Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westconnect GmbH mehr verpassen.

Westconnect GmbH

Pressemeldung: Glasfaserausbau in Werne für leistungsstarkes Glasfaser-Internet bis ins Gebäude bereits zu 40 Prozent abgeschlossen

Pressemeldung: Glasfaserausbau in Werne für leistungsstarkes Glasfaser-Internet bis ins Gebäude bereits zu 40 Prozent abgeschlossen
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Glasfaserausbau in Werne für leistungsstarkes Glasfaser-Internet bis ins Gebäude bereits zu 40 Prozent abgeschlossen

  • Innenstadt-Ausbau startet Anfang 2026
  • Gesamter Glasfaserausbau voraussichtlich Ende 2026 abgeschlossen
  • Interessierte in Baugebieten können mit kostenlosem Glasfaseranschluss aktuell noch rund 1.900 Euro sparen
  • Alle Infos zu Glasfaseranschluss und E.ON Highspeed Produkten unter eon-highspeed.com/werne

Werne, 6. Mai 2025

Die Bauarbeiten für den Glasfaserausbau in Werne sind in vollem Gange: Anwohnende und Gewerbetreibende in Werne können sich über einen kostenlosen Glasfaseranschluss freuen. Aktuell sind bereits 40 Prozent des Glasfaserausbaus abgeschlossen. Die Anschlüsse bieten schnelles, stabiles und nachhaltiges Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde.

Der Glasfaserausbau in der Region erfolgt abschnittsweise von Westen nach Osten. Ursprünglich für Anfang 2025 vorgesehen, startet der Ausbau in der Werner Innenstadt nun Anfang 2026. Die gesamten Tiefbauarbeiten werden, je nach Wetterlage, voraussichtlich Ende 2026 abgeschlossen sein. In den Ortsteilen Langern und Stadtwald sind die Tiefbauarbeiten bereits bis auf ein kleineres Teilgebiet nahezu abgeschlossen. Derzeit finden entsprechende Baumaßnahmen im Ortsteil Grevinghof und Evenkamp statt, gefolgt von Wenge. Den Abschluss der Ausbauarbeiten bildet der Ortsteil Stockum. Insgesamt wurden bisher rund 56 Kilometer Trasse gelegt und so bis zu 604 Haushalte und Gewerbetreibende an das Glasfasernetz angeschlossen.

Bürgermeister Lothar Christ äußert sich zufrieden über den Baufortschritt in Werne: „Der Glasfaserausbau kommt gut voran und damit ein wichtiger Baustein für ein digitales Werne. Mit dem flächigen Glasfasernetz können tausende Haushalte und Unternehmen von einem Breitbandnetz von bis zu 1 Gigabit profitieren. Das macht unsere Stadt als Wohn- und Arbeitsort noch attraktiver. Wir freuen uns, dass Westconnect den Ausbau in Werne umsetzt.“

Janina Schulzki, Managerin für Regionale Kooperationen bei Westconnect, erklärt: „Es ist uns wichtig, dass immer mehr Haushalte und Betriebe von der zukunftssicheren Technologie profitieren können. Als zuverlässiger Partner übernehmen wir zusammen mit unseren Partnerunternehmen die notwendigen Arbeiten, damit der Ausbau des leistungsfähigen Glasfasernetzes weiter zügig vorankommt.“

Anwohnende und Gewerbetreibende haben weiterhin die Möglichkeit, sich in der Bauphase einen kostenlosen Glasfaseranschluss bis ins Haus zu sichern und somit die später fälligen Anschlusskosten über rund 1.500 Euro zu vermeiden. Dafür ist es in Werne erforderlich, ein E.ON Highspeed Produkt zu buchen und somit den Anschluss zu aktivieren, um nach Inbetriebnahme mit Highspeed im Internet surfen zu können. Während der Bauphase sparen Interessierte die Anschlussaktivierung in Höhe von rund 400 Euro und profitieren damit von einer Gesamtersparnis in Höhe von rund 1.900 Euro.

