Aktueller Programmablauf ProSieben für Montag, den 03.10.2005
Unterföhring (ots)
06:00 Do it Yourself - S.O.S.
Informationen dazu siehe ProSieben TEXT Seite 376
und http://www.prosieben.de/wissen/sos/
Thema: Grillplatz
(Wdh vom 01.10.2005, 18:00)
Magazin06:15 Geht's noch?
Informationen dazu siehe
http://www.prosieben.de/comedy/gehtsnoch/
Show
Darsteller (Rolle)
Loretta Stern
Regine Schroeder
Nicolas König
Daniel Krauss
Daniel Fries
Thomas Balou Martin06:40 switch
TV gnadenlos parodiert!
Show
Darsteller (Rolle)
Michael Müller
Peter Nottmeier
Bernhard Hoëcker
Petra Nadolny
Michael Kessler
Bettina Lamprecht
Annette Frier07:15 18 - Allein unter Mädchen
Die Liebe an sich
Komödie, , D, 2003
(Wdh vom 30.09.2005, 18:30)
Serie07:45 Home Team
(Home Team)
Komödie, USA, 1998
(83 Min.)
Spielfilm
Regie: Allan A. Goldstein
Drehbuch: Pierce O'Donnell, Jeff Lewis
Komponist: Larry Cohen
Kamera: Barry Gravelle
Schnitt: Richard Comeau
Darsteller (Rolle)
Steve Guttenberg (Henry Butler)
Sophie Lorain (Karen)
Ryan Slater (Julian)
Michel Perron (Cookie)
Carl Alacchi (Larkin)
Johnny Morina (Alex)
Tyler Hynes (Chip)
David Deveau (Pineapple)
Frank Schorpion (Vince)
Henry Butler arbeitet in einem Kinderheim. Als
Heimleiterin Karen von seiner Vergangenheit als
Profi-Fussballer erfährt, kann sie ihn dazu
überreden, die Heimkinder für die örtliche Liga zu
trainieren. Unter seiner Führung wird das "Home
Team" zu einer erfolgreichen und
wettbewerbsstarken Mannschaft. Doch plötzlich
brennt das Heim ab, und die Kinder werden auf
verschiedene Heime verteilt. Nur ein Turniersieg der
Mannschaft kann das nötige Geld zum
Wiederaufbau bringen.
Allan A. Goldstein inszenierte diese unterhaltsame
Komödie 1998 und konnte dabei auf ein
durchdachtes und pointiertes Drehbuch,
überzeugende Ensembleleistungen und einen
glänzenden Hauptdarsteller zurückgreifen. Die
straffe Regieführung und das perfekte Timing der
Akteure macht "Home Team" zur gelungenen
Familienunterhaltung.
Hintergrundinformation:
Seit seinem Erfolg mit der Kult-Comedyreihe "Police
Academy" ist Steve Guttenberg aus Hollywood nicht
mehr wegzudenken. Zuletzt stand er für den TV-
Thriller "The Poseidon Adventure" vor der Kamera.
Der Film von Regisseur und Schauspieler John
Putch wurde teilweise in Südafrika gedreht und ist
am 20. November im amerikanischen Fernsehen zu
sehen.
Ryan Slater ist der Halbbruder des berühmten
Hollywoodstars Christian Slater. Während es um
Ryan im Moment eher ruhig ist, dreht sein
Halbbruder einen Film nach dem anderen. Nach
seinem Erfolg mit dem Thriller "Alone In the Dark"
(2005), wird er als nächstes wieder als
Synchronsprecher tätig sein. In dem futuristischen
Animationsabenteuer "2004: A Light Knight's
Odyssey" leiht er zusammen mit Samuel L. Jackson
und John Travolta den Figuren seine Stimme.09:20 Surround
Carpool - Mit dem Gangster auf der Flucht
(Carpool)
Komödie, USA, 1996
(86 Min.)
