Aktueller Programmablauf ProSieben für Samstag, den 24.12.2005
Unterföhring (ots)
04:55 talk talk talk
Informationen dazu siehe auch
http://www.prosieben.de/show-comedy/talktalktalk/
(Wdh vom 22.12.2005, 11:00)
Show05:40 S.O.S. - Weihnachten in Gefahr
(The Boy Who Saved Christmas)
Komödie, USA, 1998
(86 Min.)
Spielfilm
Regie: John Putch
Drehbuch: Marc Vahanian
Komponist: Boris Zelkin, Deeji Mincey
Kamera: Gary Graver
Schnitt: Vanick Moradian
Darsteller (Rolle)
Andre Bourque (Jeremy)
Colin McClean (Santa Claus)
Doug Robinson (Atnas)
Jennifer Gerich (Kelly Kane)
Mikki Moon (Harold)
Ariana McClain (Lisa)
Matthew Dunn (Samuel)
Leroy Thompson (Frizzy)
Amy Stromer (Winona)
Santa Claus' böser Bruder Atnas hat den perfiden
Plan, Weihnachten für immer abzuschaffen und
entführt den Weihnachtsmann. Als jedoch der Junge
Jeremy seine Weihnachtsschneekugel beschwört,
um endlich einmal Santa Claus persönlich zu treffen,
wird dieser Wunsch auf wunderbare Weise wahr:
Jeremy landet plötzlich am Nordpol, im Heimatdorf
von Santa Claus, und versucht nun, zusammen mit
dem klugen Rentier und dem schmelzenden
Schneemann, das Weihnachtsfest zu retten.
Regisseur John Putch, der auch erfolgreich als
Schauspieler tätig ist, inszenierte ein spannendes
und amüsantes Familienabenteuer, das er mit
hinreißenden Darstellern besetzen konnte.
Besonders der kleine Andre Bourque überzeugt
durch sein charmantes und überzeugendes Spiel.
Hintergrundinformation:
"Mojave Phone Booth" heißt der jüngste Film von
Regisseur John Putch, für den er Annabeth Gish
("Akte X") und Steve Guttenberg ("Police Academy")
gewinnen konnte. Das Drama handelt von einer
Telefonzelle mitten in der Mojave-Wüste, die
Reisende magisch anzieht: Sie übernachten dort in
der Erwartung, das Telefon würde klingeln und sie
könnten das Gespräch entgegennehmen. An diesem
Ort kreuzen sich die Wege von vier Personen, die
gerade in einer Lebenskrise stecken ...07:05 Stefan Raabs große Nacht der Stars
(Wdh vom 22.12.2005, 20:15)
Show08:55 The Santa Trap
(The Santa Trap)
Komödie, USA, 2002
(84 Min.)
TV Movie
Regie: John Shepphird
Drehbuch: Steve Jankowski, John Shepphird
Komponist: Joseph Conlan
Kamera: Neal Brown
Schnitt: Brian Curb
Darsteller (Rolle)
Stacy Keach (Max Hurst)
Shelley Long (Molly Emerson)
Robert Hays (Bill Emerson)
Dick Van Patten (Santa Claus)
Alana Austin (Carla)
Amanda Pays (Doris Spivak)
Sierra Abel (Judy Emerson)
Brandon DePaul (Mike Emerson)
Steve Monroe (Officer Calhoun)
In der Weihnachtsnacht werden die Emersons
plötzlich durch lautes Poltern aus dem Schlaf
gerissen. Im Glauben, es sei ein Einbrecher,
alarmieren die Eltern Molly und Bill die Polizei, und
der ungebetene Gast wird zusammen mit dem
Rocker Max in eine Zelle gesperrt. Als Bill kurz
darauf ein Rentier auf seinem Hausdach entdeckt, ist
für ihn klar: Es war Santa Claus, und er muss befreit
werden! Doch Bill verwechselt Santa mit Max - und
das Chaos nimmt seinen Lauf.
