bahnhof: Frau nach Sturz ins Gleis erheblich verletzt

    Lübeck (ots) - Am Sonntagmorgen (06.04.2025) stürzte eine junge Frau im Bahnhof Lübeck in den Gleisbereich und verletzte sich dabei schwer. Gegen 05:40 Uhr erhielt die Bundespolizeiinspektion Kiel im Revier Lübeck die Meldung, dass im Bahnhof Lübeck eine weibliche Person in die Gleise gestürzt sein soll. Der Vorfall wurde durch die Kollegen bereits unmittelbar ...

  • 2025-04-07 10:37

    BPOL-KI: Am Sonntagabend trat eine männliche Person nach einer Taube und hat nun eine Anzeige am Hals.

    Lübeck Bahnhof (ots) - Sonntagabend gegen 22:45 Uhr ging ein Mann durch den Bahnhof in Richtung Ausgang Sophienblatt. Auf Höhe der dortigen Bäckerei saß eine Taube am Rand und pickte die runtergefallenen Brotkrümel auf. Der Mann steuerte geradewegs auf die Taube zu und trat diese mutwillig mit dem Fuß beiseite. Sein Pech war, dass der amtsbekannte Mann dabei von ...

  • 2025-03-17 11:55

    BPOL-KI: Diebesgut aus Hamburg führt über Ortungsapp zu den Tätern auf Fehmarn

    Lübeck/Fehmarn (ots) - Am 16.03.2025 zeigte eine Geschädigte am Lübecker Hauptbahnhof den Diebstahl ihrer Tasche am Hamburger Hauptbahnhof an. Sie gab gegenüber der Bundespolizeistreife an, dass sich in der Tasche ein hochwertiges Tablet und -2-Paar Kopfhörer namhafter Hersteller befinden. Über eine Ortungsapp konnten die Geräte zunächst im Bereich Neustadt ...

  • 2025-03-12 16:21

    BPOL-KI: Diverse Verstöße bei Schwerpunktkontrolle am Ostuferhafen festgestellt.

    Kiel (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Bundespolizei, des Zolls und der Polizeidirektion Kiel. Gestern führten Beamtinnen und Beamte der Wasserschutzpolizei gemeinsam mit Kräften der Bundespolizei, dem Zoll, des Verkehrsüberwachungsdienstes, dem Bundesamt für Logistik und Mobilität und dem Hafenamt im Ostuferhafen eine Schwerpunktkontrolle durch. Es wurden ...

  • 2025-01-13 13:49

    BPOL-KI: Bundespolizei/Bad Oldesloe - Betrunkener im Gleis sorgt für Schnellbremsung

    Bad Oldesloe (ots) - Am Abend des 10.01.25 musste ein Zug am Bahnhof Bad Oldesloe eine Schnellbremsung mit sogenannter Sandung einleiten, da ein betrunkener Mann unmittelbar zuvor ins Gleis gestürzt war. Mehrere Zeugen beobachteten den Vorfall. Am 10.01.25 gegen 20:45 Uhr erhielt die Bundespolizeiinspektion Kiel die Mitteilung, dass ein Regionalexpress von Hamburg ...

  • 2024-12-30 11:55

    BPOL-KI: Bundespolizei - Freund wendet Haftstrafe ab

    Puttgarden (ots) - Am 29.12.2024 kontrollierte die Bundespolizei in Puttgarden stichprobenartig den Fährverkehr aus Dänemark. Die Kontrolle eines togoischen Reisenden brachte einen Vollstreckungshaftbefehl gegen ihn zutage. Am Sonntag, den 29.12.2024 gegen 13:30 Uhr kontrollierte die Bundespolizei in Puttgarden den aus Dänemark (Roedby) kommenden Fährverkehr. Im Rahmen von Stichproben wurde u.a. ein togoischer ...

  • 2024-12-23 11:08

    BPOL-KI: Bundespolizei - Festnahme im Fährhafen Puttgarden

    Puttgarden (ots) - Am 21.12.2024 kontrollierte die Bundespolizei einen mit der Fähre aus Dänemark (Roedby) kommenden polnischen Staatsangehörigen. Die Überprüfung seiner Personalien ergab einen Haftbefehl. Zudem führte er ein verbotenes Messer bei sich. Am Samstag, den 21.12.2024 gegen 10:40 Uhr kontrollierte die Bundespolizei den aus Dänemark (Roedby) kommenden Fährverkehr. Im Rahmen von Stichprobenkontrollen ...

  • 2024-12-19 12:51

    BPOL-KI: Bundespolizei - Geschädigter nach Tätlichkeit am Bahnhof Felde gesucht

    Felde (ots) - Am Morgen des 15.12.2024 schlug einen Mann auf dem Bahnhof Felde zwei Personen ins Gesicht. Die Bundespolizei sucht in diesem Zusammenhang den zweiten Geschädigten. Am Sonntag, 15.12.2024 gegen 08:00 Uhr meldete sich ein Zugbegleiter auf der Wache der Bundespolizei am Bahnhof Kiel und gab an, dass er gegen 07:45 Uhr beobachtet habe, wie ein Mann kurz vor ...

  • 2024-12-06 12:45

    BPOL-KI: Bundespolizei - Mann zeigt Hitlergruß nach Platzverweis aus dem Bahnhof Kiel

    Kiel (ots) - Nach einem ausgesprochenen Platzverweis für den Bahnhof Kiel zeigte ein Mann ein Mann am gestrigen Tage den Hitlergruß und rief zudem "Heil Hitler" durch den Bahnhof. Am 05.12.2024 um 23:25 Uhr erhielt die Bundespolizeiinspektion Kiel Kenntnis über eine Person, die sich in einem abfahrbereiten Zug auf Gleis 1 des Kieler Hauptbahnhofs befinden soll. ...

  • 2024-11-15 12:07

    BPOL-KI: Bundespolizei - Polizeibekannter Mann im Bahnhof Kiel verhaftet

    Kiel (ots) - Die Bundespolizei verhaftete am 14.11.2024 im Bahnhof Kiel einen Mann, gegen den unmittelbar zuvor Haftbefehl erlassen wurde. Die Summe der Delikte war dann wohl doch zu viel. Am 14.11.2024 gegen 14:30 Uhr konnte eine Streife der Bundespolizei einen 53-jährigen Mann verhaften, gegen den unmittelbar zuvor am 12.11.2024 Untersuchungshaftbefehl erlassen ...