Aktueller Programmablauf ProSieben für Sonntag den 25.09.2005
Unterföhring (ots)
04:25 talk talk talk
Informationen dazu siehe auch
http://www.prosieben.de/show-comedy/talktalktalk/
(Wdh vom 24.09.2005, 08:10)
Show05:10 Die Abschlussklasse 2006
Real Life Soap, D, 2005
(Wdh vom 19.09.2005, 16:00)
Serie07:25 Liebling, hältst du mal die Axt?
(So I Married An Axe Murderer)
Komödie, USA, 1993
(86 Min.)
Spielfilm
Regie: Thomas Schlamme
Drehbuch: Robbie Fox
Komponist: Bruce Broughton
Kamera: Julio Macat
Schnitt: Richard Halsey, Colleen Halsey
Darsteller (Rolle)
Mike Myers (Charlie/Stuart Mackenzie)
Anthony LaPaglia (Tony Giardino)
Brenda Fricker (May Mackenzie)
Amanda Plummer (Rose Michaels)
Nancy Travis (Harriet Michaels)
Matt Doherty (Willie Mackenzie)
Debi Mazar (Susan)
Phil Hartman (John "Vicky" Johnson)
Jessie Nelson (Ralph)
Der junge Schriftsteller Charlie ist zwar ein begabter
Schreiberling, doch mit der Damenwelt will es
überhaupt nicht klappen. Nach mehreren Pleiten hat
er fast schon die Hoffnung aufgegeben, als ihm die
bezaubernde Harriet über den Weg läuft. Charlie
verliebt sich Hals über Kopf in sie, da sie genau dem
Bild seiner Traumfrau entspricht. Doch irgendwie
verhält sich Harriet seltsam, und in Charlie keimt
langsam ein schrecklicher Verdacht: Ist Harriet
vielleicht eine Serienkillerin?
Thomas Schlamme ("Ally McBeal") inszenierte eine
außerordentlich amüsante Komödie mit viel Witz und
Tempo. Die Darsteller liefern eine beachtliche
Ensembleleistung ab, und durch das perfekte Timing
kommt das glänzende Drehbuch bestens zum
Tragen. Gedreht wurde in San Francisco,
Kalifornien.
Hintergrundinformation:
Zusammen mit Mädchenschwarm und Backstreet
Boy Nick Carter macht sich Amanda Plummer bald
auf Zombiejagd in einer Brauerei - der Horrorfilm
"Brew" geht demnächst in Produktion. Das Drehbuch
stammt aus der Feder von Jace Anderson und Adam
Gierasch, die beide mit Horrorfilmen wie "Spiders"
bereits Drehbucherfahrung gesammelt haben. Wann
die Dreharbeiten beginnen, ist noch unklar ...
Der kanadische Ausnahmekomiker Mike Myers hat
mit seiner "Austin Powers"-Trilogie ein Denkmal
gesetzt. So gewann er mit den drei köstlich-
komischen James Bond-Parodien diverse Preise,
darunter den American Comedy Award (2000), den
Canadian Comedy Award (2000 und 2003) und
gleich dreimal den begehrten MTV Movie Award. In
seiner Heimatstadt Scarborough wurde sogar eine
Straße nach ihm benannt. Seit 1993 ist er mit der
Schauspielerin Robin Ruzan verheiratet.09:00 CineTipp: "Spiel ohne Regeln"
Information, D, 2005
Serie
"CineTipp" präsentiert: "Spiel ohne Regeln"
(Comedy, USA 2005). Regie: Peter Segal,
Darsteller: Adam Sandler, Chris Rock, Burt
Reynolds, James Cromwell u. a.; Kinostart: 22.
September 2005.09:10 Die 100 nervigsten Bands
(Wdh vom 24.09.2005, 20:15)
Show11:40 Disney Filmparade
Show
Moderation: Steven Gätjen11:50 Disney Filmparade
Reihe: Chip
Mein großer Bruder Chip
(Not Quite Human)
Komödie, USA, 1987
(86 Min.)