Spielfilm
Regie: Arthur Hiller
Drehbuch: Don Rhymer
Komponist: John Debney
Kamera: David M. Walsh
Schnitt: L. James Langlois, William H. Reynolds
Darsteller (Rolle)
Tom Arnold (Franklin Laszlo)
David Paymer (Daniel Miller)
Rod Steiger (Mr. Hammerman)
Rhea Perlman (Martha)
Kim Coates (Det. Erdman)
Rachael Leigh Cook (Kayla Rachael)
Mikey Kovar (Andrew Miller)
Micah John Gardener (Bucky Miller)
Jordan Blake Warkol (Travis Jordan)
Der erfolgreiche Werbemanager Daniel Miller hat
einen für seine Karriere entscheidenden Tag vor
sich. Doch als er am Morgen seine und andere
Kinder zur Schule bringen will, wird der voll besetzte
Wagen von dem flüchtigen Räuber Franklin Laszlo
entführt. Der Ganove zeigt jedoch Herz, und so sind
die Kinder bei der Verfolgungsjagd mit der
glücklosen Polizei schnell auf seiner Seite. Daniel
dagegen macht sich Sorgen um seinen Job. Aber
auch hier kann der neue "Freund" weiterhelfen.
In der rasanten Komödie "Carpool" kreuzen sich die
Wege von David Paymer als verbissenem
Workaholic und Ex-Roseanne-Ehemann Tom Arnold
als wohlwollendem Kidnapper. In einer Cameo-Rolle:
"Oscar"-Preisträger Rod Steiger. Regie führte Arthur
Hiller nach dem Drehbuch von Don Rhymer.
Hintergrundinformation:
Mit großem Erfolg lief Tom Arnolds neuster Film
"Happy Endings" auf den diesjährigen Filmfestivals.
Sowohl am berühmten Sundance Festival, als auch
in Cannes wurde die Komödie mit "Friends"-Star
Lisa Kudrow in der Hauptrolle gefeiert. Ein deutscher
Starttermin steht zurzeit noch nicht fest.
Am 9. Juli 2002 verstarb Rod Steiger im Alter von 77
Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung. Am
Ende seines Lebens konnte der berühmte Mime auf
eine umfangreiche Filmografie, einen Oscar sowie
auf fünf Ehen zurückblicken. Ein Stern auf
Hollywoods Walk of Fame erinnert seit 1997 an Rod
Steiger.11:00 3 Ninjas: High Noon at Mega Mountain
(Mega Mountain Mission)
Action, USA, 1998
(80 Min.)
Spielfilm
Regie: Sean McNamara
Drehbuch: Sean McNamara, Jeff Phillips
Komponist: John Coda
Kamera: Blake T. Evans
Schnitt: Annamaria Szanto
Darsteller (Rolle)
Hulk Hogan (Dave Dragon)
Loni Anderson (Medusa)
Jim Varney (Lothar Zogg)
Mathew Botuchis (Rocky Douglas)
James Paul Roeske (Tum Tum Douglas)
Joseph Ackler (Doyle)
Chelsey Earlywine (Amanda)
Lindsay Felton (Jennifer)
Alan McRae (Sam Douglas)
Die drei Jungs Rocky, Colt und Tum Tum besuchen
gemeinsam mit ihrer Nachbarin, der
computerbegeisterten Amanda, den
Vergnügungspark "Mega Mountain". Während ihres
Aufenthaltes stürmt eine Armee von Ninjas, die von
der bösen Medusa angeführt werden, den Park. Zur
selben Zeit befindet sich der frühere Fernsehstar
Dave Dragon im Freizeitpark, um eine
Wohltätigkeitsveranstaltung zu moderieren.
Gemeinsam mit Dragon setzen die Kids zum Kampf
gegen die Ninjas an ...
Sean McNamara inszenierte diesen unterhaltsamen
Actioner für die ganze Familie in und um Denver,
Colorado, in den USA. In der Hauptrolle ist
Wrestling-Superstar Hulk Hogan zu sehen, der auch
hier wieder seine komische Seite unter Beweis stellt
und für viele Lacher sorgt. "3 Ninjas: High Noon at
Mega Mountain" ist ein gelungener Streifen, der bei
Jung und Alt großen Gefallen findet.12:30 Cable Guy - Die Nervensäge
(The Cable Guy)
Komödie, USA, 1996
(88 Min.)
Teletext - Untertitel Tafel 149
Spielfilm
Regie: Ben Stiller
Drehbuch: Lou Holtz jr.
