Alle Storys
Folgen
Keine Story von Korea Tourism Organization (KTO) mehr verpassen.

Korea Tourism Organization (KTO)

Chuseok – Erntedank in Korea und Inspiration für MICE

Chuseok – Erntedank in Korea und Inspiration für MICE
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Chuseok – Erntedank in Korea und Inspiration für MICE

Jedes Jahr im Herbst steht das Land im Zeichen von Chuseok, dem koreanischen Erntedankfest. Für drei Tage vereinen sich Familien, Traditionen und Feste. Dieses Jahr findet der Feiertag am 6. Oktober statt. Doch Chuseok zeigt auch, was Korea als MICE-Destination auszeichnet: Gemeinschaft, Rituale, Gastfreundschaft – und Räume, die Kultur mit modernen Eventkonzepten verbinden. Chuseok gehört zu den größten Feiertagen des Landes. Er steht zusammen mit anderen koreanischen Traditionen im Mittelpunkt dieses Newsletters.

Drei Tage Erntedankfest Chuseok

Chuseok ist eines der wichtigsten Feste Koreas, das drei Tage lang gefeiert wird: am Vorabend, am eigentlichen Festtag, sowie am Folgetag. Das Datum richtet sich nach dem Mondzyklus. Es ist ein Familienfest, bei dem die Menschen zusammenkommen, um ihre Dankbarkeit zu zelebrieren. Dabei ehren sie ihre Ahnen, essen gemeinsam und pflegen jahrhundertealte Bräuche. Dazu gehört auch der Besuch der Gräber verstorbener Familienmitglieder, die man reinigt und schmückt. Tänze, Ringkämpfe und diverse Volksspiele vervollständigen schließlich das Festprogramm.

Kulinarik als Rahmenprogramm

Zum Chuseok gehört auch ein reich gedeckter Tisch. Dieser soll eine gute Ernte symbolisieren. Typische Speisen sind Songpyeon (halbmondförmige Reiskuchen), die oft mit Kastanien, Pinienkernen, Bohnenpüree, Zimt oder Honig gefüllt sind. Oft backen Familienmitglieder die Reiskuchen auch zusammen, für viele ein feststehendes Ritual. Japchae (Glasnudeln mit Gemüse und meist Fleisch), Galbi, gegrillte Rippchen, sowie Obst und Gemüse gehören auch zum Feiertagsmahl, wobei ihre Zubereitung von Region zu Region variiert.

MICE-Venues mit Tradition

Das Korea House in Seoul zählt zu den renommiertesten Locations des Lands und bietet als traditionelles Kultur- und Veranstaltungszentrum authentische Hanok-Räumen (Hanok ist ein traditionelles Wohnhaus) Bühnenflächen für Performances und Kursräume für Workshops. Hier kochen die Teilnehmer zusammen, führen Teezeremonien durch oder versuchen sich in Kunsthandwerks-Workshops. Beeindruckende Steinskulpturen bieten die ungewöhnliche Kulisse für MICE-Events im Korean Stone Art Museum in der koreanischen Hauptstadt. Feierliche Galas im Innenhof oder in Galerieräumen, exklusive Führungen hinter verschlossenen Türen, Präsentationen vor Skulpturen und Meet-and-Greets mit Künstlern sind nur einige MICE-Highlights der Location. Auf buddhistische Spuren begeben sich MICE-Gruppen im Jeondeungsa Tempel auf der Insel Ganghwa. Hier gibt es Areale für Meditation, traditionelle Zeremonien und Tagungen.

Weitere Informationen unter www.visitkorea.or.kr

Kontakt: 
Global Communication Experts GmbH
Jérôme Poulalier | Lena Schambach | Carla Marconi | Teresa Berberich 
Hanauer Landstr. 184 
60314 Frankfurt 
Tel.: +49 69 17 53 71-038 | -022 | -052 |  -050 
E-Mail:  korea@gce-agency.com
Internet:  www.gce-agency.com
Weitere Storys: Korea Tourism Organization (KTO)
Weitere Storys: Korea Tourism Organization (KTO)