Zur baulichen Abstimmung benötigt Westconnect die unterschriebene Grundstückseigentümererklärung (GEE) der jeweiligen Eigentümer*innen. Nur damit kann eine reibungslose terminliche Koordination und bauliche Durchführung garantiert werden, um das Glasfaserkabel auf dem privaten Grundstück zu verlegen.

Die Westnetz übernimmt den Ausbau im Auftrag der Westconnect in Werne gemeinsam mit ihren Partnerfirmen. Für die notwendigen verkehrstechnischen Einschränkungen und auftretenden Beeinträchtigungen im Rahmen der Bauphase bittet Westnetz um Verständnis.

E.ON, Westconnect und Westnetz gehören zur E.ON-Unternehmensgruppe. Sie arbeiten partnerschaftlich zusammen und bündeln ihre Ressourcen, um Glasfasernetze zu bauen, verlässlich zu betreiben und Kund*innen mit leistungsstarken Glasfasertarifen zu versorgen.

Die Glasfasertechnik bietet schon heute Bandbreiten bis in den Gigabit-Bereich und ist in ihrer Leistungsfähigkeit nach oben nahezu unbegrenzt. Auch beim Thema Nachhaltigkeit können Glasfaserleitungen punkten. Denn reine Glasfasernetze verbrauchen bis zu 15-mal weniger Strom als kupferbasierte Telekommunikationsnetze.1 Darüber hinaus steigert ein Glasfaseranschluss den Wert einer Immobilie in der Regel um bis zu acht Prozent.2 Ein Glasfaseranschluss macht die Immobilie außerdem attraktiver für Mieter*innen.

Auskunft und Beratung

Westconnect ist zuständig für den Ausbau des Glasfasernetzes in den Städten und Gemeinden. Die Ansprache von Kund*innen im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Glasfaserprodukten erfolgt dienstleistend unter der Marke „E.ON Highspeed“ durch die E.ON Energie Deutschland.

Unter eon-highspeed.com/werne können Anwohner*innen sowie Gewerbetreibende über den Verfügbarkeitscheck sofort prüfen, ob ihr Gebäude im Vermarktungsgebiet liegt und ob sie noch von unserem Angebot profitieren können. Auskünfte über Produkte und Services gibt es zudem unter der Rufnummer 0800 330 99 55.

1 Quelle: https://de.statista.com/infografik/26873/co2-vergleich-dsl-und-glasfasernetz/

2 Quelle: Immobilien - Warum sich ein Glasfaseranschluss lohnt - Wirtschaft - SZ.de

Bildunterschrift: Update zu Glasfaserausbau in Werne. Weiterhin können sich Bürger*innen und Betriebe noch einen kostenlosen Glasfaseranschluss sichern. (Foto: Westconnect)

Pressekontakt

Ansprechpartnerin für die Medien

Sarah Höchst

presse@westconnect.de

Westconnect GmbH

Über die Westconnect GmbH

Leistungsstarkes Glasfaser-Internet ist das Rückgrat für digitales Leben und Arbeiten, für Industrie 4.0 und moderne Verwaltung. Die Westconnect GmbH mit Sitz in Essen ist eine fünfzigprozentige Beteiligung der Westenergie AG. Der Glasfaserausbau der Westconnect findet vor allem in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Hessen statt. Westconnect hat bereits mehr als zwei Millionen Einwohner*innen sowie Betrieben Zugang zu leistungsstarkem Internet verschafft. Die Internetprodukte der Westconnect finden sich unter den Marken E.ON Highspeed (www.eon-highspeed.com) und Westconnect (www.westconnect.de.)

Freundliche Grüße/Kind regards

Marina Hilbich
Presseabteilung Westconnect
Mitarbeiterin der E.ON impulse GmbH im Auftrag der Westconnect GmbH
Kommunikation, Marketing & Digitalvertrieb
 presse@westconnect.de 

Brüsseler Platz 1, 45131 Essen

E.ON impulse GmbH, Sitz/Registered Office Essen Amtsgericht/District Court Essen HRB21374
Geschäftsführung: Monika Wiaderkiewicz & Steffen Kartenbender
Bitte denken Sie vor dem Ausdruck dieser E-Mail an die Umwelt.
Consider the environment. Please don't print this E-Mail unless you really need to.