Komponist: John Ottman
Kamera: Robert Brinkmann
Schnitt: Steven Weisberg
Darsteller (Rolle)
Jim Carrey (Chip Douglas)
Matthew Broderick (Steven Kovacs)
Leslie Mann (Robin Harris)
Jack Black (Rick)
George Segal (Earl Kovacs)
Diane Baker (Mrs. Kovacs)
Ben Stiller (Sam Sweet)
Eric Roberts (Eric Roberts)
Janeane Garofalo (Kellnerin)
Stress im Job, die Freundin über alle Berge, und
dann geht auch noch der Fernseher kaputt - der
Yuppie Steven ist mit den Nerven am Ende. Als der
durchgeknallte Fernsehreparateur Chip vor seiner
Tür steht, geht's aber erst richtig los: Denn als
Steven auf Chips Freundschaftsbekundungen nicht
reagiert und später diese schlichtweg ablehnt, wird
aus dem neurotischen Chip plötzlich Stevens ärgster
Feind - und Chip hat nun gar nichts mehr zu lachen
...
In "Ace Ventura" und "Dumm und dümmer" konnte
Jim Carrey seine komische Ader voll ausspielen. In
Ben Stillers satirischer Abrechnung mit der
amerikanischen TV-Kultur balanciert Carrey als
Psychopath erstaunlich sicher auf dem schmalen
Grat zwischen schwarzem Humor und bitterem
Ernst.
Hintergrundinformation:
1977 sorgten George Segal und Jane Fonda für
"Fun With Dick and Jane". Im Remake dieses Films,
dessen Deutschlandstart für den 26. Januar 2006
geplant ist, spielen Jim Carrey und Téa Leoni unter
der Regie von Dean Parisot das Mittelstandspaar
Dick und Jane Harper, das aufgrund einer
materiellen Zwangslage regelmäßig Raubzüge
unternimmt.
In Hollywood wird gemunkelt, Matthew Broderick
wolle in einer Fortsetzung zu "Ferris macht blau"
mitspielen. Anscheinend brütet er schon mit
Regisseur und Drehbuchautor John Hughes über
dem neuen Projekt. Der zweite Teil spielt etwa 15
Jahre nach dem Original, Ferris ist inzwischen ein
kleiner Angestellter in einer großen Firma. Seine
rebellische Seite ist ihm nicht abhanden gekommen,
und deshalb beschließt er, die Arbeit zu schwänzen
...14:15 Surround
Black Sheep - Schwarzes Schaf mit weißer Weste
(Black Sheep)
Komödie, USA, 1996
(81 Min.)
Spielfilm
Regie: Penelope Spheeris
Drehbuch: Fred Wolf
Komponist: William Ross
Kamera: Daryn Okada
Schnitt: Ross Albert
Darsteller (Rolle)
Chris Farley (Mike Donnelly)
David Spade (Steve Dodds)
Tim Matheson (Al Donnelly)
Christine Ebersole (Gouverneurin Tracy)
Gary Busey (Drake Sabitch)
Grant Heslov (Robbie Mieghem)
Timothy Carhart (Roger Kovary)
Bruce McGill (Neuschwender)
Michael Patrick Carter (Scott Colleary)
Mike Donnelly ist mit seiner etwas vertrottelten Art
das schwarze Schaf der Familie. Sehr zum Ärger
seines smarten Bruders Al. Denn der will unbedingt
Gouverneur des Staates Washington werden. Als die
amtierende Gouverneurin Tracy immer wieder Mikes
Dämlichkeit geschickt für sich ausnutzt, schickt Al
seinen Bruder zusammen mit einem Aufpasser in
eine abgelegene Waldhütte. Doch so leicht lässt sich
Mike nicht abschieben!
In der rasanten Komödie "Black Sheep" aus der
Regiewerkstatt von Penelope Spheeris ("Wayne's
World") dreht sich alles um das Thema Wahlkampf.
Chris Farley, der seinen ersten Slapstick-Auftritt in
"Tommy Boy - Durch dick und dünn" hatte, brilliert in
der Hauptrolle des vertrottelten Mike Donnelly.
Hintergrundinformation:
Amerikas Comedy-Elite gibt sich die Ehre: Für den
Film "The Benchwarmers" konnte Regisseur Dennis
Dugan ("Big Daddy") Rob Schneider, Adam Sandler
und David Spade verpflichten. Die Komödie über
drei sportliche Versager, die zu dritt eine Baseball-
Mannschaft gründen wollen, wird in Deutschland ab
dem 6. Juli 2006 zu sehen sein. Zurzeit befindet sich
das Projekt in der Postproduktion.