Gibt es den Weihnachtsmann denn wirklich? Um
ihren Bruder Mike (Brandon DePaul) davon zu
überzeugen, stellt die kleine Judy (Sierra Abel) an
Weihnachten Santa Claus (Dick Van Patten) eine
Falle ... "The Santa Trap" ist ein kurzweiliger
Weihnachtsfilm für Groß und Klein mit Stacy Keach,
Shelley Long und Robert Hays in weiteren
Hauptrollen. Regie führte John Shepphird, der
zusammen mit Steve Jankowski auch für das
Drehbuch verantwortlich zeichnet.
Hintergrundinformation:
Stacy Keach hat vor kurzem in Thailand die
Miniserie "Blackbeard" unter der Regie von Kevin
Connor abgedreht. Neben Hauptdarsteller Angus
Macfadyen sind auch Richard Chamberlain und
Rachel Ward mit von der Partie. Der mehrteilige
Streifen um den berüchtigten Piratenkapitän
Blackbeard befindet sich zurzeit in der
Postproduktion, ein Starttermin wurde noch nicht
genannt.
"The Santa Trap" ist nicht der erste Film, in dem
Shelley Long ("Cheers") an der Seite von Robert
Hays ("Die unglaubliche Reise in einem verrückten
Flugzeug") spielt: Nachdem sie 1998 in der
kurzlebigen Serie "Kelly Kelly" gemeinsam
aufgetreten sind, standen die beiden zwei Jahre
später für Robert Altmans "Dr. T and the Women"
zusammen vor der Kamera.10:35 Die Goonies
(The Goonies)
Abenteuer, USA, 1985
(104 Min.)
Spielfilm
Regie: Richard Donner
Drehbuch: Chris Columbus
Autor: Steven Spielberg
Komponist: Dave Grusin
Kamera: Nick McLean
Schnitt: Michael Kahn
Darsteller (Rolle)
Sean Astin (Mikey)
Josh Brolin (Brand)
Jeff Cohen (Chunk)
Corey Feldman (Mouth)
Kerri Green (Andy)
Martha Plimpton (Stef)
Ke Huy-Quan (Data)
John Matuszak (Sloth)
Joe Pantoliano (Francis)
Sie nennen sich "Goonies" - eine Gruppe
Jugendlicher, die in dem idyllischen Küstenstädtchen
Cauldron Poindie lebt. Die Teens sind verzweifelt,
denn in Kürze soll der Ort einem Country Club
weichen. In den Holzhütten, die abgerissen werden
sollen, finden die Goonies durch Zufall eine vergilbte
Landkarte, die den Weg zum Piratenschatz des
"Einäugigen Willy" beschreibt, eines Piratenkapitäns
des 16. Jahrhunderts. Eine abenteuerliche
Schatzsuche beginnt ...
Hexenmeister Steven Spielberg schuf mit seiner
Produktionsfirma "Amblin Entertainment" den
erfolgreichsten Kinderfilm des Jahres 1985. "In der
Tat müsste man so tot sein wie der längst verweste
'Einäugige Willy', um sich nicht über die vielen
einfallsreichen Gags zu freuen." ("epd-Film")
Hintergrundinformation:
Sean Astin und Josh Brolin haben dieses Jahr für
den Sechsteiler "Into the West", der bereits im Juni
US-Premiere feierte, zusammen vor der Kamera
gestanden. Der Film handelt von der Besiedlung des
amerikanischen Westens und wird aus der
Perspektive einer Einwanderer- und einer
Indianerfamilie erzählt. In weiteren Hauptrollen mit
dabei: Matthew Settle und Gary Busey. Außerdem
hat Sean Astin die Komödie "Click" an der Seite von
Adam Sandler abgedreht (Kinostart: September
2006).
Josh Brolin ist seit 2004 mit der Schauspielerin
Diane Lane verheiratet. Die Ex-Frau von Christopher
"Highlander" Lambert wurde 2002 für einen Oscar
als beste Darstellerin in Adrian Lynes Drama
"Untreu" nominiert. Brolin und die vier Jahre ältere
Diane Lane lernten sich auf einer Party kennen.
