Alle Storys
Folgen
Keine Story von Alexianer-Verbund mehr verpassen.

Alexianer-Verbund

Eröffnung des Hospiz St. Josef Mittelmosel zum 1. September 2025

Eröffnung des Hospiz St. Josef Mittelmosel zum 1. September 2025
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Eröffnung des Hospiz St. Josef Mittelmosel zum 1. September 2025

Zell, 28.08.2025. Zum 1. September 2025 nimmt das Hospiz St. Josef Mittelmosel in Zell seinen Betrieb auf. Mit neun hellen, freundlich gestalteten Zimmern – jeweils mit eigenem Sanitärbereich sowie Zugang zu Balkon oder Terrasse – bietet die neue Einrichtung schwerstkranken und sterbenden Menschen ein würdevolles Zuhause auf Zeit. Großzügige Gemeinschaftsbereiche laden zum Verweilen mit Angehörigen und Freunden ein. Umgeben von viel Grün und mit Blick auf die Mosel schafft das Hospiz einen Ort der Ruhe, Geborgenheit und Begleitung.

Unter dem Leitgedanken „Lebensbegleitung bis zuletzt“ versteht sich das Hospiz als ein Ort, an dem neben der medizinisch-pflegerischen Versorgung auch die psychosoziale Begleitung von Gästen und deren Familien im Mittelpunkt steht. Ziel ist es, in einer besonders schweren Lebensphase eine bestmögliche Lebensqualität zu ermöglichen.

Ein zentrales Element der Hospizarbeit ist die enge Zusammenarbeit mit Partnern im Netzwerk. Deshalb hat das Hospiz St. Josef Mittelmosel eine Kooperation mit dem Caritasverband Cochem-Zell e.V., als Rechtsträger der ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienste vertreten durch Caritasdirektor Hubertus Niemann und dem christlichen Hospizverein Cochem-Zell e.V. vertreten durch Pfarrer Thomas Werner, geschlossen. Die Kooperation umfasst unter anderem den fachlichen Austausch in der pflegerisch-medizinischen und seelsorgerischen Betreuung, die Koordination und Begleitung von Ehrenamtlichen, gemeinsame Schulungen sowie Fallbesprechungen.

„Mit der engen Vernetzung möchten wir schwerstkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige bestmöglich unterstützen und begleiten. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf die kontinuierliche Weiterentwicklung und Qualitätssicherung der Hospizarbeit in der Region“, erklärt Sabine Anton, Einrichtungsleitung des Hospiz St. Josef Mittelmosel.

Einen besonderen Stellenwert nimmt auch das Ehrenamt ein: Ehrenamtlich begleiten Gäste sowohl ambulant als auch stationär und leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Hospizarbeit. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zu melden - das Hospiz vermittelt gerne den Kontakt zu den entsprechenden Partnerorganisationen.

Mit der Eröffnung des Hospiz St. Josef Mittelmosel entsteht ein neuer, wichtiger Ort der Begleitung und Menschlichkeit in der Region, der Betroffenen und ihren Angehörigen in einer besonders sensiblen Lebensphase Sicherheit und Geborgenheit schenkt.

Mit freundlichen Grüßen

Unternehmenskommunikation & Marketing

 m.lenz@katharina-kasper-gruppe.de
Tel.:    +49 (0) 02602 8346-173
Mobil: +49 (0) 151 51683983

www.katharina-kasper-gruppe.de

-----------------------------------------------------------------

DERNBACHER GRUPPE KATHARINA KASPER
Katharina Kasper Gruppe GmbH
Rheinstraße 9 
56428 Dernbach 
 ________________________________________________
Amtsgericht: Montabaur, HRB 4885
USt-IdNr.: DE 227667967
Geschäftsführer: Manfred Sunderhaus 

Ein Unternehmen der Alexianer

Das sind wir: Rund 6.500 Menschen in den Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, an mehr als 130 Standorten – das ist die Dernbacher Gruppe Katharina Kasper. Wir helfen und unterstützen mit unseren Krankenhäusern, Senioreneinrichtungen, dem Hospiz, Plätzen in der Tages-, Kurzzeit- und ambulanten Pflege, Einrichtungen der Jugend- und Behindertenhilfe, Schulen, Bildungseinrichtungen und hauswirtschaftlichen Dienstleistungen: www.katharina-kasper-gruppe.de

Weitere Storys: Alexianer-Verbund
Weitere Storys: Alexianer-Verbund