Göttlicher Insider: Chicago à la Papst Leo XIV
Ein Dokument
Göttliche Insider
Chicago à la Papst Leo XIV
Im Mai wurde Kardinal Robert Francis Prevost als erster US-Amerikaner zum Oberhaupt der katholischen Kirche gewählt. Er ist Papst Leo XIV. Geboren in Chicagos South Side und aufgewachsen in South Suburban Dolton, summieren sich die Orte, die seine Jugend geprägt haben, zu einer abwechslungsreichen Sightseeing-Tour durch Chicago.
Robert Francis kam am 14. September 1955 als Sohn von Louis und Mildred Prevost, beide gebürtige Chicagoer, und Bruder von Louis Martín und John Joseph zur Welt. Seine Großeltern mütterlicherseits waren kreolischer Abstammung aus New Orleans, die Vorfahren seines Vaters hatten französische und italienische Wurzeln.
Kindertage
Laut einem Artikel des Block Club Chicago wurde der heutige Papst im Mercy Hospital im historischen Bronzeville-Viertel von Chicago geboren. Seine frühe Kindheit verbrachte er in Dolton, einem Vorort südlich der Stadtgrenze von Chicago. Sein Elternhaus trägt die Adresse 212 E. 141st Place. Auch die Kirche, die er als Kind besuchte, die St. Mary of the Assumption Church (South Leyden Avenue/East 137th Street) kann besichtigt werden - allerdings nur von draußen. Die Kirche ist seit Jahren verlassen und schwer baufällig. Aber immerhin: das Gebäude und die Fassade stehen noch.
Beginn einer großen Karriere
Mit einem Abschluss in Mathematik von der Villanova University in Pennsylvania im Gepäck, kehrte Robert Francis Prevost 1977 nach Chicago zurück, um eine Laufbahn in der katholischen Kirche einzuschlagen. Hier studierte er von 1978 bis 1982 an der Catholic Theological Union in Chicago und machte seinen Master of Divinity. In dieser Zeit lebte er in Hyde Park, gleich gegenüber der Uni. Nebenberuflich unterrichtete Prevost Mathematik an der Mendel Catholic Prep High School im Stadtteil Roseland, wo seine Mutter als Bibliothekarin arbeitete und seine Brüder zur Schule gingen und als Vertretungslehrer an gleich mehreren katholischen Schulen in Chicago, darunter die St. Rita of Cascia High School im Stadtteil Ashburn. In der St. Gabriel Catholic School im Süden Chicagos, wo sein Bruder Schulleiter war, soll er regelmäßig die Kommunion ausgeteilt haben.
1982 wurde Robert Francis Prevost zum Priester geweiht.
Pizza und White Sox
Wie bei jedem Papst steckt auch unter der Kutte von Leo XIV nur ein Mensch, dessen Herz für gutes Essen und Sport schlägt. Insiderberichten zufolge zählte Robert Francis Prevost in seinen Chicagoer Jahren zu den Stammgästen bei Aurelio's Pizza im südlichen Vorort Homewood. Er bevorzugt demnach Pizzen mit dünnem Boden. Und: Papst Leo XIV ist ein Fan der Chicago White Sox, dies bestätigte Prevosts Bruder John. Der heutige Pontifex war sogar im Stadion, als die Sox die World Series 2005 gewannen.
Einmal Chicagoer, immer Chicagoer
Es scheint eindeutig: Einmal Chicagoer, immer Chicagoer. Entsprechend groß dürfte die Freude des Papstes über die Nachricht sein, dass die Chicagoer Gastronomen Phil Stefani und Art Smith vom Vatikan ausgewählt wurden, das erste Restaurant überhaupt auf dem Gelände des päpstlichen Sommersitzes in Castel Gandolfo zu eröffnen. Über Jahrhunderte diente das Anwesen als privater Rückzugsort der Päpste. Anfang September wurde es mit der Einweihung des Nachhaltigkeitszentrums Borgo Laudato Si für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Eröffnung des Restaurants ist für das Frühjahr 2026 geplant. Selbstverständlich wird es Produkte wie Olivenöl, Gemüse, Käse und Wein direkt aus den Palastgärten beziehen.
Diese Entscheidung, zwei Chicagoer mit diesem Projekt zu betrauen, geht weit über die persönliche Biografie von Papst Leo XIV hinaus und ist ein klares Bekenntnis zur kulinarischen Strahlkraft Chicagos. Von James-Beard-prämierten Köchen über Michelin-Sterne bis hin zu lebendigen Nachbarschaftslokalen, die Gäste aus aller Welt anziehen, steht Chicago seit Langem für eine besondere Verbindung aus Tradition, Innovation und kultureller Vielfalt am Esstisch. Nun setzt dieses kulinarische Erbe seine Reise an einem der geschichtsträchtigsten Orte Europas fort und bringt den Geschmack Chicagos auf eine wahrhaft internationale Bühne.
Über Chicago Die drittgrößte Stadt Nordamerikas bietet seinen Einwohnern und Besuchern nicht nur reichlich Glamour und Kultur, sondern auch eine überdurchschnittlich große Portion Lebensqualität. Berühmt ist die weltoffene Mid-West-Metropole allen voran für ihre ikonische Architektur, erstklassige Restaurants, weltberühmte Museen, Musikclubs und Theater. Darüber hinaus findet sich entlang der kilometerlangen Uferpromenaden des Chicago River und des Lake Michigan sowie in den mehr als 300 Parks und Grünflächen der Stadt vielseitige Freizeitoasen zum Entspannen. Wer Chicago wirklich kennenlernen möchte, taucht in den Alltag seiner 77 Vierteln ein. Hier findet jeder seinen Lieblingsplatz.
Weitere Informationen finden Sie unter www.choosechicago.com und folgen Sie @choosechicagode auf Facebook und Instagram #NeverOutdoneChi #ChicagoBestBigCityx9
Abdruck honorarfrei. Beleg wird erbeten an:
Choose Chicago
Bornheimer Landwehr 33 | 60385 Frankfurt am Main
Tel: 069 / 255 38 210
Email: presse@wiechmann.de
Wiechmann Tourism Service GmbH | Bornheimer Landwehr 33 | 60385 Frankfurt am Main | Deutschland | +49 69 255 380 | info@wiechmann.de | www.wiechmann.de | CEO: Rita Hille / Deborah Theis | Register: Frankfurt Am Main HRB58706 | Tax ID: DE 236011185 | Impressum | Datenschutz