Barbra Streisand - Brolins Stiefmutter - hatte die
beiden einander vorgestellt.12:35 Philadelphia
(Philadelphia)
Drama, USA, 1993
(114 Min.)
(Wdh vom 23.12.2005, 20:15)
Spielfilm14:50 Meerjungfrauen küssen besser
(Mermaids)
Komödie, USA, 1990
(101 Min.)
Spielfilm
Regie: Richard Benjamin
Drehbuch: June Roberts
Autor: Patty Dann
Komponist: Jack Nitzsche
Kamera: Howard Atherton
Schnitt: Jacqueline Cambas
Darsteller (Rolle)
(Mrs. Flax) Hoskins (Lou Landsky)
Winona Ryder (Charlotte Flax)
Christina Ricci (Kate Flax)
Michael Schoeffling (Joe)
Caroline McWilliams (Carrie)
Jan Miner (Mutter Oberin)
Betsy Townsend (Mary O'Brien)
Richard McElvain (Mr. Crain)
Die extravagante Mrs. Flax schlägt sich als allein
erziehende Mutter ihrer beiden Töchter Charlotte
und Kate durchs Leben. Sie wechselt den Wohnort
so häufig wie ihre Liebhaber. Mamas neuer Favorit
ist der Schuhverkäufer Bob. Auch die sittenstrenge
Charlotte plagt Liebesleid. Sie hat sich unsterblich in
den Internatsgärtner verliebt. Als Nesthäkchen Kate
beinahe ertrinkt, wird es für die Familie höchste Zeit,
endlich ein normales Leben zu führen.
Mal witzig, mal nachdenklich und ernst: So
präsentiert sich die Mutter-Töchter-Story
"Meerjungfrauen küssen besser", und so präsentiert
sich auch seine brillante Hauptdarstellerin Cher in
der Rolle einer reichlich unkonventionellen Mama.
Umwerfend: Bob Hoskins als Schuhverkäufer Lou
Landsky.
Hintergrundinformation:
Im September feierte Bob Hoskins' neuer Film "Mrs.
Henderson Presents" Premiere auf dem Toronto
Film Festival. Die Komödie des britischen
Erfolgsregisseurs Stephen Frears ("High Fidelity")
portätiert das Londoner Varieté "Windmill Theatre",
das für sein freizügiges Unterhaltungsprogramm
berühmt war. An der Seite von Bob Hoskins brilliert
die Oscar-Preisträgerin Judi Dench als Besitzerin
des Ladens. Der Streifen soll am 23. März 2006 in
die deutschen Kinos kommen.
Nach ihrer gigantischen Abschiedstournee, die nach
drei Jahren im April 2005 ihr Ende gefunden hat,
möchte Cher - mittlerweile 59 - keine Konzerte mehr
geben. Dafür steht sie nun wieder vor der Kamera:
Das jüngste Filmprojekt der Diva nach "Tee mit
Mussolini" (1999) ist die Komödie "In the Pink". Mit
von der Partie sind Tim Allen, Britney Spears und
Bette Midler. Für Regie und Drehbuch zeichnet der
Engländer Simon Beaufoy ("Ganz oder gar nicht")
verantwortlich.16:50 digital
All die schönen Pferde
(All the Pretty Horses)
Western, USA, 2000
(107 Min.)
Spielfilm
Regie: Billy Bob Thornton
Drehbuch: Ted Tally
Autor: Cormac McCarthy
Komponist: Marty Stuart
Kamera: Barry Markowitz
Schnitt: Sally Menke
Darsteller (Rolle)
Matt Damon (John Grady Cole)
Penélope Cruz (Alejandra de la Rocha)
Henry Thomas (Lacey Rawlins)
Robert Patrick (Cole)
Lucas Black (Jimmy Blevins)
Rubén Blades (Hector de la Rocha)
Miriam Colon (Dona Alfonsa)
Sam Shepard (J.C. Franklin)
Bruce Dern (Richter)
John Grady Cole und sein bester Freund Lacey
Rawlins beschließen, südlich des Rio Grande als
Pferdezüchter ihr Glück zu versuchen. Auf dem Weg
nach Mexiko begegnen sie dem jungen Ausreißer
Jimmy, der für jede Menge Ärger sorgt. Als Cole sich
dann auch noch in Alejandra, die schöne Tochter
eines mächtigen Ranchers, verliebt, drohen ihm und
seinem Kumpel die Probleme über den Kopf zu
wachsen ...