Spielfilm
Regie: Steven Hilliard Stern
Drehbuch: Alan Ormsby
Autor: Seth McEvoy
Komponist: Tom Scott
Kamera: Ken Lamkin
Schnitt: Ron Wisman
Darsteller (Rolle)
Jay Underwood (Chip Carson)
Alan Thicke (Dr. Jonas Carson)
Joseph Bologna (Gordon Vogel)
Robyn Lively (Becky Carson)
Kristy Swanson (Erin)
Robert Harper (J.J. Derks)
Brian Cole (Jake Blocker)
Lili Haydn (Jenny Beckermann)
Judy Starr (Dr. Sondra Stahl)
Der Erfinder Jonas Carson hat einen Androiden
namens Chip erschaffen. Um den künstlichen
Teenager zu testen, schickt er ihn mit seiner Tochter
Becky zur Schule. Alles läuft bestens: Chip ist nicht
nur Musterschüler sondern auch der Schwarm aller
Mädchen. Da taucht plötzlich Carsons Kollege auf,
der Chip zu finsteren Plänen missbrauchen und die
Carsons aus dem Weg räumen will. Aber er hat die
Rechnung ohne Chip gemacht, der plötzlich Gefühle
für seine "Familie" entdeckt ...
Steven Hilliard Sterns liebenswertes Androiden-
Abenteuer aus der Disney-Schmiede ist ein
Fernsehspaß für die ganze Familie. In "Mein großer
Bruder Chip" verwandelt sich ein mechanischer
Teenager (Jay Underwood) mit viel Charme und
noch mehr Witz in einen mitfühlenden Sohn und
Bruder. Ein modernes Pinocchio-Märchen, das Groß
und Klein begeistert.
Hintergrundinformation:
In den 80er Jahren hatte Alan Thicke seine eigene
Fernsehshow, arbeitete als Produzent und war
Drehbuchautor für die erfolgreiche Comedyserie
"America 2-Night". Mittlerweile ist das
Ausnahmetalent zum dritten Mal verheiratet, hat drei
Kinder und schreibt Erziehungsbücher. Sein letztes
Projekt, das Drama "Alpha Dog" mit Justin
Timberlake und Sharon Stone, steht bereits in den
Startlöchern für eine Veröffentlichung. Wann der
Film in die Kinos kommt, ist aber noch unklar.
Kristy Swanson hat bereits mit vielen großen Namen
zusammengearbeitet. So stand die hübsche
Blondine zusammen mit Comedytalent Adam
Sandler für die Komödie "Big Daddy" (1999) vor der
Kamera. Andere Kollegen auf der Liste sind Charlie
Sheen, Catherine Zeta-Jones, Kiefer Sutherland und
Luke Perry. Berühmt wurde sie als "Buffy, der
Vampirkiller" (1992). Die Erfolgsserie "Buffy - Im
Bann der Dämonen" mit Sarah Michelle Gellar ist
erst fünf Jahre später daraus entstanden.13:40 Die verlorene Welt
(Sir Arthur Conan Doyle's Lost World)
Das flammende Inferno
(Into The Fire)
Abenteuer, CDN, 2000
Serie
Regie: Michael Pattinson
Drehbuch: Judith Reeves-Stevens, Garfield
Reeves-Stevens
Autor: Sir Arthur Conan Doyle
Komponist: Garry McDonald, Lawrence Stone
Kamera: Ben Nott
Schnitt: Jean Beaudoin, Chantal Lussier, Francois
Gill
Darsteller (Rolle)
Peter McCauley (Dr. George Edward Challenger)
William Snow (Lord John Roxton)
Rachel Blakely (Marguerite Krux)
Jennifer O'Dell (Veronica)
David Orth (Ned Malone)
Steven Vidler (Askwith)
Malone und die anderen Expeditionsteilnehmer
werden von der Ankunft eines Luftschiffes
überrascht. An Bord ist der zwielichtige Kapitän der
Königlichen Luftflotte - Mr. Askwith -, der ihnen
verspricht, sie endlich in die zivilisierte Welt
zurückzufliegen. Doch vorher muss das lädierte
Luftschiff repariert werden. Noch ahnt keiner, dass
der Geist des Kapitäns verflucht ist, seinen eigenen
Tod täglich wieder zu erleben, wenn er nicht die von
ihm getötete Mannschaft ersetzt.14:35 Relic Hunter - Die Schatzjägerin
(Relic Hunter)
Affaire Du Coeur
(Ophelia)
Abenteuer, CDN, 1999
Serie
Regie: Steve DiMarco
Drehbuch: Rob Gilmer
Komponist: Donald Quan
Kamera: Bill Wong
Darsteller (Rolle)
Tia Carrere (Prof. Sydney Fox)
Christien Anholt (Nigel Bailey)
Lindy Booth (Claudia)
Tim Progosh (Angus)
Anthony Lemke (Brad)
Alec McClure (Calum)
Malin Akerman (Elena)
Claire Rankin (Ophelia)
Joseph Scoren (Francois du Marier)
Ophelia hat einen antiken Ring erstanden, zu dem
ein Pendant existieren soll. Um die Ringe rankt sich
eine Sage, wonach das Paar, das diese Ringe trägt,
ewiges Glück erfahren wird. Ophelia bittet Sydney,
den zweiten Ring zu suchen. Die beiden Frauen und
Nigel machen sich auf den Weg nach Schottland, wo
die Legende ihren Ursprung hat. Obwohl Sydneys
Ex-Geliebter Francois ihnen in die Quere kommt,
kann Sydney Ophelia die Ringe übergeben -
woraufhin sie eine Überraschung erlebt.15:35 Eine Klasse für sich
(A League Of Their Own)
Sportfilm, USA, 1992
(116 Min.)