Trauriges Ende eines Comedy-Talents: Viel zu früh
starb Chris Farley 1997 im Alter von nur 33 Jahren
an einer Überdosis Kokain.15:45 digital
Ey Mann - Coole Party!
(Blurred)
Komödie, AUS, 2002
(86 Min.)
Spielfilm
Regie: Evan Clarry
Drehbuch: Stephen Davis, Kier Shorey
Komponist: Joost Langeveld
Kamera: Philip M. Cross
Schnitt: Antonio Mestres
Darsteller (Rolle)
Matthew Newton (Mason)
Craig Horner (Pete)
Kristian Schmid (Danny)
Veronica Sywak (Lynette)
Mark Priestley (Calvin)
Travis Cotton (Wayne)
Nathalie Roy (Freda)
Petra G. Yared (Yolanda)
Marea Lambert Barker (Karen)
Jedes Jahr machen sich in Australien zigtausende
Abiturienten auf in Richtung Gold Coast zur
"Schoolies Week" - dorthin, wo die ultimative
Abschluss-Fete steigt. Wie sie hinkommen, ist egal -
Hauptsache schnell weg von zu Hause und
ordentlich abfeiern! Doch die Anreise wird für so
manche der partyhungrigen Teenies zum
abenteuerlichen Trip ...
Was der "Spring Break" für die USA, ist die
"Schoolies Week" für die australischen Schüler:
Party, Party und nochmals Party! Und das sieben
Tage lang an einem der schönsten Plätze der Erde,
der Gold Coast in Australien. "Ey Mann - Coole
Party!" ist eine flippige Komödie rund um mehrere
Teenager auf ihrem abenteuerlichen Trip ins sonnige
Partyparadies. Regisseur Evan Clarry inszenierte
den Film im Stile eines Road Movie nach einem
Drehbuch von Stephen Davies und Kier Shorey.
Hintergrundinformation:
Matthew Newton gab 2004 sein Regiedebüt mit dem
Film "Right Here Right Now", in dem er auch vor der
Kamera mit von der Partie war. Zuletzt drehte der
smarte Australier das Drama "Bitter & Twisted". Das
Projekt befindet sich zurzeit noch in der
Postproduktion, hat bisher allerdings noch keinen
Starttermin.
Kristian Schmid, Nathalie Roy, Petra Yared, Caroline
Kennison und Marea Lambert Berker - sie alle haben
schon einmal Gastrollen in der ProSieben-Serie
"Beastmaster" gehabt und gehören - wie die anderen
Jungdarsteller auch - zum hoffnungsvollen
Nachwuchs des australischen Films.17:25 Strike - Mädchen an die Macht!
(Strike!)
Komödie, USA, CDN, 1998
(89 Min.)
Teletext - Untertitel Tafel 149
Spielfilm
Regie: Sarah Kernochan
Drehbuch: Sarah Kernochan
Komponist: Graeme Revell, Louis Febre
Kamera: Tony C. Jannelli, Uta Briesewitz
Schnitt: Peter C. Frank, Anita Brandt-Burgoyne
Darsteller (Rolle)
Kirsten Dunst (Verena von Stefan)
Gaby Hoffmann (Odie Sinclair)
Heather Matarazzo (Tweety Goldberg)
Rachael Leigh Cook (Abby Sawyer)
Monica Keena (Tinka Parker)
Merritt Wever (Maureen "Momo" Haines)
Lynn Redgrave (Miss McVane)
Vincent Kartheiser (Snake)
Tom Guiry (Frosty Frost)
Mitten im Schuljahr wird Odie auf Miss Godards
Mädchen-Privatschule geschickt. Zwar herrschen
hier äußerst strenge Regeln, aber ihre aufgeweckten
Zimmergenossinnen Verena und Tinka haben mit
der Gründung einer Geheimgesellschaft für
Abwechslung gesorgt. Doch als das traditionelle
Mädchen-Internat plötzlich mit einer Jungenschule
zusammengelegt werden soll, rüsten sich die
Freundinnen zum Kampf um die von den Jungs
bedrohte Macht.
