ANNEMARIE BÖRLIND wieder einmal für das innovativste Fertigprodukt ausgezeichnet
Calw (ots) - Zum vierten Mal in Folge wird die Börlind GmbH mit dem BSB Innovationspreis ausgezeichnet: und ...
Calw (ots) - Zum vierten Mal in Folge wird die Börlind GmbH mit dem BSB Innovationspreis ausgezeichnet: und ...
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
München (ots) -
"s.a.m." - die Stunde am Mittag
täglich um 13.00 Uhr
Moderation: Silvia Laubenbacher
Thema u.a.:
* Die Asche meiner Tochter - Anett Pfitzner fordert: "Die Urne
meines Babys bleibt im Familiengrab!"
* Zeig', was du drauf hast: Die blonde Kirstin macht Jagd auf
männliche Brusthaare.
http://www.ProSieben.de/sam, Videotext Seite 390
Diana Schardt, ( 089/9507-1176, Fax -1194, E-Mail:
diana.schardt@ProSieben.com
Andreas Voith, ( 089/9507-1167, Fax -1190, E-Mail:
andreas.voith@ProSieben.com
"taff." - das erste Boulevardmagazin am Abend
täglich um 17.00 Uhr
Moderation: Britta Sander und Steven Gätjen
Thema u.a.:
* Kinderkrankenhaus Schwabing: Ein "taff."-Kamerateam begleitet
Ärzte im Einsatz für die kleinen Patienten.
http://www.ProSieben.de/taff., Videotext Seite 385
Kathrin Suda, ( 089/9507-1185, Fax 1194, E-Mail:
kathrin.suda@ProSieben.com
"Galileo" - das Wissensmagazin
täglich um 19.30 Uhr
Moderation: Aiman Abdallah
Thema u.a.:
* Querschnittsgelähmter kann wieder gehen
Es sind seine ersten Schritte nach elf Jahren im Rollstuhl. Der
querschnittsgelähmte Angelo Colombo kann wieder gehen - dank einer
völlig neuen Operationsmethode. Eine medizinische Sensation, die ein
italienischer Spezialist erfand: Er verband Angelos Armnerven mit den
Beinen.
* "Skydiving"-Speedrekord Mit 500 Stundenkilometern durch die Luft zu fliegen, ist mit modernen Verkehrsflugzeugen überhaupt kein Problem. Ein paar amerikanische Draufgänger wollen diese Geschwindigkeit nun ohne Flugzeug erreichen. Die sogenannten "Skydiver" lassen sich kopfüber aus einem Flugzeug fallen und öffnen ihren Fallschirm erst 1000 Meter über dem Boden. Ihr Ziel: den Geschwindigkeitsrekord von 516 Stundenkilometern zu brechen.
* Warum brennen Quallen?
Quallen brennen auf der Haut, wenn man sie berührt. Doch was löst
diesen Schmerz aus?
http://www.ProSieben.de/galileo, Videotext Seite 395
Stefan Scheuring, ( 089/9507-1178, Fax -1190, E-Mail:
stefan.scheuring@ProSieben.com
Die "ProSieben-Reportage"
jeden Dienstag um 22.15 Uhr
Thema:
* Karneval am Ballermann Eigentlich darf der fröhliche Rheinländer nur in der so genannten "fünften Jahreszeit" vom 11. November bis zum Rosenmontag Karneval feiern. Das Tragen von Gardeuniformen, Schunkeln und Singen ausgelassener Lieder außerhalb dieses Zeitraums sind streng verboten und ziehen ernste Konsequenzen bis hin zum Ausschluss aus dem jeweiligen Karnevalsverein nach sich.
Doch wozu gibt es das 17. Bundesland der Deutschen: Mallorca Fernab der rheinischen Metropolen feiern hier im September Hunderte von Kölnern und Düsseldorfern einträchtig Karneval. Oben die Sonne, unten der heiße Sand, im Hintergrund Palmen, das Meer und davor fröhliche Rheinländer im Kostüm. http://www.ProSieben.de/reportage, Videotext Seite 398 Bei Rückfragen: Stefan Scheuring, s. o. "BIZZ" - Job - Geld - Leben jeden Dienstag um 22.45 Uhr Thema u. a.: * Gespart! Zum Zahnarzt auf Mallorca - Wie teuer und wie gut ist "Discount-Medizin" im Ausland?
Auf kaum einer Ferieninsel verbringen die Deutschen so gerne ihren Urlaub wie auf Mallorca. Und das liegt nicht nur an der schnellen Erreichbarkeit der Baleareninsel und ihrem Klima, sondern auch daran, dass der Urlaub dort meist preiswerter als woanders ist. Und wenn man sowieso schon mal da ist, kann man sich auch gleich die Zähne richten oder neue Kronen anfertigen lassen.
Doch wie gut ist die Behandlung, und wie viel kann man wirklich sparen und welche Sparmöglichkeiten bietet Mallorca dem preisbewussten Gesundheitsfanatiker noch? * Geschenkt! Schnorren mit Erfolg - "BIZZ" zeigt, was man im Internet alles umsonst abstauben kann.
Warum für etwas bezahlen, was man auch umsonst bekommen kann? Wer im Internet die richtigen Adressen kennt, findet nach ein paar Tagen in seinem Briefkasten jede Menge kostenloser Geschenke. CDs, Shampoo, Waschmittel oder Hundefutter: Unzählige Firmen verschenken ihre Produkte. Und für viele Internetsurfer wird die Suche nach den kostenlosen Artikeln zum Sport. "BIZZ" hat den Schnäppchenjägern über die Schulter geschaut und den Test gemacht, wie leicht es ist, Nützliches und Schönes "für lau" zu bekommen.
* Gefährlich! Aktien auf Pump - Wie der Traum vom schnellen Geld ganz schnell zum Schulden-Albtraum werden kann.
Sie wittern an der Börse die einmalige Gelegenheit. Da lockt eine
Aktie mit traumhaftem Kurspotential, doch auf dem eigenen Konto
herrscht gähnende Leere. Privatanleger haben in einem solchen Fall
zwei Möglichkeiten: Entweder verkaufen sie einen Teil ihrer bereits
angelegten Papiere oder sie nehmen einen Kredit auf. Die Aussicht ist
verlockend, mit geliehenem Geld fette Renditen zu erzielen. Aber auf
Kredit zu spekulieren, ist auch höchst riskant. Denn rutscht der Kurs
der auf Pump gekauften Aktien in den Keller, ist das gesamte Vermögen
weg, und der Kleinanleger steckt mitten in der Schuldenfalle. "BIZZ"
berichtet über den Fall eines 27-jährigen Privatanlegers und zeigt
Möglichkeiten, wie man das finanzielle Desaster vermeiden kann.
* "BIZZ Tipp": "Kauf mich!"
* "BIZZ Aktie": "Mehr Geld!"
http://www.ProSieben.de/bizz, Videotext Seite 387
ots Originaltext: ProSieben Television GmbH
Im Internet recherchierbar: http://recherche.newsaktuell.de
Rückfragen bitte an:
Kathrin Suda,
089/9507-1185, Fax 1194,
E-Mail: kathrin.suda@ProSieben.com