Unter der Regie von "Oscar"-Preisträger Billy Bob
Thornton glänzen Matt Damon, Penélope Cruz,
Henry Thomas und Lucas Black in einer ebenso
beeindruckenden wie bewegenden Kinoadaption von
Cormac McCarthys berühmtem gleichnamigen
Bestseller. Drehbuchautor Ted Tally sagt dazu: "'All
die schönen Pferde' ist ein Meisterwerk, ein großes
und authentisches Buch, und ich dachte mir, es
würde zusätzlich einen fantastischen Film ergeben."
Wie recht er doch hat ...
Hintergrundinformation:
Der dritte Teil der Jason Bourne-Reihe bahnt sich
an: "The Bourne Ultimatum" wird der nächste Film
heißen, in dem natürlich wieder Matt Damon die
Hauptrolle spielen wird. Das Sequel wird jedoch erst
2007 in den Kinos erwartet, denn es gibt ein
entscheidendes Problem: In den Romanen von
Robert Ludlum trifft Bourne auf seinen Gegenspieler
Carlos, der in den ersten beiden Filmen allerdings
herausgeschnitten wurde, und daher im dritten Teil
auch nicht zurückkehren kann.
"Sie ist eine sehr mysteriöse Frau, manchmal wirkt
sie wie eine Heilige, aber sie ist auch sehr neugierig
auf ausgesprochen düstere Dinge", beschreibt
Spaniens Meisterregisseur Pedro Almodóvar die
Komplexität von Penélope Cruz. Wen wundert's da
also, dass die 31-Jährige die Hauptrolle in seinem
aktuellem Film, dem Drama "Volver", spielt.19:00 Sarah & Marc - Das Weihnachts-Special
Show
Sarah Connor und Marc Terenzi, das Traumpaar der
deutschen Popszene, stimmt seine Fans auf
Weihnachten ein. In traumhafter Winterlandschaft
präsentiert Sarah Connor vor Live-Publikum Songs
aus ihrem Weihnachts-Album "Christmas In My
Heart". Marc Terenzi sorgt auf der Bühne mit seinen
bewegenden Songs zusätzlich für weihnachtliche
Stimmung. Außerdem verraten die Frischvermählten
ihre persönliche Beziehung zum Fest der Liebe und
wie sie dieses Jahr Heiligabend feiern werden.20:00 NEWSTIME
Nachrichten20:15 Cool Runnings
(Cool Runnings)
Komödie, USA, 1993
(91 Min.)
Spielfilm
Regie: Jon Turteltaub
Drehbuch: Lynn Siefert, Michael Goldberg, Tommy
Swerdlow
Komponist: Hans Zimmer, Jimmy Cliff, Nick
Glennie-Smith
Kamera: Phedon Papamichael
Schnitt: Bruce Green
Darsteller (Rolle)
Leon Robinson (Derice Bannock)
Doug E. Doug (Sanka Coffie)
Rawle D. Lewis (Junior Bevil)
Malik Yoba (Yul Brenner)
John Candy (Irwin "Irv" Blitzer)
J. Barry Raymond (Kurt Hemphill)
Peter Outerbridge (Josef Grool)
Paul Coeur (Roger)
Larry Gilman (Larry)
Vier junge Athleten aus Jamaika haben einen
Traum: Sie wollen an den Olympischen
Winterspielen im kanadischen Calgary teilnehmen
und gründen die erste Bobmannschaft in der
Geschichte ihrer Heimat. Um auf Nummer sicher zu
gehen, verpflichten sie Irv, einen ehemaligen US-
Champion im Rodeln, als ihren Trainer. Keine
einfache Aufgabe für den Coach, denn die Jungs
kannten Eis bisher nur als schwimmende Würfel in
Cocktailgläsern ...