Eine heitere Girlie-Komödie und ein gar nicht so
ernsthaft geführter Geschlechterkampf in den bunten
60ern. Regisseurin Sarah Kernochan sorgt dafür,
dass im Film sowohl Männer als auch Frauen ihr Fett
abbekomen ... Ähnlich tat sie es in "9 1/2 Wochen",
für den sie das Drehbuch schrieb - da war's
allerdings kein Fett, sondern Honig!
Hintergrundinformation:
Am 3. November startet Kirsten Dunsts neuster
Streifen, die Komödie "Elizabethtown" (Regie:
Cameron Crowe). Der Plot: Als Drew (Orlando
Bloom) seinen Job und seine Freundin verliert, ist
sein Leben nicht mehr als ein Trümmerhaufen. Als er
dann auch noch die Nachricht vom Tod seines
Vaters erhält, reist er in seine Heimatstadt
Elizabethtown, um den letzten Willen seines Vaters
zu erfüllen. Dabei verliebt er sich Hals über Kopf in
die Flugbegleiterin Claire (Dunst) ...
Lynn Redgrave ist die jüngere Schwester von
Vanessa Redgrave. Den Berühmtheitsgrad von
Oscar-Preisträgerin Vanessa hat sie zwar nicht
erreicht, dennoch kann auch Lynn auf zwei Oscar-
Nominierungen zurückblicken - die letzte 1999 als
"Beste Nebendarstellerin" in "Gods and Monsters".
Lynn Redgraves jüngstes Projekt ist das Drama
"Shamrock Boy" (Regie: Carl Schultz), für das die
erste Klappe in Kürze fallen wird.19:10 Galileo Spezial: Tsunami
Informationen dazu siehe auch
http://www.prosieben.de/lifestyle-magazine/galileo/
Bedroht die Monsterwelle Sylt?
(Wdh vom 29.09.2005, 22:15)
Magazin20:00 NEWSTIME
Nachrichten20:15 digital
Blockbuster
Spy Kids 2 - Die Rückkehr der Superspione
(Spy Kids 2: The Island of Lost Dreams)
Abenteuer, USA, 2002
(90 Min.)
Free-TV-Premiere
Spielfilm
Regie: Robert Rodriguez
Drehbuch: Robert Rodriguez
Komponist: John Debney, Robert Rodriguez
Kamera: Robert Rodriguez
Schnitt: Robert Rodriguez
Darsteller (Rolle)
Antonio Banderas (Gregorio Cortez)
Carla Gugino (Ingrid Cortez)
Alexa Vega (Carmen Cortez)
Daryl Sabara (Juni Cortez)
Steve Buscemi (Romero)
Mike Judge (Donnagon Giggles)
Danny Trejo (Machete Cortez)
Cheech Marin (Felix Gumm)
Matthew O'Leary (Gary Giggles)
Die Spy Kids Carmen und Juni müssen auf einer
mysteriösen Insel den fiesen Wissenschaftler
Romero stellen. Doch neben Monstern und anderen
Fabelwesen, haben die beiden Juniorspione auch
mit ihren Konkurrenten Gerti und Gary zu kämpfen.
Die rivalisierenden Kinderspione sind ausgerechnet
die Sprösslinge des neuen Geheimdienstchefs
Donnegan, und der verfolgt ganz andere Pläne. Als
auch noch die Hightechausrüstung der Spy Kids
versagt, ist guter Rat teuer ...
Die "Spy Kids" sind zurück - und wie! Im zweiten Teil
des effektreichen Fantasy-Abenteuers setzt
Regiegroßmeister Robert Rodriguez noch einen
drauf und lässt seine Superspione in einer ebenso
rasanten wie aberwitzigen High-Tech-Jagd auf die
"Magna-Men" zu Höchstform auflaufen, der Fantasie
sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Mit Schauspielern
wie Steve Buscemi, Cheech Marin, Bill Paxton und
Christopher McDonald ist "Spy Kids 2" bis in die
Nebenrollen hervorragend besetzt.22:10 digital
Blockbuster
Scary Movie 2
(Scary Movie 2)
Komödie, USA, 2001
(71 Min.)
