Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutscher Musikrat gGmbH mehr verpassen.

Deutscher Musikrat gGmbH

61. Bundeswettbewerb Jugend musiziert vom 16. bis 22. Mai in der Hansestadt Lübeck

61. Bundeswettbewerb Jugend musiziert vom 16. bis 22. Mai in der Hansestadt Lübeck
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

61. Bundeswettbewerb Jugend musiziert vom 16. bis 22. Mai 2024 in der Hansestadt Lübeck

Mehr als 2.000 Jugendliche aus 17 Nationen und ca. 10.000 Besucher:innen erwartet

Lübeck/Bonn 6. Mai 2024 – Über das Pfingstwochenende treffen sich ca. 2.300 Musiker:innen in Lübeck zum diesjährigen Finale des dreistufigen Musikwettbewerbs Jugend musiziert in der Trägerschaft des Deutschen Musikrates. Die Teilnehmenden kommen aus allen Teilen Deutschlands und aus einigen der insgesamt 35 an Jugend musiziert teilnehmenden Deutschen Schulen im Ausland. Die Hansestadt ist mit ihren zahlreichen Musikinstitutionen eine ideale Gastgeberin, und das nach 2010 und 2018 bereits zum dritten Mal. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden als Solisten und in Kammermusik-Ensembles um Punkte und Bundespreise vor der Jury und der interessierten Öffentlichkeit wetteifern. 1.380 musikalisch hochklassige und kostenfreie Wertungsspiele, vier Preisträger:innenkonzerte sowie vielseitige Workshops für die Teilnehmenden bringen die Hansestadt Lübeck zum Klingen. Der Kulturpartner NDR Kultur wird das erste Preisträger:innenkonzert am 20. Mai um 20 Uhr live senden, die beiden weiteren Preisträger:innenkonzerte mitschneiden und am 30.5.2024 in der Sondersendung „Podium der Jungen“ in NDR Kultur ausstrahlen.

Zu hören sind die jungen Musikerinnen und Musiker in den Solo-Kategorien Blasinstrumente von der Blockflöte bis zur Tuba, Zupfinstrumente wie Gitarre, Mandoline und Zither, Bass (Pop), Musical und Orgel, Bağlama und Hackbrett, den Ensemble-Kategorien: Klavier vier- bis achthändig oder an zwei Klavieren, Duo: Klavier und ein Streichinstrument, Duo Kunstlied: Singstimme und Klavier, Schlagzeugensemble, Besondere Besetzungen: Werke der Klassik, Romantik, Spätromantik und des Impressionismus sowie Jumu open.

Der Wertungszeitplan des diesjährigen Jugend musiziert-Finales ist nun veröffentlicht. Ihm können alle Teilnehmenden entnehmen, wo und wann ihr Wertungsspiel stattfindet. Vor Ort in Lübeck ist die neue Jumu-App als digitales Programmbuch für die Hosentasche für alle Teilnehmenden, Lehrkräfte, Eltern und interessierten, musikbegeisterten Besucher:innen ein hilfreicher Begleiter während der Wettbewerbstage. In der App finden sich stets die aktuellen Termine, Wertungspläne und Ergebnisse, und man wird per digitaler Karte direkt zu den Veranstaltungsorten gelotst. Die App steht unter dem Namen „Jugend musiziert“ im Play Store (Android) und App Store (iOS) kostenlos zum Download bereit.

Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit wird in diesem Jahr zum zweiten Mal der CO2-Fußabdruck der Veranstaltung erfasst. Anhand einer Umfrage werden auch die Zahlen der Teilnehmenden, der Jurymitglieder und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einbezogen.

Träger des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert ist der Deutsche Musikrat. Hauptförderer ist das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, als Hauptsponsor steht die Sparkassen-Finanzgruppe dem Wettbewerb seit nunmehr 61 Jahren als treuer Partner zur Seite. Ein sehr herzlicher Dank der gastgebenden Hansestadt Lübeck und ihrem Bürgermeister Jan Lindenau, der Possehl-Stiftung sowie dem Land Schleswig-Holstein für die großzügige Gastfreundschaft.

Darüberhinaus wird der 61. Bundeswettbewerb Jugend musiziert von acht Stiftungen gefördert, davon sieben aus der Region; darunter die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck, die Friedrich Bluhme und Else Jebsen-Stiftung, die Dräger-Stiftung und die Michael-Haukohl-Stiftung. Kulturpartner des 61. Bundeswettbewerbs Jugend musiziert ist NDR Kultur.

Konzerte im Rahmen des 61. Bundeswettbewerbs Jugend musiziert 2024:

In den vier Preisträger:innenkonzerten vom 20. bis 22. Mai werden herausragende Musiker:innen des laufenden Wettbewerbs präsentiert.

Pfingstmontag, 20. Mai, 20:00 Uhr, Theater Lübeck

Preisträger:innenkonzert I

Das Konzert wird LIVE in NDR Kultur übertragen.

Dienstag, 21. Mai, 20:00 Uhr, Theater Lübeck

Preisträger:innenkonzert II

Das Konzert wird vom NDR mitgeschnitten und am 30.5.2024 von 20.00 bis 22.30 Uhr in der Sondersendung „Podium der Jungen“ in NDR Kultur gesendet.

Mittwoch, 22. Mai, 16:00 Uhr, St. Jakobi zu Lübeck

Orgelpreisträger:innenkonzert

EIntritt frei!

Mittwoch, 22. Mai, 20:00 Uhr, Theater Lübeck

Preisträger:innenkonzert III

Das Konzert wird vom NDR mitgeschnitten und am 30.5.2024 von 20.00 bis 22.30 Uhr in der Sondersendung „Podium der Jungen“ in NDR Kultur gesendet.

Nähere Informationen zu den Konzerten und Eintrittskarten:

https://www.jugend-musiziert.org/wettbewerbe/bundeswettbewerb/luebeck-2024/konzerte

Kontakt:

Deutscher Musikrat gGmbH
Ulrike Lehmann, Projektleitung Jugend musiziert 
Tel: 0228 – 2091 134,  lehmann@musikrat.de
Deutscher Musikrat gGmbH
Sabine Siemon, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0228 – 2091 163,  siemon@musikrat.de

Impressum:

Deutscher Musikrat gGmbH, Weberstr. 59, 53113 Bonn
Registergericht: Amtsgericht Bonn, Registernummer: HRB 12672
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 231157907
Hauptförderer:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hauptsponsor:
Sparkassen-Finanzgruppe
Weitere Storys: Deutscher Musikrat gGmbH
Weitere Storys: Deutscher Musikrat gGmbH