ZDIN Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen / OFFIS e.V. - Institut für Informatik
Künstliche Intelligenz prognostiziert Qualitätsmängel in der Metallverarbeitung
Wenn Fräswerkzeug verschleißt, hat dies Auswirkungen auf die Qualität der Produktion – minimale Abweichungen können gerade in Branchen wie der Automobilindustrie große Schäden verursachen. Unser Forschungsprojekt „Zukunftslabor Produktion“ untersucht, inwiefern Künstliche Intelligenz den Verschleiß der Werkzeuge vorhersagen kann, um Produktionsprozesse zu optimieren.
Damit solche KI-Anwendungen in der Produktion langfristig Anwendung finden können, sind die Akzeptanz der Nutzer*innen und die Risikominimierung essenziell. Ein Schlüssel dafür sind Erklärbarkeit und Zuverlässigkeit der KI-Modelle.
Im Anhang finden Sie weitere Informationen zu diesem Thema. Wenn Sie Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf.
-- Kira Konrad B. A. Marketing & Kommunikation Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) OFFIS e.V. - Institut für Informatik Escherweg 2, 26121 Oldenburg Telefon: +49 441 9722-435 Mobil: +49 176 18811067 E-Mail: kira.konrad@zdin.de URL: http://www.zdin.de Registergericht: Amtsgericht Oldenburg VR 1956; Vorstand: Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff (Vorsitzender), Prof. Dr. techn. Susanne Boll-Westermann, Prof. Dr.-Ing. Andreas Hein, Prof. Dr.-Ing. Astrid Nieße
Weiteres Material zum Download Dokument: Mit Maschinellem Ler~iß vorhersagen.docx