Spielfilm
Regie: Keenen Ivory Wayans
Drehbuch: Shawn Wayans, Marlon Wayans, Craig
Wayans, Alyson Fouse, Greg Grabianski, David
Polsky, Michael Anthony Snowden
Komponist: Mark McGrath
Kamera: Steven Bernstein
Schnitt: Thomas J. Nordberg, Richard Pearson,
Peter Teschner
Darsteller (Rolle)
Marlon Wayans (Shorty Meeks)
Shawn Wayans (Ray Maker)
Anna Faris (Cindy Campbell)
James DeBello (Tommy)
Tim Curry (Professor Oldman)
Regina Hall (Brenda Meeks)
Chris Elliott (Hanson)
Kathleen Robertson (Theo)
Tori Spelling (Alex Monday)
Kaum haben sie den Highschool-Horror überlebt,
sehen sich Shorty, Ray, Cindy und Brenda einem
neuen Schrecken gegenüber: dem College! Doch
zum Glück plant der sinistre Professor Oldman ein
Experiment mit seiner Studentengruppe, und so gibt
es statt Unterricht ein Wochenende in einer Spukvilla
namens "Hell House". Dort treibt ein Poltergeist sein
Unwesen, der in Cindy seine verstorbene Frau zu
erkennen glaubt - mit unerwarteten Konsequenzen
...
In "Scary Movie 2" geht es noch schamloser und
noch gnadenloser zur Sache als in seinem
Vorgänger von 1999. Regisseur Keenen Ivory
Wayans hat wieder einmal vor nichts und
niemandem Respekt und startet den zweiten
Frontalangriff auf die Lachmuskeln der Zuschauer.
Ihm gelang eine komische Persiflage auf Filme wie
"Das Geisterhaus" und "Der Exorzist".
Zwerchfellmuskelkater ist garantiert!
Hintergrundinformation:
Keenen Ivory Wayans plant gemeinsam mit seinen
Brüdern Marlon und Shawn eine Leinwandversion
der TV-Serie "The Munsters", die vor allem in den
60er Jahren für Begeisterung sorgte. Die drei
werden das Drehbuch schreiben und den Film
produzieren. Ob sie als Darsteller bzw. Regisseur an
dem Projekt mitarbeiten, entscheidet sich allerdings
erst nach der Fertigstellung des Skripts.
Anna Faris alias Cindy Campbell ist auch in "Scary
Movie 4" mit von der Partie. Die Inszenierung hat
David Zucker übernommen, der auch schon beim
dritten Teil Regie führte, das Drehbuch stammt
erneut aus der Feder von Craig Mazin und Pat Proft.
Der Film soll voraussichtlich am 14. April 2006 in die
US-Kinos kommen.23:35 Der Hexenclub
(The Craft)
Fantastisch, USA, 1996
(92 Min.)
Spielfilm
Regie: Andrew Fleming
Drehbuch: Peter Filardi, Andrew Fleming
Komponist: Graeme Revell
Kamera: Alexander Gruszynski
Schnitt: Jeff Freeman
Darsteller (Rolle)
Robin Tunney (Sarah Bailey)
Fairuza Balk (Nancy Downs)
Neve Campbell (Bonnie)
Rachel True (Rochelle)
Skeet Ulrich (Chris)
Christine Taylor (Laura Lizzie)
Breckin Meyer (Mitt)
Nathaniel Marston (Trey)
Cliff De Young (Mr. Bailey)
Die Schülerinnen Sarah, Nancy, Bonnie und
Rochelle haben etwas gemeinsam: Sie interessieren
sich sehr für Okkultismus. Dadurch werden sie an
ihrer Highschool zu Außenseiterinnen und müssen
so manche Hänselei erdulden. Doch eines Tages
entschließen sich die "Hexen" zurückzuschlagen und
sich mit ihren erworbenen Zauberkräften an den
Mitschülern zu rächen. Doch bald schon wird aus
den Spielereien bitterer Ernst - die Situation beginnt
zu eskalieren ...
Andrew Fleming ("Einsam - Zweisam - Dreisam")
inszenierte mit "Der Hexenclub" einen Streifen, der
sowohl Mystery-Fans als auch Comedy-Fans
zufrieden stellen wird. Damit die Hexenrituale
möglichst authentisch wirken, zog Fleming eine
Hexe als Fachberaterin zu Hilfe. Die vier
Protagonistinnen wurden erfolgreich ausgewählt und
überzeugen durch eine gekonnte Schauspielleistung.