Was passiert, wenn einem auf Jamaika die Sonne zu
heiß auf den Kopf scheint? Man kommt z. B. auf so
verrückte Ideen, wie eine Bobmannschaft zu
gründen und damit bei den Olympischen
Winterspielen aufzulaufen. So geschehen 1988, als
ein jamaikanisches Bobteam zwar keine Medaille,
dafür aber die Herzen der Zuschauer gewann.
Basierend auf dieser wahren Geschichte drehte Jon
Turteltaub "Cool Runnings" - die aberwitzige
Geschichte von vier Jamaikanern, die loszogen, um
Gold zu holen.
Hintergrundinformation:
"Get Rich or Die Tryin'" - wie der Titel eines Albums
des US-Rappers 50 Cent heißt auch Leons neuer
Film, der am 12. Januar 2006 in die deutschen Kinos
kommt. Die Hauptrolle in dem Gangster-Drama spielt
- selbstverständlich - Curtis "50 Cent" Jackson
höchstpersönlich und zelebriert damit gleichzeitig
sein Leinwanddebüt. Er spielt einen Dealer, der dem
kriminellen Milieu den Rücken kehrt, um im Musikbiz
erfolgreich zu werden.
Ein Jahr nach der Premiere von "Cool Runnings"
starb John Candy im Alter von nur 43 Jahren an
einem Herzinfarkt. Das Comedy-Schwergewicht
hinterlässt nach einer über 20 Jahre langen
Schauspielerkarriere Filme wie "Blues Brothers",
"Splash", "Spaceballs", "Ferien zu Dritt", die heute
genauso viel Spaß bereiten wie damals.22:10 digital
Tödliche Weihnachten
(The Long Kiss Goodnight)
Action, USA, 1996
(109 Min.)
Spielfilm
Regie: Renny Harlin
Drehbuch: Shane Black
Komponist: Alan Silvestri
Kamera: Guillermo Navarro
Schnitt: William Goldenberg
Darsteller (Rolle)
Geena Davis (Samantha Caine)
Samuel L. Jackson (Mitch Henessey)
Yvonne Zima (Caitlin)
Craig Bierko (Timothy)
Tom Amandes (Hal)
Brian Cox (Nathan)
Patrick Malahide (Perkins)
G. D. Spradlin (Präsident)
Joseph McKenna (One-Eyed Jack)
In Honesdale bereiten sich Samantha Caine und ihre
Familie auf das Weihnachtsfest vor. Samantha ist
glücklich, auch wenn sie seit Jahren unter einem
totalen Gedächtnisverlust leidet. Doch nach einem
Autounfall setzt die Erinnerung wieder ein.
Gewissheit über ihre Identität erlangt sie schließlich,
als sie nur knapp einem Mordanschlag entgeht:
Samantha ist eine zum Töten ausgebildete
Spezialagentin der Regierung - und hat es mit einem
sehr gefährlichen Gegner zu tun.
Geena Davis liefert in diesem Action-Feuerwerk eine
beeindruckende Vorstellung einer Supermutter ab,
die knallhart und auf alles gefasst ist. Nicht weniger
atemberaubend spielt Samuel L. Jackson, der schon
zwei Jahre zuvor in "Pulp Fiction" bewiesen hat, was
wahre Coolness ist.
Hintergrundinformation:
Samuel L. Jackson und Julianne Moore spielen die
Hauptrollen in Joe Roths "Freedomland". Das Drama
handelt von einer Entführung, die sich vor dem
Hintergrund schwelender Rassenkonflikte abspielt.
Der Roman von Richard Price sollte bereits vor zwei
Jahren von Michael Winterbottom verfilmt werden,
landete aber schließlich in den Händen von Joe
Roth. Der Deutschlandstart ist für den 16. März 2006
vorgesehen.
Frauenpower wohin man sieht: Angela Merkel ist das
Kanzleramt sicher, und auch im Oval Office sitzt eine
Präsidentin - vorerst allerdings nur im Fernsehen.