Spielfilm
Regie: Penny Marshall
Drehbuch: Lowell Ganz, Babaloo Mandel, Kim
Wilson, Kelly Canaele
Komponist: Hans Zimmer
Kamera: Miroslav Ondricek
Schnitt: Adam Bernardi, George Bowers
Darsteller (Rolle)
Geena Davis (Dottie Hinson)
Tom Hanks (Jimmy Dugan)
Lori Petty (Kit Keller)
(Mae Mordabito) O'Donnell (Doris Murphy)
Bill Pullman (Bob Hinson)
David Strathairn (Ira Lowenstein)
Jon Lovitz (Ernie Capadino)
Garry Marshall (Walter Harvey)
Im Jahr 1943 müssen die meisten Baseballspieler
statt ihrer Schläger die Waffen in die Hand nehmen.
Während die Männer an der Front kämpfen, wird zu
Hause eine Damen-Baseball-Liga gegründet.
Anfangs werden die Sportlerinnen der "All American
Girls Professional Baseball League", zu der auch die
Schwestern Dottie und Kit gehören, noch belächelt.
Doch nach und nach gewinnen sie durch ihren
Charme und Ehrgeiz die Gunst ihres männlichen
Publikums ...
Es gab sie tatsächlich, die weibliche Baseball-Liga,
die 1943 gegründet wurde und immerhin bis zum
Jahr 1954 bestand. Die Spielerinnen kamen aus
allen Teilen und gesellschaftlichen Schichten der
USA und kehrten in den spielfreien Monaten wieder
in ihre Jobs zurück - notgedrungen, denn reich und
berühmt machte sie der Sport im Gegensatz zu ihren
männlichen Kollegen nicht.
Hintergrundinformation:
Der internationale Bestseller aus der Feder von
Erfolgsautor Dan Brown wird nun endlich verfilmt:
"Das Sakrileg" (OT: "The Da Vinci Code") soll bereits
am 18. Mai 2006 in Deutschland starten. Im Moment
wird unter der Regie von Oscar-Preisträger Ron
Howard ("A Beautiful Mind") in England gedreht. Die
Hauptrolle übernimmt Tom Hanks ("Forrest Gump").
Neben Hanks glänzt die Besetzungsliste mit Namen
wie Ian McKellen, Audrey Tautou und Jean Reno.
Geena Davis ist nicht nur eine begnadete
Schauspielerin und eine attraktive Frau, sondern
auch hoch begabt: Mit einem IQ von 140 ist sie
Mitglied des elitären Vereins "Mensa". Denn nur wer
einen Intelligenzquotienten von über 130 vorweisen
kann, darf sich "Mensaner" nennen. Die dreifache
Mutter ist seit 2001 glücklich mit dem Schönheits-
Chirurgen Reza Jarrahy verheiratet.18:00 Wunderwelt Wissen
Thema u. a.: Die Macht der Wellen
Magazin
Moderation: Robert Biegert
Themen u. a.: Die Macht der Wellen: Tsunamis,
Freak-Waves und Sturmfluten - regelmäßig
demonstrieren sie ihre mörderische Kraft, indem sie
ganze Küstenregionen verwüsten ... / "Wunderwelt
Wissen" besucht in Tokio den größten Fischmarkt
der Welt / Edles Wasser: Was hat Evian, was
Leitungswasser nicht hat? "Wunderwelt Wissen"
über das Geheimnis seines Erfolges.19:00 Letzte Rettung Schleudersitz
(When Pilots Eject)
Dokumentation, GB, 2000
Dokumentation
Regie: Nick Aarons
Komponist: Alistair Collingwood
Kamera: John Sushams
Schnitt: Ben Stark
Schleudersitze sind heute fester Bestandteil eines
jeden Kampfjets - symbolisiert durch ein rotes
Warndreieck am Flieger. Seit seiner Erfindung hat er
das Leben von mehr als 10.000 Piloten gerettet.
