DUP belohnt Wüstenpioniere: Qubite International erhält KI Innovator-Preis
Ein Dokument
Frankfurt, 13.11.2025. Mithilfe solarer Wüstenenergie leistet Qubite International wertvolle Arbeit dem steigenden Bedarf an KI-Anwendungen umweltbewusst Rechnung zu tragen. Im Rahmen der DUP Unternehmer Award-Verleihung wurde die Pionierarbeit des Rechenzentrumsanbieters gewürdigt.
Sonne satt und sichere Server
Seit Beginn seiner Geschäftsaktivitäten nimmt Qubite International eine Vorreiterrolle auf dem Markt ein, indem es GPU-Colocation auf höchstem technischem Niveau mit einem optimierten Infrastruktur-Setup nachhaltig bereitstellt. Auf insgesamt 7.125 m² erstrecken sich fünf Rechenzentren, deren Betrieb sich dank Sonnenschein rund um das Jahr energie- und kostensparend gestaltet. Weitere 15.000 m² befinden sich zudem in der Projektentwicklung.
Durch die strenge Einhaltung von EU-Richtlinien profitieren KI-Unternehmen, IT-Dienstleister, Blockchain-Nutzer und Co. von der fortschrittlichen Energie- und IT-Infrastruktur in den VAE, ohne auf die rechtliche Absicherung zu verzichten. Zudem garantiert der Rechenzentrumsanbieter durch die lokale Präsenz in Deutschland und Abu Dhabi eine koordinierte Betreuung aus einer Hand sowie technische Betreuung vor Ort.
Auszeichnung
Das Engagement des jungen Techunternehmens rechenintensive Datenverarbeitung für europäische Hochleistungsanwender klima- und kostenverträglich bereit zu stellen, zeichnete DUP jetzt mit dem KI-Innovator-Siegel aus. Lediglich Unternehmen, die Künstliche Intelligenz erfolgreich in Ihre Prozesse integrieren und dadurch innerhalb ihrer Branche Verbesserungen erreichen, erhalten dieses Zertifikat. Es signalisiert nicht nur die Innovationskraft von Unternehmen, sondern auch die Fähigkeit, Technologien zur Bewältigung zukünftiger Herausforderungen zu nutzen. DUP bringt durch seine Auszeichnung zum Ausdruck, dass Qubite International eine Vorreiterrolle in der Anwendung von KI einnimmt und essentiell dazu beiträgt Geschäftsprozesse effizienter, nachhaltiger und intelligenter zu gestalten.
Zeichen setzen
Im Rahmen der DUP Unternehmer Award-Verleihung in Frankfurt am Main nahmen Mitgründer Tajo Adler und CEO Klaudia Szymancyk den Preis entgegen. Auf der Veranstaltung mahnten beide, die Bereitstellung umwelt- und budgetschonender Datenverarbeitung sei notwendiger denn je. Ansonsten verliere Deutschland den Anschluss bei der Schlüsseltechnologie KI. Um sowohl EU-Klimaziele zu erreichen als auch wirtschaftlich wettbewerbsfähig zu bleiben, müsse Energie dort bezogen werden, wo sie mit ökologischem und ökonomischem Vorteil gewonnen werden kann.
„Ich freue mich über die Wertschätzung unserer Arbeit bei Qubite International. Außerdem setzt der Award ein klares Zeichen dafür, dass die Rechenzentrumsbranche dem Mehrbedarf an KI-Anwendungen nur mit festem Blick auf unser Ökosystem gerecht werden kann.“, bedankte sich Adler während der Feierlichkeiten.
Über Qubite International L.L.C.:
Tajo Adler, erfahrener Gründer mit ausgewiesener Expertise in nachhaltigen Investitionen, startete im Juli 2025 sein nächstes Projekt: Qubite International. Das wachstumsorientierte Unternehmen mit Spezialisierung auf den Aufbau und Betrieb nachhaltiger Rechenzentren in den Vereinigten Arabischen Emiraten verwendet vor allem Solarstrom, um energieintensive Prozesse günstiger und gleichzeitig ökologisch vertretbar zu gestalten. Der Colocation-Anbieter unterstützt so beispielsweise Betreiber von Künstlicher Intelligenz oder Kryptomining, streng nach EU-Vorgaben mit solider Rechts- und Finanzstruktur.
Borgmeier Public Relations Nathalie Rinaß Rothenbaumchaussee 5 D-20148 Hamburg fon: +49 40 413096-26 e-mail: rinass@borgmeier.de www.borgmeier.de
Ein Geschäftsbereich der Borgmeier Media Gruppe GmbH Geschäftsführer: Carsten Borgmeier Amtsgericht Oldenburg HRB 201817 Sitz der Gesellschaft: Delmenhorst
Datenschutz ist uns wichtig. Unsere Datenschutzerklärung entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie hier: https://www.borgmeier.de/datenschutz/
Fragen zum Datenschutz richten Sie bitte an: datenschutz@borgmeier.de



