Alle Storys
Folgen
Keine Story von Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. mehr verpassen.

Polizeiinspektion Hildesheim

POL-HI: Trickdiebstahl durch nicht alltägliche Masche

Hildesheim (ots) -

HILDESHEIM (clk.) Am Donnerstag, 05.10.2006,
wurde eine 83-jährige Rentnerin Opfer eines Trickdiebstahls, wobei 
sie die eigentliche  Tathandlung gar nicht bemerkte.
Die Frau shoppte zwischen 14.00 und 15.00 Uhr im Bereich  der 
Hildesheimer Fußgängerzone. Dabei hielt sie sich auch in mehreren 
Innenstadtgeschäften auf. Nachdem sie am frühen Nachmittag wieder in 
ihrer in der Hildesheimer Oststadt gelegenen Wohnung war, stellte sie
fest, dass  die Handtasche, die sie zuvor mit in der Stadt hatte, 
beschädigt war. Ein mehrere Zentimeter langer Riß klaffte im 
Seitenteil der Tasche, groß genug, um Hineingreifen zu können. Es 
fehlte das Portemonnaie. Darin befanden  sich etwa 70 Euro, 
Personalausweis und weitere persönliche Papiere.
Offensichtlich ist die 83-jährige Frau Opfer einer nicht ganz 
alltäglichen Form des Taschendiebstahls geworden. Es handelt sich um 
einen der Polizei nicht unbekannten Trick, für Hildesheimer 
Verhältnisse aber kaum registriert.
Um sich nicht in die Gefahr zu kommen, Diebstahlsopfer zu werden, 
sollte man Einkaufsgetümmel vermeiden oder die mitgeführte Werttasche
so unter Kontrolle haben, dass es für Dritte kaum möglich ist, darauf
einzuwirken.
Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 05121-939115 entgegen.

Kontaktdaten anzeigen

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Pressestelle
Claus Kubik, Kriminaloberkommissar
Telefon: 05121/939104
Fax: 05121/939200
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdgoe/hildesheim/

Original-Content von: Polizeiinspektion Hildesheim, übermittelt durch news aktuell

 
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Hildesheim
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Hildesheim