"Letzte Rettung Schleudersitz" gibt einen
spannenden Einblick in diesen wichtigen Teil der
Flugzeugentwicklung der letzten 60 Jahre und zeigt
militärische Tests sowie packende Interviews mit
Piloten, die den Ernstfall erlebt haben.20:00 NEWSTIME
Nachrichten20:15 digital
Blockbuster
I Spy
(I Spy)
Actionkomödie, USA, 2002
(88 Min.)
Teletext - Untertitel Tafel 149
Free-TV-Premiere
Spielfilm
Regie: Betty Thomas
Drehbuch: Cormac Wibberley, Marianne Wibberley,
David Ronn, Jay Scherick
Komponist: Richard Gibbs, Xzibit
Kamera: Oliver Wood
Schnitt: Matt Friedman, Peter Teschner
Darsteller (Rolle)
Eddie Murphy (Kelly Robinson)
Owen Wilson (Alexander Scott)
Famke Janssen (Rachel)
Malcolm McDowell (Gundars)
Gary Cole (Carlos)
Viv Leacock (T. J.)
Phill Lewis (Jerry)
Darren Shahlavi (Cedric Mills)
Tate Taylor (Lt. Percy)
Profi-Boxer Kelly Robinson soll dem CIA-Agenten
Alex Scott helfen, ein vermisstes Flugzeug
aufzuspüren - obwohl die beiden sich anfangs nicht
ausstehen können, sind nur sie in der Lage, die Welt
vor einer Katastrophe zu retten. Der ungarische
Erzschurke Gundars hat nämlich den Prototyp eines
neuen Spionageflugzeugs gestohlen und will dieses
meistbietend an Terroristen versteigern. Gundars ist
boxbegeistert, und das machen sich Scott und
Robinson zu Nutze ...
In dieser Kinoadaption des 60er-Jahre-
Serienerfolges "Mit Tennisschlägern und Kanonen"
übernehmen Eddie Murphy und Owen Wilson die
Rollen, die damals von Bill Cosby und Robert Culp
gespielt wurden. Regisseurin Betty Thomas bewies
bei der Wahl der Hauptdarsteller großes
Fingerspitzengefühl, denn schließlich musste sie
Comedy-Unterhaltung geschickt mit Action und
Spannung mischen. Das Ergebnis: aufregende
Unterhaltung auf Spitzenniveau!
Hintergrundinformation:
Aus Hollywoods virtueller Traumfabrik kommt 2006
das nächste Abenteuer. Nach dem
Tiefseetauchgang mit dem kleinen Clownfisch Nemo
erwecken die Pixar-Studios nun Rennautos zum
Leben. Das Animationsabenteuer "Cars" startet am
14. September 2006 in den deutschen Kinos. Im
englischen Original wird Lightning McQueen, der
kleine Held auf vier Rädern, von Comedytalent
Owen Wilson gesprochen. Auch andere Stars wie
Oscar-Preisträger Paul Newman leihen den
Rennautos ihre Stimmen ...
Nach zwölf Jahren steht die Ehe von Eddie Murphy
und seiner Noch-Gattin Nicole Mitchell vor dem Aus.
Seit einigen Wochen lebt das Paar bereits getrennt.
Nun hat Ehefrau Nicole die Scheidung eingereicht. In
den Unterlagen ist von unüberbrückbaren
Differenzen die Rede. Das Paar ist seit 1993
verheiratet und hat fünf Kinder im Alter von drei bis
15 Jahren.22:10 Stromberg
Der Kurs
Comedy, D, 2005
Deutschland-Premiere
Serie
Regie: Arne Feldhusen
Drehbuch: Ralf Husmann
Kamera: Frank Huesmann
Darsteller (Rolle)
Christoph Maria Herbst (Bernd Stromberg)
Bjarne Ingmar Mädel (Berthold "Ernie" Heisterkamp)
Diana Staehly (Tanja Seifert)
Oliver K. Wnuk (Ulf Steinke)
Martina Eitner-Acheampong (Erika Burstedt)
Lars Gärtner (Timo Becker)
Maja Beckmann (Sabine)
Caroline Peters (Frau Naumann)
In Strombergs Abteilung soll eine neue Software
installiert werden. Alle Mitarbeiter müssen deshalb
einen Kurs absolvieren, an dessen Ende ein Test
steht. Schlechte Nachrichten für Ulf und Erika, die
sich beide dem neuen Programm nicht gewachsen
fühlen. Ulf kompensiert das, indem er wieder mit
seiner Ex-Freundin Sabine flirtet ... Auch Stromberg
hadert mit der Computertechnik, hat aber etliche
Tricks parat, wie er sich um den Abschlusstest
herummogeln kann ...22:45 FOCUS TV
Informationen dazu siehe auch
http://www.prosieben.de/lifestyle-magazine/focustv/
Thema u. a.: Die Maß ist voll - Von An- und
Unannehmlichkeiten auf dem Münchner
Oktoberfest
Magazin
Moderation: Christiane Gerboth
Themen u. a.: Qualverwandtschaften - Wie wichtig
persönliche Beziehungen für die Zukunft der
Republik sind / Die Maß ist voll - Von An- und
Unannehmlichkeiten auf dem Münchner Oktoberfest
/ Verschuldet und verschaukelt - Wie Menschen mit
der finanziellen Not anderer Geschäfte machen /
Kuck mal, was da juckt - Was gegen Kopfläuse
wirklich hilft23:45 ProSieben Reportage
Informationen dazu siehe auch
http://www.prosieben.de/lifestyle-magazine/reportag
e/
Der Marathonflieger - In sechs Tagen um die
halbe Welt (Teil 1)
Magazin
Statistisch gesehen ist das Flugzeug noch immer
das sicherste Verkehrsmittel. Hierfür sorgen v. a.
