Alle Storys
Folgen
Keine Story von IGBCE Nordost mehr verpassen.

IGBCE Nordost

Goodyear in Fürstenwalde // Mittwoch, 24. Januar: Protestkundgebung vor dem Werkstor zum Erhalt der Reifenproduktion am Standort

Mittwoch, 24. Januar // Goodyear in Fürstenwalde

Kautschuk-Gewerkschaft IGBCE und Goodyear-Vertrauensleute im Betrieb rufen erneut zur Demo vor dem Werkstor auf: „Für die Reifenproduktion in Fürstenwalde muss es eine Zukunft geben!“

Im letzten Jahr kurz vor der Weihnachtszeit hat das Unternehmen Goodyear angekündigt, die Reifenproduktion am Standort Fürstenwalde mit rund 700 Beschäftigten im Jahr 2027 zu beenden. Seitdem regt sich der Widerstand in der Belegschaft, in der Stadt und bei der zuständigen Kautschukgewerkschaft IGBCE. Bereits im November fand hierzu eine große Demonstration nach einer Betriebsversammlung statt, bei der deutlich gemacht wurde, dass diese Entscheidung nicht hingenommen wird! Jetzt geht der Protest weiter.

An diesem Mittwoch, den 24. Januar, findet erstmalig ein offizielles Austauschgespräch zwischen der Verhandlungskommission der Beschäftigten und dem Arbeitgeber statt. Hier soll es erst einmal um die Darlegung der Beweggründe des Unternehmens und die genaue Schilderung der aktuellen Situation gehen. Im Anschluss daran reichen die Beschäftigten-Vertreter einen Fragenkatalog ein.

Die Belegschaft wird im Anschluss im Rahmen einer Betriebsversammlung informiert. Nach deren Ende rufen die IGBCE-Vertrauensleute bei Goodyear und die IGBCE im Bezirk Berlin-Mark Brandenburg erneut zu einer Protestkundgebung vor dem Werkstor auf:

Mittwoch, den 24. Januar, ab ca. 15:00 Uhr

vor dem Goodyear Haupteingang

am Tränkeweg 14, 15517 Fürstenwalde/Spree

Gemeinsames Ziel ist es hierbei, die Forderungen nach Erhalt der Reifenproduktion noch einmal zu untermauern und auch der Öffentlichkeit in der Region die Möglichkeit zu geben, sich über den aktuellen Stand zu informieren.

„Für die Reifenproduktion in Fürstenwalde muss es eine Zukunft geben!“, unterstreicht dabei Markus Olberts, Vorsitzender der IGBCE-Vertrauensleute am Standort.

„Wir wollen den Druck hier weiter aufrechterhalten und nicht nachlassen, auch wenn uns die Gesetzeslage dazu zwingt, erst einmal mit dem Arbeitgeber über seine Pläne zu reden. Das heißt aber noch lange nicht, dass wir sie akzeptieren. Im Moment ist ganz klar das Gegenteil der Fall!“, unterstreicht Rolf Erler, Bezirksleiter der IGBCE im Bezirk Berlin-Mark Brandenburg.

IGBCE-Vertreter*innen, Betriebsrät*innen und gewerkschaftliche Vertrauensleute stehen für Presseanfragen und O-Töne vor Ort zur Verfügung.

Pressekontakt:

Anis Ben-Rhouma

Gewerkschaftssekretär der IGBCE

Mobil: 0173-60 80 758

Anis.Ben-rhouma@igbce.de

Zur Geschichte des Goodyear-Standorts Fürstenwalde:

Seit 1937 werden in Fürstenwalde Reifen gefertigt. In der DDR war der VEB Reifenkombinat Fürstenwalde mit der Marke „Pneumant“ der Alleinproduzent von Reifen. Das Werk fertigte auch für den Export nach Ost- und Westeuropa und in die USA. Nach der Wende gehörte Fürstenwalde neben Riesa zu einem der zwei Produktionsstandorte, die weitergeführt wurden und sich in den darauffolgenden Jahren zur ‚Erfolgsgeschichte Ost‘ mit zahlreichen Auszeichnungen entwickelten.

------------------------------------------------------
IGBCE Berlin-Mark Brandenburg
Verantwortlich: Rolf Erler, Bezirksleiter
Inselstraße 6, 10179 Berlin
Telefon: +49 30 30 86 80 0
Telefax: +49 30 30 86  80 17
E-Mail:  bezirk.berlin@igbce.de
Internet:  IGBCE Berlin-Mark Brandenburg
 
Über uns: 
Der Bezirk Berlin-Mark Brandenburg ist der flächenmäßig größte Bezirk der IGBCE und schließt auch das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ein. 

Die IGBCE betreut im Bezirk rund 16.000 Mitglieder in 247 Betrieben aus den Branchen: Brennstoffhandel, Chemische Industrie, Energieerzeugung und Veredlung, Erdöl- und Erdgasgewinnung, Glasindustrie, Kautschuk, Keramische Industrie, Kunststoff, Leder, Papier- und Zellstofferzeugung, Sanierung und Entsorgung, Stadtwerke, Wasserwirtschaft.

Weitere Storys: IGBCE Nordost
Weitere Storys: IGBCE Nordost
  • 22.01.2024 – 10:23

    IGBCE Landesbezirk Nordost: Ausbildungsangebot in der Chemiebranche auf Rekordhoch

    IGBCE Landesbezirk Nordost: Ausbildungsangebot in der Chemiebranche auf Rekordhoch Der Tarifvertrag macht es möglich Am 30. Januar 2024 wird die Chemie-Tarifrunde 2024 mit der Forderungsempfehlung des IGBCE Hauptvorstandes starten. Die Empfehlung wird die Spielräume der wirtschaftlichen Situation ausloten, harte Tarifverhandlungen stehen bevor. Fest steht aber schon ...

  • 23.11.2023 – 08:18

    Gardelegen - Aktionstag Brückenstrompreis am 24.11.23

    Aktionstag Brückenstrompreis am 24. November 2023 vor dem Werktor der Boryszew Kunststofftechnik Deutschland GmbH Mit dem vorgelegten Strompreispaket erkennt die Bundesregierung erstmals geschlossen an, dass es bei diesem für die heimische Industrie so zentralen Kostenfaktor Handlungsbedarf gibt, und bringt Entlastungen in der Breite der gewerblichen ...

    Ein Dokument