Und optisch überzeugen sie sowieso ...
Hintergrundinformation:
Neve Campbell dreht momentan unter der Regie von
Vic Sarin das Drama "Partition". Der Film handelt
von einer einsamen Frau, die sich einem
ausscheidenden Soldaten annimmt, damit dieser ein
ruhiges Leben in einer Stadt in Nordindien führen
kann. Das Leben des Soldaten wird jedoch
durcheinander gewirbelt, als er sich in ein 17-
jähriges Mädchen verliebt, deren Familie bei der
Teilung des Landes getrennt wurde.
Skeet Ulrich heißt eigentlich Bryan Ray mit
Vornamen. Seinen Spitznamen hat ihm sein
Baseball-Trainer verpasst, denn "Skeeter" heißt
soviel wie "kleiner Moskito". Er kürzte den
Spitznamen auf "Skeet", nachdem er in einem
Fernsehfilm ein Mädchen namens "Skeeter" sah. Im
Januar konnte man den 35-Jährigen in der Mini-
Serie "Into the West" bewundern - bisher leider nur
in den USA.01:20 52 Pick-Up
(52 Pick-Up)
Krimi, USA, 1986
(99 Min.)
Spielfilm
Regie: John Frankenheimer
Drehbuch: Elmore Leonard, John Steppling
Komponist: Gary Chang, Michael Bishop
Kamera: Jost Vacano
Schnitt: Robert F. Shugrue
Darsteller (Rolle)
Roy Scheider (Harry Mitchell)
(Barbara Mitchell)
(Doreen) Glover (Alan Raimy)
Clarence Williams III (Bobby Shy)
Lonny Chapman (Jim O'Boyle)
Kelly Preston (Cini)
Doug McClure (Mark Averson)
Robert Trebor (Leo Franks)
Erpresser fordern von dem erfolgreichen
Geschäftsmann Harry Mitchell 100.000 Dollar. Sollte
er sich weigern zu zahlen, wollen sie ein Video
veröffentlichen, das ihn mit der 22-jährigen Doreen
beim Liebesspiel zeigt. Da sich Harrys Frau Barbara
gerade als Politikerin etabliert, will er dies auf jeden
Fall vermeiden. Dennoch glaubt er, mit den
Gangstern alleine fertig zu werden - und weigert sich
zu zahlen. Da bekommt er ein weiteres Video. Es
zeigt die Ermordung von Doreen ...
Elmore Leonards Buch "52 Pick-Up" wurde zwei Mal
von dem Produzententeam Menahem Golan und
Yoram Globus adaptiert. Nach "Der Ambassador"
entstand 1986 "52 Pick-Up". Regie führte Thriller-
Spezialist John Frankenheimer. "So spannend und
mitreißend war Frankenheimer lange nicht mehr."
(Newsweek)
Hintergrundinformation:
John Glover stand zuletzt für das preisgekrönte
Drama "The Civilization of Maxwell Bright" vor der
Kamera. Der Film lief erfolgreich beim diesjährigen
Filmfestival in Seattle. Beim Filmfestival in Florida
gewann er dieses Jahr den Grand Jury Award.
Neben Patrick Warburton sind auch Kurt Fuller und
Jennifer Tilly mit von der Partie.
Roy Scheider war bereits zweimal für den Oscar
nominiert, ging allerdings beide Male mit leeren
Händen nach Hause. Der 72-Jährige, der mit seiner
Rolle im Spielberg-Klassiker "Der weiße Hai"
Filmgeschichte schrieb, musste sich Ende Juni einer
riskanten Knochenmarktransplantation unterziehen,
nachdem er an Krebs erkrankte. Die Operation ist
gut verlaufen, und Scheider ist mittlerweile wieder zu
Hause bei seiner Frau Brenda.03:20 digital
Scary Movie 2
(Scary Movie 2)
Komödie, USA, 2001
(71 Min.)
(Wdh vom 03.10.2005, 22:10)
Spielfilm04:35 switch
TV gnadenlos parodiert!
(Wdh vom 03.10.2005, 06:40)
ShowRückfragen bitte an:
Tel.: (089) 950 71 323
Original-Content von: ProSieben, übermittelt durch news aktuell