Boden- und Bordpersonal mit Technikern,
Logistikern, Piloten und Stewardessen. Die
"ProSieben Reportage" zeigt, wie dieses Team bei
einem sechstägigen Langstreckenflug Hand in Hand
zusammen arbeitet. Das Besondere: Es ist der
Abschiedsflug von Lufthansapilot Peter Engelhardt
kurz vor seinem Ruhestand: München-Bangkok,
Bangkok-Kuala Lumpur und zurück.00:45 digital
I Spy
(I Spy)
Actionkomödie, USA, 2002
(86 Min.)
(Wdh vom 25.09.2005, 20:15)
Spielfilm02:30 Hero
(Hero and the Terror)
Action, USA, 1988
(88 Min.)
Spielfilm
Regie: William Tannen
Drehbuch: Michael Blodgett, Dennis Shryack
Autor: Michael Blodgett
Komponist: David Michael Frank
Kamera: Eric van Haren Noman
Schnitt: Christian Adam Wagner
Darsteller (Rolle)
Chuck Norris (O'Brien)
Brynn Thayer (Kay)
Steve James (Robinson)
Jack O'Halloran (Simon Moon)
Jeffrey Kramer (Dwight)
Ron O'Neal (Mayor)
Billy Drago (Dr. Highwater)
Heather Blodgett (Betsy)
Tony Di Benedetto (Doheny)
Seit Polizist O'Brien den psychopathischen
Frauenmörder Simon Moon gestellt hat, trägt er den
Spitznamen "Hero". Doch sein lebensgefährlicher
Einsatz hat den Cop traumatisiert: Er wird von
Albträumen gequält, gegen die auch seine Freundin
Kay, eine Psychologin, wenig ausrichten kann. Als
Moon aus dem Gefängnis ausbricht und eine neue
Mordserie eindeutig seine Handschrift trägt, kommt
es zwischen "Hero" und dem Killer erneut zum
Showdown.
Regisseur William Tannen ("Deadly Illusion")
verbindet in "Hero" meisterhaft eine spannende
Handlung mit Action-Elementen. Seine
Hauptdarsteller Chuck Norris - diesmal von der
menschlichen Seite - und Brynn Thayer überzeugen
durch ein überaus professionelles und
facettenreiches Spiel.
Hintergrundinformation:
"The Cutter" ist der Titel des brandaktuellen
Filmprojekts von Chuck Norris, und es handelt sich -
wie könnte es anders sein - um einen Actioner,
inszeniert von Regisseur William Tannen. In
weiteren Rollen sind Joanna Pacula, Daniel
Bernhardt und Bernie Kopell zu sehen. Der Streifen
befindet sich zurzeit in der Postproduktion.
Die ehemalige Grundschullehrerin Brynn Thayer ist
schwer im TV-Geschäft: Im Juni konnte man sie im
US-Fernsehen in dem Mystery-Movie "Jane Doe:
The Wrong Face" (Regie: Mark Griffiths) neben Lea
Thompson, Joe Penny und William R. Moses sehen.04:05 Do it Yourself - S.O.S.
Informationen dazu siehe ProSieben TEXT Seite 376
und http://www.prosieben.de/wissen/sos/
(Wdh vom 24.09.2005, 18:00)
MagazinRückfragen bitte an:
Tel.: (089) 950 71 323
Original-Content von: ProSieben, übermittelt durch news aktuell