Alle Storys
Folgen
Keine Story von Hazelview Investments mehr verpassen.

Hazelview Investments

Wie Anleger in REITs Handelsunsicherheiten entkommen können

Wie Anleger in REITs Handelsunsicherheiten entkommen können
  • Bild-Infos
  • Download

Tarife, Trump und neue Trends: Das ständige Auf und Ab an den Weltmärkten, seitdem Donald Trump die Zollkeule ausgepackt hat, lässt Investoren nach stabilen Anlagen Ausschau halten. REITs zählen dieses Jahr bislang zu solchen Gewinnern. Welche sechs Ursachen und Trends dafür verantwortlich sind, erklären sechs Experten von Hazelview Investments in einem neuen Whitepaper.

Das Auf und Ab, das die Weltmärkte seit Donald Trumps globaler Zollkeule – der Erklärung seines sogenannten „ Liberation Day“ am 2. April – durchlaufen, lässt Investoren in aller Welt nach sicheren und stabilen Anlagen Ausschau halten. Börsengehandelte Immobilienaktien (Real Estate Investment Trusts, REITs) zählen in diesem Jahr bislang zu den Gewinnern.

Globale REITs haben, laut Angaben von Bloomberg, bis Ende Mai eine Performance von 5,6 Prozent erzielt, verglichen mit 5,2 Prozent von globalen Aktien. [1] Auch nach Trumps Ankündigung einer 90-tägigen Aussetzung der Zölle schnitten US-REITs (– 2,6%) im Vergleich zu den US-Aktienindizes S&P 500 (– 5,3%) und Nasdaq (– 7,5%) besser ab. [2]

„Diese Bewertungsdiskrepanz markiert einen attraktiven Einstiegspunkt für Anleger in globale REITs, insbesondere, falls die Handelsspannungen anhalten und eine Sektor-Rotation stattfinden sollte – raus aus zyklischeren Anlageklassen, hin zu defensiveren und vom Handel unabhängigen Sektoren“, sagt Claudia Reich Floyd, Portfoliomanagerin für globale Immobilien und Leiterin des Deutschlandbüros von Hazelview Investments. Sie ist auch eine von sechs Autoren eines neuen Whitepapers des Investmentmanagers mit dem Titel „Warum REITs Handelsunsicherheiten entgehen können.“

Lange Mietverträge, stabile Cashflows, Schutz vor Inflation

In ihrer Analyse gehen Reich Floyd und ihre Kollegen sechs Ursachen für das aktuell gute Abschneiden von REITs auf den Grund – eine Anlageklasse, die in den vergangenen fünf Jahren gegenüber Aktien, zumal aus den USA, meist das Nachsehen hatte.

So zeigten historische Betrachtungen – vom Platzen der Dotcom-Blase in den frühen 2000er-Jahren bis zum Zollkonflikt zwischen den USA und China 2018 bis 2020 während Trumps erster Amtszeit: REITs kamen wesentlich besser durch die Krisenjahre als viele traditionelle Anlageformen.

Das hätten REITs vor allem ihren stabilen, inflationsgebundenen Cashflows zu verdanken, so die Autoren. Diese beruhen meist auf langfristigen Mietverträgen mit gewerblichen Nutzern und liegen zwischen einem und zehn Jahren, bei defensiveren Immobilientypen auch schon bis zu 15 Jahren Laufzeit.

REITs gelten wegen ihrer Investments in Immobilien mit inflationsgekoppelter Mietpreisbindung zudem als ein natürlicher Inflationsschutz.

Hohe Dividenden und Beteiligung an neuen Trends

Auch vor, nach und während Rezessionen haben US-REITs den Aktien aus den Vereinigten Staaten den Rang abgelaufen: Sie lieferten in allen sieben Rezessionen in den USA seit 1973 – mit Ausnahme je einer Vor- und Nachrezessionsphase – eine überdurchschnittliche Performance.

Attraktive Dividendenzahlungen zählen als weiterer Grund für die Solidität der Anlageklasse. „REITs haben fortwährend höhere Dividenden gezahlt als die meisten anderen Aktiensektoren, weil sie regulatorisch verpflichtet sind, den überwiegenden Teil ihres zu versteuernden Einkommens auszuschütten“, so Frau Reich Floyd.

Schließlich ermöglichten REITs Beteiligungen in speziellen Immobilien- und Infrastruktursektoren, wodurch Anleger von technologischen und gesellschaftlichen Trends profitieren können. Das sind beispielsweise Investments in Mobilfunkmasten und Rechenzentren, aber auch in Seniorenheimen und Studentenwohnungen.

„Solche und andere Subsektoren des Immobilienmarktes bleiben weitgehend unbeeinflusst von Zöllen, wodurch REITs im aktuellen Umfeld besonders attraktiv für Anleger sind“, erklären die Experten von Hazelview abschließend.

Über Hazelview Investments

Hazelview Investments ist ein Investor, Eigentümer und Verwalter globaler Immobilienanlagen, der sich für die Schaffung von Werten für Menschen und Orte einsetzt. Wir sind ein aktiver Investor und verfügen über ein praxisorientiertes Team, das weltweit Investitionsmöglichkeiten ausfindig macht. Wir sind bestrebt, das langfristige Wachstum unserer Mitarbeiter, Bewohner und der Investitionen, die wir für unsere Kunden tätigen, zu fördern. Unser globales Investment- und Vermögensverwaltungsteam mit mehr als 90 Mitarbeitern befindet sich in Toronto, New York, Hongkong und Hamburg. Wir verwalten ein Immobilienvermögen von 11,7 Milliarden CAD (ca. 7,5 Milliarden EUR zum 31. März 2025). Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website: www.hazelview.com.

[1] Quelle: Bloomberg LP, FTSE EPRA Nareit Developed Total Return Index vs. MSCI World, 02.01.2025 bis 30.05.2025, auf USD-Basis

[2] Quelle: Bloomberg LP, US REITs, dargestellt durch Regionalindex des FTSE EPRA Nareit Developed Total Return Index, 02.01.2025 bis 30.04.2025, auf USD-Basis

Sollten Sie Fragen zum Whitepaper haben oder an einem Gespräch mit Frau Reich Floyd von Hazelview Investments interessiert sein, nehmen Sie bitte Kontakt auf:

Hagen Gerle

Gerle Financial Communications Ltd
Tel.: +44 1460 495 573
E-Mail:  hg@gerle-communications.co.uk