Themenangebot: Sie arbeiten (fast) immer – Landschaftsgärtner zwischen Hitzewellen und Wolkenbrüchen
Themenangebot: Sie arbeiten (fast) immer – Landschaftsgärtner zwischen Hitzewellen und Wolkenbrüchen
Sie sind die stillen (Outdoor-)Helden im Hintergrund. Sie stemmen nicht nur Materialien, sondern auch extreme Bedingungen: Egal ob Sturzregen, Herbstwetter oder 40 Grad im Schatten – die Garten- und Landschaftsgärtner arbeiten bei (fast) jedem Wetter.
Es wird geschippt, gepflanzt, verdichtet, verlegt: Garten- und Landschaftsgärtner bauen Wege, Plätze, Treppen, Terrassen, modellieren Hügel, errichten Spiel- und Sportplätze, setzen Bäume und Sträucher, pflanzen Stauden, bereiten den Boden vor, fahren Bagger, bedienen Rüttelplatten, legen Drainagen und vieles mehr.
Was das für die tägliche Arbeit bedeutet, zeigt sich auf der Baustelle: Schweiß unter der Schutzkleidung, präzise Arbeit zwischen Regenpausen und in der Sommerhitze.
Fakt ist: Die Landesgartenschau in Neuss startet in gut acht Monaten am 16. April 2026. Bis dahin muss sich die frühere Galopprennbahn in Neuss in den neuen 38 Hektar großen Innenstadtpark ‚verwandelt‘ haben.
Wer macht diese Arbeit, von der später das Ergebnis bewundert wird?
Wir laden Sie ein, zu einer Reportage über Menschen, die nur selten im Rampenlicht stehen und deren Beruf körperlich fordernd ist.
I nterviews und Vor-Ort-Termine sind nach Absprache jederzeit möglich.
Was wird unter anderem auf dem zukünftigen LAGA-Gelände passieren?
- Der Hammfeldhof wird weiter gepflastert: Gebrauchtes Pflaster aus der Stadt, welches geschnitten wurde, wird im Innenhof verbaut.
- Der Wiesenstrand wird fertiggestellt, der Boden planiert und es finden vorbereitende Arbeiten statt, damit anschließend gepflanzt werden kann.
- Im Skatepark werden Vorbereitungen für die Betonarbeiten getroffen.
- Im Sporthain wird ab 11.08. die Schalung für die Betoneinfassung erstellt.
- Ab dem 13.08. wird das Festzelt für die Schützen aufgebaut und parallel das Gelände gesichert.
- Ab der 35. KW wird der Rosengarten mit Sträuchern, Rosen und Stauden bepflanzt.
- Ab der 36. KW werden der Weidengarten und der Sandgarten angelegt.
- Ab der 37. KW wird der Kulturanger mit Stauden gestaltet.
Wenn Ihnen das Thema gefällt, melden Sie sich gerne bei mir! Ich freue mich.
Herzliche Grüße - Katja Feller
Pressekontakt – Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH:
Katja Feller Referentin für Kommunikation, Presse‑ und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 02131 75114-11
E-Mail: presse@landesgartenschau-neuss.de
Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH An der Münze 7‑9 | 41460 Neuss