Seit 27. September verfolgen die Amerikaner Geena
Davis in der Rolle der ersten US-Präsidentin in der
Serie "Commander in Chief". Das Format erzielt
hohe Einschaltquoten - vielleicht auch deshalb, weil
das Szenario in drei Jahren Wirklichkeit werden
könnte ...00:25 XChange
(XChange)
Science-Fiction, CDN, 2000
(102 Min.)
Spielfilm
Regie: Allan Moyle
Drehbuch: Christopher Pelham
Komponist: Andrew Lockington
Kamera: Pierre Gill
Schnitt: Dean Balser
Darsteller (Rolle)
Stephen Baldwin (Erster Klon/Toffler 3)
Kyle MacLachlan (Fisk/Toffler 2)
Kim Coates (Toffler/Fisk 2)
Pascale Bussières (Madeleine Renard)
Tom Rack (Mr. Finerman)
Arnold Pinnock (Dickerson)
Charles Powell (Quayle Scott)
Judah Katz (Lister)
Sean Devine (Rix)
In nicht allzu ferner Zukunft erledigen reiche
Geschäftsleute dank der ausgefeilten Technologie
der XChange-Company ihre Reisen via
Körpertausch. Ihr Bewusstsein schlüpft in einen
anderen Körper am Zielort. Als Stefan Toffler nach
einer Reise in den eigenen Körper zurückkehren will,
erwartet ihn eine schlechte Nachricht: Sein Körper
wurde gestohlen - doch XChange stellt ihm einen
neuen Körper zur Verfügung. Es gibt nur ein
Problem: Sein Ersatzkörper hält nur 48 Stunden ...
Ein von Allan Moyle packend inszenierter Science-
Fiction-Thriller mit Stephen Baldwin ("Subdown -
Verschollen in der Tiefe") und Kyle MacLachlan -
bekannt als Trey MacDougal aus "Sex and the City"
- in den Hauptrollen. Ein Schmankerl - nicht nur für
Genre-Fans!
Hintergrundinformation:
Der Kanadier Kim Coates steht derzeit in und um
Toronto für den Horrorstreifen "Skinwalkers" vor der
Kamera. Für die Regie zeichnet James Isaac
verantwortlich, an Coates' Seite agieren u. a. Jason
Behr, Elias Koteas und Sarah Carter. Das Werk soll
auf dem kommenden Filmfestival von Cannes seine
Weltpremiere feiern.
Mit David Lynch begann 1983 die Karriere von Kyle
MacLachlan, als er in dessen Verfilmung des
Science-Fiction-Romans "Der Wüstenplanet" spielte.
Lynchs "Blue Velvet" machte den mittlerweile 46-
Jährigen international bekannt, und seitdem pflegt er
das Image des mit Unschuldsmiene agierenden, oft
verschlagenen Saubermannes in Horrorfilmen und
Krimis.02:25 Ravager - Die Virusfalle
(Ravager)
Science-Fiction, USA, 1996
(84 Min.)
Spielfilm
Regie: James D. Deck
Drehbuch: Donald James Loperfido, James D. Deck
Komponist: John E. Nordstrom II
Kamera: Adam Kane
Schnitt: Nicholas Edgar
Darsteller (Rolle)
Bruce Payne (Capt. Cooper)
Yancy Butler (Avedon)
Salvator Xuereb (Lazarus)
Juliet Landau (Sarra)
David Straton (Cade)
Robin Sachs (Dr. Shepperd)
Stanley Kamel (Clean)
Momo Yashima (Krankenschwester)
Amerika, in naher Zukunft: Ein Space-Shuttle unter
Captain Cooper muss auf einer abgelegenen Insel
notlanden. Während das Team die Insel erkundet,
stürzt Bordingenieur Clean in eine Erdspalte, in der
sich zahlreiche Behälter eines biochemischen
Kampfstoffs befinden. Wenig später hat sich Clean in
eine Killerbestie verwandelt. Als weitere
Besatzungsmitglieder infiziert werden, beginnt für
den Rest der Crew ein blutiger Überlebenskampf.
