PRESSEMITTEILUNG SPD-Fraktionsvorsitzende Sabine Bätzing-Lichtenthäler übernimmt Schirmherrschaft für das Hospiz St. Josef Mittelmosel – Besuch zur offiziellen Vorstellung der Einrichtung
Ein Dokument
PRESSEMITTEILUNG
SPD-Fraktionsvorsitzende Sabine Bätzing-Lichtenthäler übernimmt Schirmherrschaft für das Hospiz St. Josef Mittelmosel – Besuch zur offiziellen Vorstellung der Einrichtung
Zell, 27.11.2025. Die SPD-Fraktionsvorsitzende im Landtag Rheinland-Pfalz Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat als Schirmherrin des Hospiz St. Josef Mittelmosel in Zell die neue Einrichtung besucht und sich vor Ort einen persönlichen Eindruck von den Räumlichkeiten, dem Konzept und dem Team verschafft. Bei einer gemeinsamen Führung informierte sie sich über die besondere Ausrichtung des Hauses.
Das Hospiz St. Josef Mittelmosel bietet schwerstkranken und sterbenden Menschen ein würdevolles Zuhause auf Zeit. Die Einrichtung verfügt über neun helle und freundlich gestaltete Zimmer, jeweils mit eigenem barrierefreien Sanitärbereich sowie Zugang zu Balkon oder Terrasse. Großzügige Gemeinschaftsbereiche, eine wohnliche Atmosphäre und der ruhige Standort im Grünen mit Blick auf das Moseltal schaffen einen Ort, an dem Gäste und Angehörige in einer schweren Lebensphase Ruhe, Sicherheit und Zuwendung finden.
Unter dem Leitgedanken „Lebensbegleitung bis zuletzt“ stehen die individuelle Schmerztherapie, eine umfassende palliativpflegerische Versorgung sowie psychosoziale Unterstützung für Gäste und deren Angehörige im Mittelpunkt. Die ärztliche Betreuung erfolgt in der Regel durch die jeweiligen Hausärzte, wird aber durch die Nähe zu verschiedenen Fachärzten am Standort zusätzlich gestärkt.
Bätzing-Lichtenthäler zeigte sich beim Besuch beeindruckt von der Atmosphäre der Einrichtung und vom Engagement des Teams: „Dieses Hospiz ist ein Ort der Menschlichkeit. Hier spürt man, wie wichtig es ist, Menschen in ihrer letzten Lebensphase nicht allein zu lassen, sondern ihnen Würde, Nähe und fachliche Kompetenz zu schenken. Ich freue mich sehr, die Schirmherrschaft übernehmen zu dürfen.“
Ein zentraler Bestandteil der Hospizarbeit ist das Ehrenamt. Ehrenamtliche begleiten die Gäste im Alltag, schenken Zeit, Nähe und Entlastung – sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich. „Ohne Ehrenamt wäre Hospizarbeit in dieser Form nicht möglich“, betont Einrichtungsleiterin Sabine Anton. „Wir freuen uns über jede Person, die sich engagieren möchte. Interessierte können sich jederzeit bei uns melden. Wir geben Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements und vermitteln gerne auch den Kontakt zu unseren Partnern.“
Mit der offiziellen Übernahme der Schirmherrschaft setzt Sabine Bätzing-Lichtenthäler ein wichtiges Zeichen für die Bedeutung der Hospizarbeit in der Region und unterstützt die Weiterentwicklung eines Ortes, der schwerstkranken Menschen und ihren Familien Halt und Geborgenheit gibt.
Wer selbst einen Eindruck von der Einrichtung gewinnen möchte, ist herzlich eingeladen, am Adventsbasar des Hospizes am 14. Dezember 2025 in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr vorbeizukommen.
Mit freundlichen Grüßen
Unternehmenskommunikation & Marketing
s.mattes@katharina-kasper-gruppe.de Tel.: +49 (0) 02602 8346-170 Mobil: +49 (0) 151 5003 4923 j.bonin@katharina-kasper-gruppe.de Tel.: +49 (0) 02602 8346-172 Mobil: +49 (0) 175 9280296 m.lenz@katharina-kasper-gruppe.de Tel.: +49 (0) 02602 8346-173 Mobil: +49 (0) 151 51683983
www.katharina-kasper-gruppe.de
-----------------------------------------------------------------
DERNBACHER GRUPPE KATHARINA KASPER Katharina Kasper Gruppe GmbH Rheinstraße 9 56428 Dernbach ________________________________________________
Amtsgericht: Montabaur, HRB 4885 USt-IdNr.: DE 227667967 Geschäftsführer: Manfred Sunderhaus
Ein Unternehmen der Alexianer
Das sind wir: Rund 6.500 Menschen in den Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, an mehr als 130 Standorten – das ist die Dernbacher Gruppe Katharina Kasper. Wir helfen und unterstützen mit unseren Krankenhäusern, Senioreneinrichtungen, dem Hospiz, Plätzen in der Tages-, Kurzzeit- und ambulanten Pflege, Einrichtungen der Jugend- und Behindertenhilfe, Schulen, Bildungseinrichtungen und hauswirtschaftlichen Dienstleistungen: www.katharina-kasper-gruppe.de