Regisseur James D. Deck inszenierte 1996 mit
"Ravager - Die Virusfalle" ein actiongeladenes
Science-Fiction-Abenteuer aus einer düsteren
Zukunft. In den Hauptrollen agieren Bruce Payne
und Yancy Butler. Außerdem dabei: Juliet Landau,
schöne Tochter des "Oscar"-Preisträgers Martin
Landau.
Hintergrundinformation:
Bruce Payne gehört zum Cast des Thrillers
"Messages", der vor kurzem in Hertfordshire,
England, unter der Regie von David Fairman
abgedreht wurde. Neben Payne waren u. a. Jeff
Fahey, Kim Thomson und Jon-Paul Gates mit von
der Partie. Der Streifen steckt derzeit in der
Postproduktion, ein Starttermin wurde bis dato nicht
bekannt gegeben.
Die Combo "The Lovin' Spoonful" wurde in den 60er
Jahren durch ihren Song "Summer in the City"
weltbekannt. Der Schlagzeuger der Gruppe war kein
Geringerer als Joe Butler, der Vater von Yancy
Butler. Der Weg ins Showbiz war für die talentierte
Schauspielerin, die 1970 in New York geboren
wurde, also schon vorgezeichnet ...04:00 Im Dschungel gefangen
(Dead Men Can't Dance)
Action, USA, 1997
(86 Min.)
Spielfilm
Regie: Stephen M. Anderson
Drehbuch: Paul Sinor, Mark Sevi, Bill Kerby
Komponist: Richard Marvin
Kamera: Levie Isaacks
Schnitt: Christopher Rouse
Darsteller (Rolle)
Michael Biehn (Agent Hart)
Kathleen York (Cpt. Victoria Elliot)
Adrian Paul (Shooter)
Grace Zabriskie (Gen. Burke)
Barbara Harris (Sgt. Beverly Rhodes)
Kelly Jo Minter (Chrissie Brooks)
Joel Miller (Bear Claw)
Rodney Eastman (David Porter)
Mark Edward Anderson (Wayne Northrop)
Die "Rangers" sind eine Eliteeinheit der CIA. Ihr
Spezialauftrag: Unter der Führung von Agent Hart
und seiner Kollegin Captain Victoria Elliot soll die
Einheit in Nordkorea eine Gruppe von gefangenen
und zum Tode verurteilten Kollegen befreien. Doch
das ist nicht alles: Ein Kernwaffenzünder, den die
Koreaner an sich gebracht haben, muss ebenfalls
zurückgeholt oder zerstört werden. Ein
Himmelfahrtskommando für Hart und sein Team.
Unter der Regie von Stephen M. Anderson ("South
Central") entstand 1997 ein knallharter Action-Film
mit Starbesetzung: Michael Biehn ("Jade",
"Tombstone"), Adrian Paul ("Last Rites") und
Kathleen York ("Cold Feet", "Dream Lover") ziehen
als Top-CIA-Kämpfer alle Register ihres Könnens.
Hintergrundinformation:
Athletisch und mit dem harten, entschlossenen
Gesichtsausdruck eines Kämpfers, gehört Michael
Biehn zu den auffälligsten Actionfilm-Darstellern.
Seinen Durchbruch feierte er 1984 als Kyle Reese in
"Terminator". In Kürze fällt die erste Klappe zu
seinem neuesten Streifen, der Romantic Comedy
"That's Amore!", die unter der Regie von Nick
Vallelonga in New Jersey gedreht wird.
Der Engländer Adrian Paul, der dem Publikum vor
allem in seiner Rolle als Duncan MacLeod in der TV-
Serie "Highlander" im Gedächtnis geblieben ist,
begann seine Karriere als Model und Tänzer. Seine
erste Rolle in einem Kinofilm hatte er an der Seite
von Tom Berenger in "Last Rites - Im Fegefeuer der
Sünden". Zurzeit dreht er in Litauen unter der Regie
von Brett Leonard und John Woo "Highlander: The
Source".Rückfragen bitte an:
Tel.: (089) 950 71 323
Original-Content von: ProSieben, übermittelt durch news aktuell